• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus u 725 oder Ewa-Marine

willymaus

Themenersteller
Kann mich einfach nicht entscheiden.
Die Olympus bis 5 Meter wasserdicht, oder doch ein EWA Marine Beutel für meine DSLR (hab etwas Angst um meine teure Ausrüstung und die Befürchtung das die Bedienung unter Wasser doch recht schwierig sein wird).
Ich möchte nur Schnorcheln, also auf keinen Fall unter 5 Meter Tauchtiefe.
Hat schon jemand Erfahrung mit der neuen Olympus oder vielleicht sogar Bilder, ist das Rauschen noch so schlimm wie beim Vorgänger?
Danke Jenny
 
Hallo,

vor genau der gleichen Überlegung stehen wir gerade, weil wir im nächsten Jahr wieder unterwegs sind.

Meine Frau möchte ausschliesslich schnorcheln, also nicht tauchen.

Daher wäre die Olympus 725SW auch in unser Portfolio gefallen. Wir haben uns aber ein paar Testbilder angesehen und waren einigermassen enttäuscht, vor allem, wenn man man Bilder mit einer dSLR gesehen hat.

Wir werden uns daher eine neue dSLR-Ausrüstung zulegen und ein passendes Gehäuse (vermutlich ewa-marine) dazu. Ich hab da mal in einem anderen Thread gerade um eine Entscheidungshilfe nachgefragt. ICh denke, zum Schnorcheln ist das die geschickteste Lösung.
 
Da ich den Beuteln nicht so sehr vertraue und ich ungern einige tausende Euro ins Wasser werfe, habe ich mir eine "gute" Kompakte mit entsprechendem Gehaeuse gekauft. Die 5 Meter der Olympus wuerden mir nicht ausreichen. 5 Meter ist zwar echt top fuer UW-Fotos, aber mit entsprechendem Blitz usw. machts auch ein wenig tiefer noch Spass. Ausserdem habe ich keine Lust immer wieder aufzutauchen, meine Kamera jemanden Fremdes in die Hand zu druecken und dann den Tauchgang fortzusetzen. Kompakte und Gehaeuse kosten ab ca. 400 Euro...
 
Die µ 725 hat ein paar Probleme mit der Bildqualität. Man sollte die Bilder auf dem Rechner erstmal einer Farbentrauschungskur in Neatimage unterziehen. Dann geht die Bildqualität eigentlich in Ordnung.

Sollte halt jedem klar sein, das kleine Kameras keine DSLR-Qualität bieten, erst recht nicht wenn man noch Platz für extra Dichtungen verbaut und das ganze auch noch Stoßfest gestaltet. Desweiteren ist die Bildausgabe der µs gleich druckfertig, wirkt auf dem Monitor recht unsauber.
 
Die 725 SW ist die gleiche Kamera wie die 720, nur teurer und evtl. etwas besser abgedichtet. Also weiterhin mäßige Bildqualität. Ob es für das Schnorcheln reicht, ist nicht klar, es gibt zu wenig Fotos im Netz. Den Erfahrungsberichten nach zu urteilen genügt sie an Land heutigen Ansprüchen nicht, sie wird oft wieder verkauft.
Gute Kompakte mit Schnorchelgehäuse halte ich für besser. Die Outdoorcases kosten nur knappe 100 Euro und sind dicht auf 3m, halten aber mehr aus (selbst getestet).
 
wieviel Cams sind dir im Beutel schon abgesoffen ? :lol:

Mir allein im ewa marine Beutel, wie in einem anderen Thread erwähnt, schon 2x.

1.x Eine Schweissnaht des Beutels war fehlerhaft ausgeführt. Kamera wurde feucht.

2.x Nach einer stümperhaften Reparatur des Beutels beim Hersteller war gleich beim ersten Schorcheleinsatz der Beutel an der "reparieren" Stelle wieder undicht.

Ich habe heute erst einmal eine Canon Powershot G7 gekauft, zu dieser Kamera gibt es auch ein preisgünstiges UW-Gehäuse.
MfG Surfer
 
Mir allein im ewa marine Beutel, wie in einem anderen Thread erwähnt, schon 2x.

1.x Eine Schweissnaht des Beutels war fehlerhaft ausgeführt. Kamera wurde feucht.

2.x Nach einer stümperhaften Reparatur des Beutels beim Hersteller war gleich beim ersten Schorcheleinsatz der Beutel an der "reparieren" Stelle wieder undicht.
MfG Surfer


tut mir echt leid für dich, ich hatte in 17 Jahren mit 3 Ewas andere Erfahrungen, gute halt
 
tut mir echt leid für dich, ich hatte in 17 Jahren mit 3 Ewas andere Erfahrungen, gute halt

Danke für die Anteilnahme, zum Glück stand das Wasser im Beutel jeweils nur einige mm hoch und wurde zum Teil vom Schaumstoff aufgesogen, den ich unter der Kamera hatte.
Noch funktioniert die Kamera, aber Salzwasserkorrosion kann immer noch auftreten.
Ich bin gespannt was ewa marine zu der erneuten Undichtigkeit sagt.
Die 1. "Reperatur" hatte übrigens 5 Wochen gedauert.
Für mich gilt ewa marine - nein Danke.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten