roadrunner159
Themenersteller
Hallo,
hoffe meine Threadüberschrift ist nicht zu allgemeingültig gehalten; was mich interessiert ist die Frage, wie arbeiten die Olympus TTL-Blitzgeräte (ich meine hier nicht die zugrundeliegende Technik, "Through the Lens", das habe ich kapiert) - oder besser - die Olympus TTL-Blitztechnik unter den verschiedenen Kamera-Programmmen wie Programmautomatik, Blenden- und Zeitvorwahl, Manuell.
Ich habe es bei Canon (E-TTL) so kennengelernt, dass unter Programautomatik der Blitz als Hauptlichtquelle dient und im Rahmen der Blenden- und Zeitvorwahl (nur) als Aufhellblitz arbeitet. Im Modus "M" wie manuell hängt es wohl von der Intensität des vorhandenen Lichts und den gewählten Kameraeinstellungen ab, ob der Bitz Hauptlichtquelle wird oder nur aufhellend arbeitet.
Wie arbeiten hier die aktuellen Olympus-Kamera (insbesondere die E-520)?
hoffe meine Threadüberschrift ist nicht zu allgemeingültig gehalten; was mich interessiert ist die Frage, wie arbeiten die Olympus TTL-Blitzgeräte (ich meine hier nicht die zugrundeliegende Technik, "Through the Lens", das habe ich kapiert) - oder besser - die Olympus TTL-Blitztechnik unter den verschiedenen Kamera-Programmmen wie Programmautomatik, Blenden- und Zeitvorwahl, Manuell.
Ich habe es bei Canon (E-TTL) so kennengelernt, dass unter Programautomatik der Blitz als Hauptlichtquelle dient und im Rahmen der Blenden- und Zeitvorwahl (nur) als Aufhellblitz arbeitet. Im Modus "M" wie manuell hängt es wohl von der Intensität des vorhandenen Lichts und den gewählten Kameraeinstellungen ab, ob der Bitz Hauptlichtquelle wird oder nur aufhellend arbeitet.
Wie arbeiten hier die aktuellen Olympus-Kamera (insbesondere die E-520)?