• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Tipps zur Reiseausrüstung von Jay Dickman

AW: Tipps zur Olympus-Reiseausrüstung von Jay Dickman

Na da bin ich ja noch ein Stück minimalistischer als ihr unterwegs, nur mit einer Pen und dem Lumix 20 mm.
Zwei weitere Brennweiten fände ich bei manchen Gelegenheiten noch fein.
Etwas weitwinkeliges um die 12 mm (dabei hoffe ich auf das Oly-Pencake der Roadmap im Jahr 2038) und ein Tele-Pencake zwischen 50-80 mm. Dieses Pentax Pencake wäre ein großartiges Vorbild für letzteres http://www.dpreview.com/news/0609/06091304pentaxda70mmf24lens.asp

Diese drei extrem kompakten Objektive einpacken und eventuell, wie auch Jay Dickman, je nach Einsatzzweck sich dann pro Ausflugsziel nur das passendste rauszusuchen (oder einfach immer alle drei Kekse dabei haben), und perfekt wäre nicht nur meine Reisekombination.


Oder doch mal vorgeschlagene Ausrüstung antesten und sich zwecks Kompaktheit nur die Studiorückwand auf den Rücken schnallen? Mal schauen...


Grüße
 
AW: Tipps zur Olympus-Reiseausrüstung von Jay Dickman

Da gebe ich dir völlig Recht.
Der Tipp besteht ist; ergänzt eure Pro-Objektive um Top-Pro und verzichtet auf die Reise.
:D

Das 90-250 verstehe ich im Aufbau sowieso nicht.
Für 50mm mehr und eine halbe Blende, würde ich es nicht noch neben dem 50-200SWD mitschleppen. Und wenn eh 7-14 und das 35-100 da ist, reicht entweder das 14-35 oder überlappend das 12-60.

Andererseits, wer schon Softbox mit nimmt (und zwei Stative), da stört ein weiteres Objektiv überhaupt nicht.

Der gute Jay sollte sich vielleicht mal ein Doppelzoomkit leisten.

mfG

Wenn man auch einen Geldschei*er hat würde auch mir auch sämtliche Top-Pros holen ... Und dann stolz alle auf Reise mitnehmen :grumble:

Nee mal ehrlich der Typ hat zu viel Geld, mit der Ausrüstung würde ich auch tolle Bilder machen. Pff
 
AW: Tipps zur Olympus-Reiseausrüstung von Jay Dickman

Hallo,
wer von den Vorrednern hat schon in der NG veröffentlicht, evtl. Titelbild?
Der Text kann ja nicht ernsthaft für Hobbyisten geschrieben sein.
Ich wette allerdings, dass der gute Jay Kollegen aus der Vollformatabteilung hat, die ohne Sherpa nicht weit kommen. Ist eben alles relativ.
Ich freu mich immer über tolle Bilder, die mit Olys gemacht sind. ;)
 
AW: Tipps zur Olympus-Reiseausrüstung von Jay Dickman

Ok, nach noch 2x lesen habe ich die Argumentation dann auch verstanden ;)
 
AW: Tipps zur Olympus-Reiseausrüstung von Jay Dickman

Bei den 100? Nö... irgendwer meinte nicht mehr als 50mm(FT) mitnehmen zu müssen.
Wer denn?
Ich seh nur Aussagen zu persönlichen Präferenzen bezüglich der eigenen "Urlaubsobjektive", aber keine Brennweitenaussage mit zwingender Allgemeingültigkeit.

Vielleicht fotografiert derjenige im Urlaub nicht so oft Walrösser? Soll's geben... ;)
Obwohl's schade wär, wenn es schon so schön posiert...


Grüße
 
AW: Tipps zur Olympus-Reiseausrüstung von Jay Dickman

Also, ich würde es auch nicht unbedingt auf meinen Reisen mitnehmen: Aber das 90-250 (mit einem TC-14 dazu) zusammen mit dem 14-35/f2 passt zur Not neben dem Waschbeutel in einen Koffer und dürfte ganz locker zur optischen Spitzenklasse zählen.

Die Lücke zwischen 35 und 90mm ist sicherlich akzeptabel.

Ich persönlich würde auch eher das 50-200 vorziehen, aber obige Kombi ist eben kompromisslos; in einem anderen Thread (Canon oder Nikon, weiß nicht mehr genau) haben Kollegen für die entsprechende Ausrüstung einen zweiten Platz im Flugzeug geordert...

Man bedenke auch, dass es sich hier um relativ flexible Zooms handelt und nicht um Festbrennweiten.

Sicherlich ist im Bericht etwas Werbung drin, vielleicht ist es auch Überzeugung, trotzdem finde ich den Bericht sehr gut. Endlich weiß ich, dass man mit Olympus auch Geld verdienen kann ;)

Schön wäre jetzt mal eine Oly mit 16 oder 18 MP, die die genannten Objektive ausnutzt.
 
AW: Tipps zur Olympus-Reiseausrüstung von Jay Dickman

Wer denn?
Ich seh nur Aussagen zu persönlichen Präferenzen bezüglich der eigenen "Urlaubsobjektive", aber keine Brennweitenaussage mit zwingender Allgemeingültigkeit.

Vielleicht fotografiert derjenige im Urlaub nicht so oft Walrösser? Soll's geben... ;)
Obwohl's schade wär, wenn es schon so schön posiert...


Grüße

Nunja, es gibt wohl einen kleinen, aber feinen Unterschied, ob man in den Urlaub, evtl. mit Frau und Kindern (nein ich weiß nicht wie das ist :lol: ) fährt oder ob man für die NGS auf Reisen geht... ;)

Edit: Dazu noch ein kleiner Nachtrag von "Juza" (wer ihn nicht kennt ist selbst Schuld :p ): Backpacking around the world (with a camera) - Er benutzt jedoch Canon Equipment

Edit2:
Alcudi schrieb:
Endlich weiß ich, dass man mit Olympus auch Geld verdienen kann
Das hätte ich Dir auch sagen können :D
 
AW: Tipps zur Olympus-Reiseausrüstung von Jay Dickman

Nunja, es gibt wohl einen kleinen, aber feinen Unterschied, ob man in den Urlaub, evtl. mit Frau und Kindern (nein ich weiß nicht wie das ist :lol: ) fährt oder ob man für die NGS auf Reisen geht... ;)
Mit Kindern kann ich's zum Glück auch nicht beurteilen. ;)

Abgesehen davon erwähnte ich ja den Unterschied. Und eben deshalb sehe ich keinen wirklichen Sinn in einem Beitrag, welcher anderen professionellen Fotografen derartige Basics wie die Zusammenstellung ihrer täglich genutzten Ausrüstung erklärt.
Hab auch noch keinen Haubenkoch gesehen, der für andere Haubenköche erläutert welche Töpfe und Pfannen nötig sind.


Tolle galerie von "Juza".
Aber als Aufmacher dieses Foto von sich selbst mit sehr "tief angesetzten" Hosen zu nehmen. Als Fotograf - puh... ;)


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten