• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus TG-7, Problem mit der Blendenwahl

Tschickelebim

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir als echte Hosentaschenurlaubsknipse eine Oly Tough TG-7 zugelegt. Jetzt habe ich im Urlaub festgestellt, dass ich bei jeder Brennweite in A, immer nur 3 Blenden einstellen kann. Bei 25 mm z.b. nur 2.0, 2.8 und 8.0. Das kann doch nicht normal sein, finde aber keine Einstellung im Menü, die dafür verantwortlich sein könnte, habt ihr eine Idee?

Gruß
 
Tach,

doch, das ist völlig normal und bei allen Vorgängermodellen, die das anboten (TG-5, TG-6), auch so. Ist auch keine "echte" mechanische Blendenverstellung im klassischen Sinne, sondern ein in den Strahlengang eingebrachter ND-Filter, mit dem die Blende 8 realisiert wird. Die TG-7 ist eine durchaus taugliche Outdoor-Kamera, die vieles bietet, was die Konkurrenz nicht hat, aber eine echte Blendenvorwahl gehört nicht dazu.
 
Hallo Quotawolf,

ich habe gerade noch einen älteren Thread gefunden und du hast leider recht. Was für ein Schwachsinn.

Gruß
 
Auf wie viele Mikrometer soll denn der Blendendurchmesser schrumpfen bei dem Winzsensor bzw. den wenigen mm Brennweite?
Soll das Bild nur noch aus Beugung bestehen?
Möglicherweise liegt ja der Schwachsinn im Nichtverstehen der technischen Randbedingungen.
Karl
 
Ich hatte bisher 2 Kompaktkameras vor der TG 7 und oh Wunder, bei denen konnte ich tatsächlich Blende 4 auswählen, sensationell oder?
Warum kann ich denn Blende 8 bei 25mm oder Blende 16 bei 100mm einstellen/per ND-Filter simulieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher 2 Kompaktkameras vor der TG 7 und oh Wunder, bei denen konnte ich tatsächlich Blende 4 auswählen, sensationell oder?
Was haben die anderen Kameras mit einer Tough zu tun? Die hat im Endeffekt nur eine Aufgabe, nach Möglichkeit alles aushalten. Dafür baut man möglichst wenig ein und macht die Steuerung der Teile so rudimentär, dass wenig passieren kann.
 
Ich drehe oben rechts am Rad auf Blende 2-2.8-8.
Was genau würde die Kamera jetzt weniger robust mach wenn ich auch noch 4 und 5.6 anwählen könnte?
Aber gut, dann habe ich jetzt nach 45 Jahren erstmalig eine Kamera, bei der man die Blende nicht frei wählen kann.
 
Nochmal: die "Blendenwahl" an der TG-7 heißt nur so, ist aber letztlich keine, bei denen Lamellen in Bewegung sind, wie man das kennt. Die ND-Variante steuert nur ungefähr die Lichtmenge, die bei Anfangsbrennweite einer Blendenöffnung von f/2, f/2.8 und f/8 entspricht. Da das Objektiv KB-äquivalent 25-100 mm entspricht und keine konstante Öffnung über den Brennweitenbereich hat (f/2 bis f/4.9), ergeben sich über den Brennweitenbereich auch verschiedene "Blenden" beim Einsatz der ND-Steuerung, also z.B. "Blende" 16 bei 100mm. Warum das Olympus damals so gewählt hat, weiß man vermutlich nur in deren Entwicklungsabteilung. Es ist aber müßig, darüber zu diskutieren, weil: ist jetzt halt so und das sollte/könnte man vorher wissen. Da der Winzsensor ohnehin am besten bei jeweils größter Öffnung betrieben werden sollte und die ND-Steuerung ja auch nix mit Schärfentiefe macht, sondern nur die Lichtmenge reduziert, bleibt die Wirksamkeit des A-Modus überschaubar.

Ich hatte vor Jahren die TG-5 und habe sie als point-and-shoot im P-Modus oder in den Motivprogrammen betrieben. Der Super-Makro-Modus taugt gut und auch sonst war ich leidlich zufrieden. Mit den massiv besser werdenden Smartphone-Kameras wurden diese robusten Apparate allerdings noch mehr ins Nischendasein gedrängt. Muß jeder selber wissen, ob es das Geld wert ist...
 
Die TG-5 habe ich immer noch, die kommt im Sommer mit ins Meer (das Handy darf da nicht rein und kann auch nicht am Handgelenk baumeln, sondern nur auf den Grund sinken). Auf die Idee, daran die Blende manuell einzustellen, bin ich allerdings nie gekommen und wusste daher auch nicht, dass sowas im Menü steht. Selbst wenn es eine mechanische Blende wäre: was will man denn für einen Effekt damit erzielen bei dem Minisensor?
 
Eigentlich wollte ich zu dem Fehlkauf ja nichts mehr schreiben...Kamera auf A, Blende 2.8, die schnellste Zeit ist wegen hellem Sandstrand und Sonne bereits erreicht, aber kein Problem, stellste die Blende Mal eben auf 4.0 oder 5.6...ach ne, geht ja nicht. Aber der eingebaute ND, der kann das bestimmt...ups, auch nicht. Hätte ich mir aber denken können, ist ja ne Digitalkamera und digital kann bekanntlich nur 0 oder 1...
 
... Blende 8 will ich nicht, dann lieber überbelichtet. Und Automatik will ich auch nicht, dann lieber ärgern ... Wenn's ein Fehlkauf war, dann liegt das sicher nicht an der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten