• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus TCON17 als TC für MFT

animal99

Themenersteller
Hallo Zusammen,

im Internet bin ich über den folgenden Artikel gestolpert:
http://pagewizz.com/der-olympus-tcon17x-der-micro-four-thirds-telekonverter/

Hat jemand Praxis Erfahrung mit dem Tcon an MFT Objektiven? Besonders am 40-150 f2.8 wäre das für mich sehr interessant da der TC14 mir hier fast ein wenig zuwenig Verlängerung bringt.

Danke und Gruß
Thomas
 
Bei Filterdurchmesser 72mm des Objektivs um 55mm des TCON sind starke Vignettierungen zu erwarten.
 
Bsp. Bilder oder Praxiserfahrung würden mich schon interessieren oder gibt es zum tc14 eine sonstig Alternative?
 
Alternative zu den aktuellen TC Konvertern von Olympus wäre der SIOCORE 1.8X HIGH DEFINITION, der auch sehr gut funktionieren soll (dazu gibt's hier auch irgendwo Erfahrungsberichte) sowie die älteren "C"-Serie von Olympus http://www.camerahacker.com/Olympus_Teleconverters/Olympus_C-160_C-210_Configuration.shtml oder hier http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/User-Guide/FZ-30/Converters/Other-Lenses/Oly.html . Der Vorteil der alten Olympus Konverter ist, dass sie sehr leicht sind und in diesem Punkt m.E. besser zu MFT Linsen passen. Leider sind sie meist nur noch vereinzelt und dann gebraucht auf dem Markt zu finden.

Ich selber hatte das Glück, einen neuen C-160 (der wohl jahrelang irgendwo im Lager gelegen hat) für kleines Geld von einem Fotohändler in der E-Bucht ergattern zu können. Das Teil funktioniert z.B. am 45mm/1.8 wirklich gut. Ich war wirklich überrascht, wie gut die Bildqualität mit diesem kleinen "Plastikteil" ist.. :top:

Gruß Peter
 
Mich interessiert der SIOCORE 1.8x auch sehr und ich würde ihn gerne am 2.8/35-100 einsetzen. Hat schon mal jemand Erfahrungen zu dieser Kombination sammeln können?
Den C-180 habe ich probiert, der funktioniert gut mit 1.8/45, aber leider nicht mit dem 35-100/2.8

Gruß Markus
 
Im Nachbarforum gibt es diverse Erfahrungen zum TCON-17X an MFT. Gute Ergebnisse hängen stark von der Kombo ab. Gut harmoniert er mit dem Oly 60mm und dem Pana 2.8/35-100 (ab 80mm Brennweite, darunter stark nachlassende Ecken).

http://www.systemkamera-forum.de/topic/95093-der-tcon17x-an-mft-objektiven/

Am Oly 2.8/40-150 kann es m.E. wie gesagt nichts werden, weil er das 72mm Filtergewinde mit seinem 55mm Gewindedurchmesser massiv abschatten dürfte. Habe aber keine direkten Erfahrungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten