• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Systemkamera und Minolta Objektive

Die älteren Minoltas für das SR-Bajonett (MC, MD) haben ja selbst einen Blendenring, damit stellst du die Blende auf den gewünschten Wert ein.

Ich habe tatsächliche die Md-Objektive sowie ein MC-Rokkor.
Die haben natürlich einen Blendenring wo ich die Blende einstelle. Aber die Minolta SRT 101 oder die X700 haben beim Auslösen dann die Blende geschlossen. Das macht eine Olympus Systemkamera nicht.
Wie schließt sich also die Blende auf den eingestellten Wert.
 
Ich habe tatsächliche die Md-Objektive sowie ein MC-Rokkor.
Die haben natürlich einen Blendenring wo ich die Blende einstelle. Aber die Minolta SRT 101 oder die X700 haben beim Auslösen dann die Blende geschlossen. Das macht eine Olympus Systemkamera nicht.
Wie schließt sich also die Blende auf den eingestellten Wert.

Sie schließt sich nicht automatisch. Du stellst sie entweder gleich zum Fokussieren auf den gewünschten Wert ein oder fokussierst bei Offenblende und schließt sie anschließend per Blendenring.

Im Gegensatz zur den genannten Kameras hat der Adapter keinen Mechanismus, der die Blende per Hebel offen hält. Drehungen am Blendenring verstellen also direkt die Blende des Objektivs.
 
Lacor4711;14162611de schrieb:
... Das macht eine Olympus Systemkamera nicht. Wie schließt sich also die Blende auf den eingestellten Wert.

die systemkameras haben kein hebelchen das eine springblende einer alten optik bedient. warum auch? demnach wirst Du Dich bequemen müssen die blende von hand zu schließen. wie anders soll es auch funktioniern? Beschwörung? Warp3?

es wurde mittlerweile mehrfach erklärt wie es funktioniert. mittlerweile wird mir dieser thread zu blöd. servus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten