• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus XZ-10 - Ankündigungsthread

marathoni

Themenersteller
Wie bereits im Spekulations-Thread vermutet, hat die kleine Schwester der XZ-2 einen 1/2,33''-Sensor bekommen, jedoch das lichtstärkste Zoom aller Minisensor-Kameras.
Und sie kann RAW! Und kabellose Blitzsteuerung der R-Blitze!
Hier mal ein paar Links:
http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/digital_cameras/creator/xz_10/index.html
http://olympus-imaging.jp/product/compact/xz10/index.html (auch ein Original-Sample)
http://olympus-imaging.jp/stylusx/xz10/
http://www.pocket-lint.com/news/49292/olympus-xz-10-high-end-compact-camera-pictures-and-hands-on

Sieht ingsesamt nach einem starken Wettbewerber zur Canon S110 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ankündigung Olympus Stylus XZ-10 - die kleine Schwester

sehr interessant die Kamera.

Vor allem einigermassen kompakt.

Und bei der Lichtstärke fällt der kleine Sensor nicht so stark ins Gewicht.

könnt was werden.
 
AW: Ankündigung Olympus Stylus XZ-10 - die kleine Schwester

Der Trend geht zu größeren Sensoren, nicht zu kleineren... Da hat Olympus wohl was verpennt :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Erst mal schauen ob das Ding offen überhaupt nutzbar ist. Auch hat mir in der letzten Zeit nicht gerade gefallen was Oly aus den anderen 1/2,3"-Kameras rausgeholt hat.
Ich bin mir nicht sicher ob sich Oly mit dem Teil einen Gefallen getan hat und es vielleicht nicht besser gewesen wäre beim 1/1,7"-Sensor zu bleiben und nicht wieder einen Lichtstärkenrekord nachzulaufen. AL ist nicht alles bzw. es werden ja doch von der Mehrheit überwiegend Aufnahmen bei Tage gemacht und da hätte der größere Sensor mehr Vorteile gebracht.

Ich wollte gerade schreiben, dass sich die Nikon P310 jetzt warm anziehen muss, bis ich den UVP gelesen habe. Hat sich Oly da vertan?
 
...und es vielleicht nicht besser gewesen wäre beim 1/1,7"-Sensor zu bleiben und nicht wieder einen Lichtstärkenrekord nachzulaufen...
Dann hätte man vermutlich die deutlich kompaktere Form nicht halten können und wäre wieder nur einer von vielen.
Und haben nicht alle gemeutert, dass die XZ-2 größer (u.a. wegen des immer gewünschten Klappdisplays) geworden ist.
Aber in diesem Segment (1/2.33''-Sensor) ist die neue mit dem Objektivsteuerring, der Wireless-Flash-Option und dieser Lichtstärke ganz alleine auf weiter Flur.
Da kann man auch einen etwas sportlicheren Preis aufrufen...
 
Ich wollte gerade schreiben, dass sich die Nikon P310 jetzt warm anziehen muss, bis ich den UVP gelesen habe. Hat sich Oly da vertan?
Genau den Gedanken hatte ich auch... die P310 kriege ich ja zum halben Preis... OK, die kann kein RAW, aber sonst finde ich die Nikon nicht schlechter. Also wird der Straßenpreis der XZ-10 schnell sinken müssen, denke ich.
 
Der Trend geht zu größeren Sensoren, nicht zu kleineren

Das gilt für einen kleinen Teil von Exoten (die hier im Forum aber die Mehrheit ausmachen) - im breiten Massenmarkt ist die Sensorgröße ziemlich egal.
Ansonsten hat auch Nikon mit der One diesen Trend wohl verschlafen.

Sieht ingsesamt nach einem starken Wettbewerber zur Canon S110 aus.
wenn sie den grösseren Sensor hätte würde ich da zustimmen.

Wir reden bei der Sensorgröße von einem rechnerischen Unterschied von einer halben Blende.
Die XZ-10 hat 1,8-2,7 - die S110 2,0-5,9 - am unteren Ende ist es genau die halbe Blende, am oberen Ende (das bei der Canon auch noch kürzer ist) sind es satte 2 Blenden Unterschied - das sollte die halbe Blende Nachteil des Sensors locker ausgleichen. Im Weitwinkel kommt es darauf an wer die bessere Sensortechnologie hat.

Ich wollte gerade schreiben, dass sich die Nikon P310 jetzt warm anziehen muss, bis ich den UVP gelesen habe. Hat sich Oly da vertan?

Wieso? Die Nikon hat auch einen UVP von 330 Euro - da empfinde ich 400 bei einem im Telebereich lichtstärkerem und weiter reichendem Objektiv, Blitzfernsteuerung, RAW und sicher noch das eine oder andere Bedienplus für 70 Euro Aufpreis gar nicht so übertrieben. Klar, wenn man mit dem Straßenpreis der P310 vergleicht kommen noch mal 100 Euro dazu - aber Straßenpreis und UVP sollte man generell nicht vergleichen.


Genau: wers braucht.
Ich kann mit ungefähr 99,99% aller Kameras die angeboten werden gar nichts anfangen. Und auch die XZ-10 ist jetzt für mich selbst nicht so interessant (vor allem weil mir eine XZ-2 gar nicht zu groß ist) - aber wenn ich jetzt wirklich etwas besonders kleines haben wollte, käme sie mit in die engere Wahl und wenn wir ehrlich sind, hatte Olympus bisher nichts im Angebot was man in der Größe gegen eine S110 einsetzen konnte - die XZ-1/2 sind da ja regelmäßig als zu groß beurteilt worden. Jetzt gibt es eine Kamera, die sich durchaus mit der S110 messen kann - zumindest erst einmal vom Papier her (wie es in der viel wichtigeren Praxis aussehen wird, werden wir ja erst noch sehen müssen). Das macht weder eine S110 noch eine P310 überflüssig - aber es bereichert den Markt - es lebe die Auswahl.
 
Das gilt für einen kleinen Teil von Exoten (die hier im Forum aber die Mehrheit ausmachen) - im breiten Massenmarkt ist die Sensorgröße ziemlich egal.

Nicht nur die, sondern auch die Bildqualität im Detail. Von ISO haben die meisten da überhaupt noch nichts gehört. Oder von blenden und Lichtstärke.
Ob man da überhaupt noch bereit ist für eine Kamera mehr als 300 € auszugeben wäre die Frage. Ich denke mal das diese Zielgruppe die nicht so genau hinschaut sich eher um 200 € bewegt wenn nich sogar weniger.
 
Wieso? Die Nikon hat auch einen UVP von 330 Euro - da empfinde ich 400 bei einem im Telebereich lichtstärkerem und weiter reichendem Objektiv, Blitzfernsteuerung, RAW und sicher noch das eine oder andere Bedienplus für 70 Euro Aufpreis gar nicht so übertrieben.
Die P310 hat dafür mehr Weitwinkel.
Die anderen Sachen braucht der Käufer dieser Kamera meistens nicht, außer vielleicht ein paar Exoten im Forum ;)
Und die, die die Sachen brauchen, nehmen dann auch die etwas größere XZ-2 in Kauf, wo sie auch noch zusätzlich einen größeren Sensor bekommen.


Ob man da überhaupt noch bereit ist für eine Kamera mehr als 300 € auszugeben wäre die Frage. Ich denke mal das diese Zielgruppe die nicht so genau hinschaut sich eher um 200 € bewegt wenn nich sogar weniger.
:top:
 
Ich tue mir schwer diese Kamera einzuordnen - mir ist schon bei der XZ-2 aufgefallen, dass der UVP sehr sportlich ist, bei der Preisvorstellung für die X10hätte Olympus zumindest noch die Zubehörschnittstelle bieten müssen.

So ist es eigentlich eine Art schlechtere XZ-1.



Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie der Olympus Vertrieb seit zumindest gut einem Jahr drauf ist, wird es auch kaum etwas mit stark günstigeren Straßenpreisen werden.

Denn wer hätte nicht vermeint, dass z.b. eine OMD Em5 nach Vorstellung der EPL5, spätestens nach Weihnachten nicht doch merkbar im Preis runterkommt.

Oder XZ2 wie angenagelt beim offiziell "empfohlenen" Olympus VK Preis.

In Italien mag dies ja anders sein, aber in der DACH Region funktioniert die gewollte Preisgestaltung bei den neueren Modellen wie geplant.
 
Die OMD wird einfach sehr hoch nachgefragt und ist insgesamt sehr gut in allen Tests.
Die PL ist ja keine Alternative ohne Suche und mit dem kleinen Display.
Und die xz2 zwei ist einfach noch zu neu.
 
AW: Ankündigung Olympus Stylus XZ-10 - die kleine Schwester

wenn sie den grösseren Sensor hätte würde ich da zustimmen.

Warum soll ich eine S110 mit einer P310 und einer XZ-10 nicht vergleichen dürfen. Die drei haben sehr viele Gemeinsamkeiten. Insbesondere die Größe kann ein ausschlaggebendes Argument sein, wenn man die Kamera z.B. wie ich für Outdoor-Einsätze in den Bergen benötigt. XZ-2 und Co. fallen da von vornherein aus dem Raster.

Außerdem sind die Unterschiede zw. 1/1.7 und 1/2.33 in der Praxis oft gar nicht so groß wie man denkt. Vergleiche der P310 mit einer S100 hier im Forum haben gezeigt, dass bei niedrigen ISOs beide auf einem ähnlichen Niveau liegen.
 
Warum muss man eigentlich schon Gegenargumente für eine Kamera sammeln, bevor man sie überhaupt in der Hand hatte? Sehr sie doch als eine Bereicherung des Angebotes. Die Bestimmung des Zielpublikums und die Preisgestaltung könnt Ihr getrost dem Olympus-Marketing überlassen. Am Ende regelt der Markt die Preise und kein Unternehmen (und auch kein Händler) senkt den Preis, solange ein Produkt für den ursprünglichen Preis noch gut verkauft wird. Und wenn der Preis noch so sportlich ist, solange das Produkt dafür in erwartetem Ausmaß verkauft wird, ist er eben nicht zu hoch für das Unternehmen - ob er zu hoch für einen selbst ist, muss natürlich jeder selber entscheiden.

Lasst die Kamera doch erst einmal verfügbar sein - und dann lasst einfach den Markt entscheiden ob Produkt und Preis angenommen wird. Und denkt auch immer daran: der wichtigste Markt für eine japanische Firma ist der einheimisch, dann der asiatische - und dann kommt erst der Rest. Mag sein, dass eine Kamera wie die XZ-10 in Europa nie richtig Fuß fassen kann - aber wer von uns kann einschätzen was so die Japaner darüber denken?

Nochmal: seid doch froh, dass es entsprechende Auswahl gibt, keiner wird gezwungen eine bestimmte Kamera zu kaufen und je mehr verschiedene Kameras es gibt, desto größer ist die Chance, dass man auch genau die findet, die man sich wünscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten