• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus SH-1

Kleiner Sensor, lichtschwache Optik. Eine typische Superzoom :rolleyes:
Auch lese ich nichts von RAW Unterstützung - da ist die neue Panasonic TZ weiter und das ist ein Riesenvorteil.

Meiner Meinung nach nix Besonderes.
 
Doch, der Stabilisator ist was besonderes - der erste 5-Achser in einer Kompakten. Ob das nun aber ausreicht um die Kamera für einen interessant zu machen, muss jeder selber wissen - für mich ist die Klasse ohnehin nicht interessant - aber ich bin ja auch nicht "der Markt".
 
Doch, der Stabilisator ist was besonderes - der erste 5-Achser in einer Kompakten. Ob das nun aber ausreicht um die Kamera für einen interessant zu machen, muss jeder selber wissen - für mich ist die Klasse ohnehin nicht interessant - aber ich bin ja auch nicht "der Markt".

Wobei der 5 Achsenstabilisator bei den mFT's wesentlich interessanter ist, da die Stabilisierung von Systemkameras /DSLRs generell nicht so gut funktioniert wie bei Kompaktkameras. Das liegt an der höheren Masse der beweglichen Teile. Eine Lumix LX7 stabilisiert auch nicht schlechter als eine E-M5 mit dem 5 Achsenstabi.
Mal abwarten...
 
In den stabilisierten Achsen (und die zwei die normaler Weise stabilisiert sind, sind klar die Hauptachsen) wird man sicher keinen Unterschied merken - aber ein Verreißen um die Längsachse (beim Druck auf den Auslöser eigentlich völlig normal) gleicht man eben erst mit der dritten Achse aus - merkt man allerdings eher am Rand. Und die anderen beiden Achsen merkt man wohl wirklich nur im Nahbereich. Es wird also nicht unbedinngt "besser" stabilisiert - aber eben "mehr" an Bewegungen.
Das sind allerdings erstmal nur theoretische Überlegungen und was das nun echt bringt muss wohl jeder selbst rausfinden (die 3 Achsen gibt es ja schon bei der SH-60 - könnte man also schon ausprobieren).
Wie gesagt, mich interessiert die Klasse selber nicht - die technische Entwicklung finde ich aber durchaus interessant.
 
...leider hat sie keinen Zubehörschuh - so kann ich meinen VF-2 - Sucher nur für meine XZ-2 verwenden.

Da meine alte Kamera bis 190mm Brennweite hat, vermisse ich das etwas längere Ende meiner Pentax schon etwas. Und gerade beim langen Ende nützt mir ein Sucher mehr wie ein LCD - mir jedenfalls.

Alternativ das Geschraube mit 1,7er Televerlängerung für die XZ-2 mag ich auch nicht - das ist aber hier jetzt nicht das Thema.


-volker-
 
Kleiner Sensor, lichtschwache Optik. Eine typische Superzoom :rolleyes:
Auch lese ich nichts von RAW Unterstützung - da ist die neue Panasonic TZ weiter und das ist ein Riesenvorteil.

Meiner Meinung nach nix Besonderes.

VW stellt den neuen Polo vor. Kommentar:
ein typischer Kleinwagen, nichts Besonderes.
Was sonst? Was erwartet man von einem 25-600mm Zoom? Mit 1 inch geht das nicht, mit f2-4 auch nicht.

Ob sie was Besonderes ist wird man anhand der Bilder im Klassenvergleich sehen. Riesensprünge sind nicht zu erwarten, kleine vielleicht.
Ich habe selbst gerade Bilder der TZ61 und HX60 verglichen und würde dort auch ohne Raw die Sony vorziehen.
Außer etwas mehr Licht-/Schattenzeichnung bekomme ich (ihr?) da aus den Raws in LR nicht mehr raus. Die Schärfe ist ooc sogar besser.
Raw ist auch kein Allheilmittel, auf einem Rübenacker spielt Barca auch nicht viel besser als Tus Wanne Eickel.

Was bei der Olympus hoffen läßt ist das der Zoombereich nicht um jeden Preis auf weiche 720mm ausgedehnt würde.
Und auch die Megapixel nicht. Der gute Stabi der OMD in der Kleinen ist sicher nicht verkehrt, aber der in einer TZ oder HX60 ist auch effektiv.

Der Tipp in dieser Klasse könnte wenn die SH keiner wird auch die "kleine TZ" mit 24-480mm sein?!

Wie gut könnten diese Kameras sein wenn man die Linse auf 25-300 beschränken würde wie bei der TZ10 noch?
Auch wenn die aberwitzigen Brennweiten schon ein netter Gag sind, unten "800mm"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab's doch alles schon bei der SH-50? Außer dem "Retrogehäuse" - vielleicht soll sich damit die SH-50 (unter neuem Namen und in neuem Gewande) jetzt besser an den Mann bringen lassen?;):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Polovergleich passt schon, es ist eine ganz normale und übliche Weiterentwicklung, gegenüber der SH-50 kommt (vom Äußeren abgesehen) der neuere Bildprozessor und 2 Achsen beim Fotostabilisieren dazu.
Es ist keine umwerfende Revolution, sondern eher Entwickler-Tagesgeschäft - macht doch jeder so.
 
Was sonst? Was erwartet man von einem 25-600mm Zoom? Mit 1 inch geht das nicht, mit f2-4 auch nicht.

Wer hätte gedacht, dass es jemals ein kompakter 1" Sensor in eine Kompaktkamera mit Blende F1.8 (= Sony RX100) schaffen wird? Oder das Panasonic in die TZ Serie RAW Unterstützung einbaut.
Insofern kann man immer wieder neue Überraschungen erleben und sich über das Fortschreiten der Technik freuen.

Auf den ersten Blick sehe ich kein Außergewöhnliches Feature bei der SH-1. Insofern sticht sie nicht wie eine RX10, RX100, oder was auch immer eine Kamera als Alleinstellungsmerkmal besitzt, aus der Masse heraus.

Wenn das der Stabi sein soll - nun gut. Nichts was auf den Bildern wirklich sichtbar wird, außer man befindet sich in Grenzsituationen. Die werden aber auch schnell erreicht aufgrund der lichtschwachen Optik.
 
Die RX markiert den wohl größten Sprung den es bei den Kompakten jemals gab. Wenn das die Meßlatte an neue Kompakte sein soll, einverstanden.
Aber so viel würde ich von einer Volumen-Kamera die schnell unter 300€ gehandelt wird nicht erwarten.
Wenn die Bilder dieser Kamera aber zu denen einer SH-50 nahezu gleich sind ist mein Interesse ohnehin schon wieder erloschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten