• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Olympus Stylus 1 v.s. Sony Rx100 v. s. Nikon P7800

  • Themenersteller Themenersteller Gast_334799
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_334799

Guest
Guten Morgen,

jetzt nachdem ich versorgt bin kameratechnisch suchen meine Eltern noch eine.
Nachdem sie meine Stylus 1 in der Hand hatten sind sie davon begeistert...Auch vor allen Dingen was die Schnelligkeit bei der Auslösung angeht.
Sie haben sich aber um auswählen zu können noch eine Rx100 im Markt angeschaut.
Diese gefällt ihnen auch sehr gut. Nur hat diese wenig Zoom. Evt. käme noch die Nikon P7800 in Frage...
Sie können sich jetzt nicht entscheiden zwischen den Genannten.
Wichtig wäre für sie: Zwischen 5-10 x Zoom, schnelle Auslösung, gutes Automatikprogramm. Sie möchten knipsen und das Bild sollte im Kasten sein, sie möchten nicht nachbearbeiten sondern nur im Jpeg fotografieren..
Die Rx hat natürlich etwas wenig Zoom. Ich weiß aber nicht ob diese auch digitalen Zoom hat und man diesen auch problemlos nutzen könnte ohne Bildqualitätseinbußen zu haben, da ich persönlich die Kamera nicht kenne.

Welche Kamera könnt ihr empfehlen?
Danke euch.
 
Guten Morgen,

jetzt nachdem ich versorgt bin kameratechnisch suchen meine Eltern noch eine.
Nachdem sie meine Stylus 1 in der Hand hatten sind sie davon begeistert...Auch vor allen Dingen was die Schnelligkeit bei der Auslösung angeht.
Sie haben sich aber um auswählen zu können noch eine Rx100 im Markt angeschaut.
Diese gefällt ihnen auch sehr gut. Nur hat diese wenig Zoom. Evt. käme noch die Nikon P7800 in Frage...
Sie können sich jetzt nicht entscheiden zwischen den Genannten.
Wichtig wäre für sie: Zwischen 5-10 x Zoom, schnelle Auslösung, gutes Automatikprogramm. Sie möchten knipsen und das Bild sollte im Kasten sein, sie möchten nicht nachbearbeiten sondern nur im Jpeg fotografieren..
Die Rx hat natürlich etwas wenig Zoom. Ich weiß aber nicht ob diese auch digitalen Zoom hat und man diesen auch problemlos nutzen könnte ohne Bildqualitätseinbußen zu haben, da ich persönlich die Kamera nicht kenne.

Welche Kamera könnt ihr empfehlen?
Danke euch.


Klingt eher als seien deine Eltern keine Pixelpeeper. Die RX würde ich schonmal ausschließen, klein, wenig Zoom und teuer.

Die Olympus verlangt auch etwas ab mit ihrem umfangreichen Menü. Ansonsten aber guter Allrounder.

Die Nikon geht auch.

Ich würde noch die Fuji X30 in den Raum werfen. Damit sollten sie sehr gute jpegs machen können. Handling ist gut und nicht so filigran wie bei der RX. Ausstattung ist auch gut mit Klappdisplay und gutem Sucher. Preislich auch interessant geworden.
 
Bei diesen teuren "Edelkompakten":ugly: (viel besser der im engl. verwendete Begriff "enthusiast cam":top:) musst du bedenken, dass die häufig eine RELATIV schlechte Automatik haben.
Siehe dazu die Tests von Stiftung Warentest*, denn die beurteilen die Bildqualität NUR aufgrund der Automatik und gelangen deshalb bei manchen Geräten zu krass anderen Ergebnissen als andere prof. Tester/Magazine!

Z.B. mit einer guten Bildnote von 2,1 wurde von denen vor einigen Monaten die Travelzoom/Reisekamera Nikon S9700 (mit 30x Zoom für eine möglichst große Motivwelt, ca.200€), ist dann binnen weniger Wochen in Deutschland weggekauft worden:(, so dass man nun nur noch mit ganz viel Glück im Laden eine vorfindet.
(Mal zum Vergleich: die erste(!) RX100 hatte mWn eine Bildnote 2,6. Es gibt auch ein paar sehr gute Automatikknipsen im Bereich 1,5-2,0)

Digitalzoom bedeutet immer Qualitätseinbuße. ABER für Automatikknipser, die ihre Bilder gar nicht nachbearbeiten, macht der trotzdem Sinn, um für das Motiv einen vernünftigen Bildausschnitt zu wählen. Der Verlust an Bildauflösung spielt meist gar keine Rolle:eek:, da die Fotos ohnehin nur für facebukk&Co (in Bildgrößen von 0,1 bis 0,4 Megapixeln) benötigt werden oder schlimmstenfalls als Diashow auf dem Full-HD-Monitor mit 2MP.

PS. Bildnote der Stylus1 ist/war 2,3 (Heft 2014/12; das hatte mich interessiert, weil die Olympus XZ-2 mWn eine 1,6 hatte)
____________________
*) leider sind deren Tests nur kostenpflichtig erhältlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem sie meine Stylus 1 in der Hand hatten sind sie davon begeistert...Auch vor allen Dingen was die Schnelligkeit bei der Auslösung angeht.

Evt. käme noch die Nikon P7800 in Frage...

Die P7800 ist sehr langsam; ... wohl die langsamste ihrer Spezies überhaupt.

Ich habe die P7800 und habe sie in voller Kenntnis ihrer Lahmheit gekauft, weil sie ansonsten in der Summe ihrer Eigenschaften eine klasse Cam ist ...
aber sie ist langsam: vor allem im Autofocus, den man bei dieser Art von Kamera bei der Auslöseverzögerung mit einbeziehen sollte.
 
Stiftung Wahrentest:confused: Aha?
Eventuell wenn ich einen Staubsauger kaufen will.

Digitalkamera.de und sogar Chip würde ich da vorziehen, die testen auch die Jpg Ausgabe.

@TO
Ich denke auch, wenn es um gute Jpg geht und nicht nachgearbeitet werden soll, ist die Sony unnötig teuer. Da hier die Geschwindigkeit der OLy gelobt wird, würde ich die Nikon ausschließen, die macht zwar klasse Bilder, ist aber eher gemächlich. Also warum nicht die Olympus?
Dem Tip mit der Fuji X30 würde ich aber noch nachgehen.

Gruß Holger
 
Kennen tue ich zwar nur die RX100, empfehlen würde ich hier trotzdem die Stylus 1.
Warum? Weil sie die meiner Meinung nach wichtigste Voraussetzung erfüllt:
Nachdem sie meine Stylus 1 in der Hand hatten sind sie davon begeistert...

Darüber hinaus halte ich sie - schon allein aufgrund der umfangreichen Ausstattung - für das kompletteste rundum Sorglos-Gesamtpaket.

Da keine EBV vorgesehen ist gehe ich davon aus, dass auch nicht in 100% Pixelpeeping betrieben wird, wo dann die RX100 punkten könnte, vor allem bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Aber die RX100 ist keine optimale Automatik-Knipse. Allein die Tatsache, dass sie bei wenig Licht die Belichtungszeiten erst einmal auf 1/30 Sek. verlängert, bevor sie mit den ISO-Werten hoch geht, wird problematisch, sobald sich bewegende Motive im Bild sind. Spätestens dann ist manuelles Eingreifen erforderlich.

Trotzdem - nur der Vollständigkeit halber: Durch Halbieren der Auflösung kann die Brennweite bei der RX100 auf 140mm, also 5-fach Zoom, ohne Qualitätsverlust erweitert werden. Durch Hinzuschalten des sog. Klarbildzooms kann man auf 280mm (10-fach Zoom) kommen, was mit gewissen Qualitätseinbußen verbunden ist, aber durchaus noch brauchbar ist. Angeblich soll dieser Klarbildzoom besser sein soll als ein sog. digitaler Zoom, den es zusätzlich als dritte Zoomverlängerungsmöglichkeit bei der RX100 auch gäbe, den ich aber keineswegs mehr als brauchbar bezeichnen würde.
 
Stiftung Wahrentest:confused: Aha?
Eventuell wenn ich einen Staubsauger kaufen will.

Digitalkamera.de und sogar Chip würde ich da vorziehen, die testen auch die Jpg Ausgabe.

Äh - es gibt einen Unterschied zwischen Tests basierend auf jpgs und Tests basierend auf Automatiken...das ist Dir schon klar oder? ;)

Für DAUs ist der Vollautomatikansatz der Stiftung Warentest gar nicht so doof.
 
Klingt eher als seien deine Eltern keine Pixelpeeper. Die RX würde ich schonmal ausschließen, klein, wenig Zoom und teuer.
.....
Ich würde noch die Fuji X30 in den Raum werfen. Damit sollten sie sehr gute jpegs machen können. Handling ist gut und nicht so filigran wie bei der RX. Ausstattung ist auch gut mit Klappdisplay und gutem Sucher. Preislich auch interessant geworden.

Und wenig Zoom ist dann doch wieder egal? :confused:
Ich mein: 28-112mm vs 28-100mm - das macht doch den Kohl net fett oder? :angel:
 
Guten Morgen,

jetzt nachdem ich versorgt bin kameratechnisch suchen meine Eltern noch eine.
Nachdem sie meine Stylus 1 in der Hand hatten sind sie davon begeistert...Auch vor allen Dingen was die Schnelligkeit bei der Auslösung angeht.

Eine tolle Kamera, die auch noch begeistert. Was will man mehr? Bei der RX100 würden Deine Eltern als 1. den Sucher vermissen, wenn im Herbst die Sonne tief steht und das Display an die Grenzen kommt. Genau so am hellen Sandstrand. Das ist dann ein riesen Vorteil, wenn man das "Guckloch" hat, wie Du selbst weißt :top:

Natürlich liefert der 1" große Sensor der Sony tolle Ergebnisse und hat bei wenig Licht mehr Reserven, aber eben nicht generell "besser". Für Fotokalender von A4-A3 ist die Stylus 1 ganz sicher mehr als gut geeignet. Wenn die Kamera Spaß macht, ist schon viel gewonnen.
 
Die Stylus1 will aber auch bedient werden und da könnte der unwissende "nur-Automatikknipser" gelegentlich an seine Grenzen kommen: diese Kamera lässt sich derart umfangreich konfigurieren wie ich es von keiner Kompakten kenne die ich mal bisher in den Händen hatte.
Sie lässt sich aber dadurch auch super den eigenen Bedürfnissen bzw. der eigenen Arbeitsweise anpassen. Problem könnte für den "nur-Automatikknipser" sein manche Einstellungen wiederzufinden wenn man Versehen was verstellt hat. Das ist die erste Kompakte die ich mir buchstäblich "erarbeiten" muss. Einen Vorgeschmack liefert dieses Video, ist ganz interessant weil es einen Eindruck vermittelt was möglich ist. Besonders wenn was verstellt wurde was automatisch funktionieren soll und es plötzlich nicht mehr tut oder nicht tun soll (z.B. BKT in Verbindung mit ART-Filtern:evil:)...

Als reine Kamera betrachtet ist die Stylus1 aber schon eine klasse Gerät! Als reine Automatikknipse betrachte ich sie u.U. als "Oversized". Es sei denn der Nutzer der Kamera will später "mehr" machen, dann bietet die Kamera in ihrer Klasse entsprechenden Möglichkeiten.

Ich hatte vorher die Nikon P7700 (welche bis auf den fehlenden Sucher zur P7800 technisch baugleich ist) und kann bestätigen das sie recht gemächlich zu Werke geht aber super verarbeitet ist und ein Klasse Objektiv verbaut hat, da kommt meine jetzige Stylus1 nicht ganz ran (besonders was Scharfzeichnung angeht). Dennoch beides klasse Kameras.
Für den "nur-Automatikknipser" empfinde ich jedoch die P7700/P7800 als bedienbarer (auch aufgrund des fehlenden Touchscreens, man kann weniger versehentlich verstellen, sie verfolgt eher ein klassisches Bedienkonzept) auch wenn sie Schwächen im AF und Verarbeitungsgeschwindigkeit hat.
Bei beide gilt: unbedingt im Laden begrabbeln! Sie sind stellenweise recht unterschiedlich in Handhabung und Feeling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die P7800 ist sehr langsam; ... wohl die langsamste ihrer Spezies überhaupt.

Ich habe die P7800 und habe sie in voller Kenntnis ihrer Lahmheit gekauft, weil sie ansonsten in der Summe ihrer Eigenschaften eine klasse Cam ist ...
aber sie ist langsam: vor allem im Autofocus, den man bei dieser Art von Kamera bei der Auslöseverzögerung mit einbeziehen sollte.

als Besitzer einer fast Baugleichen P7700 muss ich dem uneingeschränkt zustimmen.
 
Das ist es eben, sie ist arg langsam. Von daher denke ich wäre das beste Gesamtpaket die 1 oder die Fuji, die sie sich nochmals anschauen werden. Welche ist von den zwei genannten die Bessere?
 
Habe zur Zeit eine FZ1000, die mir eigentlich für den Alltag zu groß ist. Bin jetzt auch auf die Stylus 1 aufmerksam geworden.
Meine Frage wäre, ob die Stylus 1 mit der Bildqualität der FZ1000 mithalten kann, denn dann würde ich mir überlegen die FZ1000 gegen die Stylus 1 zu tauschen.

Stefan
 
Habe zur Zeit eine FZ1000, die mir eigentlich für den Alltag zu groß ist. Bin jetzt auch auf die Stylus 1 aufmerksam geworden.
Meine Frage wäre, ob die Stylus 1 mit der Bildqualität der FZ1000 mithalten kann, denn dann würde ich mir überlegen die FZ1000 gegen die Stylus 1 zu tauschen.

Stefan

Leider nicht, die Panasonoc hat mehr Weitwinkel, mehr Tele, einen grösseren Sensor mit besserem Rauschverhalten, und dabei im WW gleiche Lichtstärke und im Tele nur 1 Blende weniger.
Die Frage ist natürlich wieviel Qualität du benötigst, die Stylus bietet da schon einiges, aber mit der FZ1000 kann sie nicht mithalten!
 
Leider nicht, die Panasonoc hat mehr Weitwinkel, mehr Tele, einen grösseren Sensor mit besserem Rauschverhalten, und dabei im WW gleiche Lichtstärke und im Tele nur 1 Blende weniger.
Die Frage ist natürlich wieviel Qualität du benötigst, die Stylus bietet da schon einiges, aber mit der FZ1000 kann sie nicht mithalten!

Danke für die Antwort. Dann werde ich wohl bei der FZ1000 bleiben. Hatte vor der FZ1000 auch die Sony a6000 mit einem 18-200er Objektiv in erwägung gezogen. Jedoch bin ich dann, von der Grösse her gesehen, auch nicht kompakter wie mit der FZ1000 und die Bildqualität wird wohl, aufgrund der Lichstärke des Sony Objektivs, auch nicht viel besser sein.

Stefan
 
Wie ist denn sowas wie die Canon G16 für meine Eltern?
Macht diese gute Fotos im Automatikmodus? Oder ist da die Stylus 1 besser?
 
Ja, möglicherweise ist auch eine G16 etwas für deine Eltern, so wie es ganz bestimmt noch ca. 17 andere Modelle etwas für deine Eltern sein könnten. Ich verstehe nur nicht, wieso krampfhaft nach einer Alternative gesucht wird, wenn doch die Eltern von der Stylus so begeistert sind.

Die G16 ist sicher auch eine sehr gute Kamera, aber die Stylus 1 bietet u.a.:
...den gewünschten 10-fachen Zoom hat im Gegensatz zur G16
...einen besseren Sucher
...ein Klappdisplay
...Touchscreen mit Möglichkeit, sehr schnell zu fokussieren und auszulösen.

Den Olys sagt man ja allgemein auch gute JPGs ooc nach und wer könnte besser den Automatikmodus der Stylus beurteilen als du? Ist er für dich und deine Eltern ok? Wenn ja, was stört noch an der Stylus?
 
Identische Sensorgrösse, also sicher auch in etwa vergleichbare Bildqualität .
Die Canon hat weniger Tele, dafür unten rum lichtstärker.
Zum Automatikmodus der Canon kann ich nichts beitragen.
 
...
Macht diese gute Fotos im Automatikmodus? ...
Stiftung Warentest sagt: "G16 = Bildnote 1,9". Also die wäre auch als "Automatikknipse" empfehlenswert, denn solche Knipsen wie damals z.B. die Ixus255 mit sehr guter Bildnote 1,6 gibt es schon lange nicht mehr.

Was ich mich frage, WOMIT haben deine Eltern denn bislang fotografiert?:confused: Du schwimmst mit deinen Kandidaten ja schon ziemlich gegen die heutigen Trends!
Die da lauten:
a) mein Smartphone reicht mir als Knipse voll+ganz aus
b) größer als mein Smartphone darf ein Gerät, dass NUR zum Fotografieren geeignet ist, nicht sein - also hemdtaschentauglich
c) wenn ich schon so einen 'Fotoapparat' mitnehme, dann will ich damit auch Helene Fischer hautnah von der Bühne ablichten, also deutlich mehr Zoom haben als bei meinem Smartphone mit nur 4x-5x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten