• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

ich habe gestern abend mal mit Fotofreunden über diese sensationellen Bilder diskutiert
http://robinwong.blogspot.de/2014/01/olympus-stylus-1-review.html

Da wurde ein Aspekt ins Spiel gebracht, der hier noch gar nicht zur Debatte stand und den man leider aus der Exif auch nicht ersehen kann und wir wissen ja nicht, wie Robin Wong das hingekriegt hat - die Entfernung zwischen Frontlinse und Papagei oder Affe. Einer aus der Runde meinte - wenn die Vögel oder der Affe vielleicht nur ein oder zwei Meter weg waren, dann "mache ich mit einer FZ200 mit dem Telemakro oder sogar einer Nikon 7100 im Makromodus" ebensolche Bilder, natürlich ist das Freistellungspotential einer Nikon P7100 nicht so groß, weil sie bei 200mm BW keine Offenblende mehr zuläßt. Das kann man aber über den Hintergrund regeln. Wenn hinter dann hinter dem Tier auf die nächsten 100cm nichts mehr ist, sehen die haargenauso aus und die Schärfe dürfte gleich sein."

300mm, das suggeriert automatisch eine Teleaufnahme, also ein Vöglein "weit weg" auf einem Ast. Die Verschlußzeiten dazu lassen aber die Vermutung zu, dass die Piepmätze gar nicht so weit weg waren. Diese auffallende Schärfe und der Detailreichtum des Federwerks und des Fells von Papagei und Affe sind auf größere Entfernung nicht so auffallend darstellbar..

Wenn das Wetter mal wieder freundlicher ist - draußen scheint zwar die Sonne aber es pfeift der Sturm bereits mit gefühlten Minusgraden durchs Land, werde ich mit der P7100 mal in unseren Zoo gehen und schauen, ob das vergleichbar fotografieren kann. Einen radschlagenden Pfau könnte ich im Frühjahr im Schloß Rammenau (bei Bischofswerda, Land Sachsen) auch aus ein oder zwei Metern vor die Linse kriegen. Dort laufen einige davon im Park herum, die auch vor den Besuchern null Scheu haben.

Irgendwie muß ich die Zeit ja vertrödeln, bis meine Stylus1 endlich wieder zurück ist. Bis jetzt habe ich ja noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung aus Malaysia oder woher auch immer.

Gruss
vom Bären
 
Da wurde ein Aspekt ins Spiel gebracht, der hier noch gar nicht zur Debatte stand und den man leider aus der Exif auch nicht ersehen kann und wir wissen ja nicht, wie Robin Wong das hingekriegt hat - die Entfernung zwischen Frontlinse und Papagei oder Affe. Einer aus der Runde meinte - wenn die Vögel oder der Affe vielleicht nur ein oder zwei Meter weg waren, dann "mache ich mit einer FZ200 mit dem Telemakro oder sogar einer Nikon 7100 im Makromodus" ebensolche Bilder, natürlich ist das Freistellungspotential einer Nikon P7100 nicht so groß, weil sie bei 200mm BW keine Offenblende mehr zuläßt. Das kann man aber über den Hintergrund regeln. Wenn hinter dann hinter dem Tier auf die nächsten 100cm nichts mehr ist, sehen die haargenauso aus und die Schärfe dürfte gleich sein."

Genau so ist es.

Erstaunlich - oder gar typisch - finde ich es, dass gerade mit Kameras, welche bauartbedingt (Sensorgrösse) kein vernünftiges Freistellungsvermögen haben, immer gerne Bilder gezeigt werden, welche ein solches aber "vortäuschen". Dies sind dann typischerweise entweder Makros oder Nahaufnahmen oder - wie im vorl. Fall - gezielt hierauf ausgelegte Fotos.

Kann man tatsächlich mit jeder Kamera mit einem 1/1,7"-Sensor und gleichen Blenden und Brennweiten absolut exakt hinkriegen (okay, es kann natürlich schon erhebliche Unterschiede im Auflösungsvermögen geben, aber keine beim "Freistellvermögen").
 
die Feinheit der Federn und Haare, das wäre dann das Auflösungsvermögen, sehe ich das richtig, dann würde die Entfernung nicht unwichtig sein. Ein Papagei, der 20m weg sitzt, zeigt meinem Verständnis nach weniger Federdetails, wie der, der zwei Meter vor mir auf der Stange sitzt

Vor etlichen Jahren hat mir mal ein Fotograf gesagt - eine Teleoptik ist kein Fernrohr.

Gruss
vom Bären
 
Genau so ist es.

Erstaunlich - oder gar typisch - finde ich es, dass gerade mit Kameras, welche bauartbedingt (Sensorgrösse) kein vernünftiges Freistellungsvermögen haben, immer gerne Bilder gezeigt werden, welche ein solches aber "vortäuschen". Dies sind dann typischerweise entweder Makros oder Nahaufnahmen oder - wie im vorl. Fall - gezielt hierauf ausgelegte Fotos.

Hi , wer das von Anfang an verfolgt hat weiß aber auch das der liebe Robin
die Bilder bewusst so aufgenommen hat , das das Bild einen ev. größeren
Sensor vortäuscht .
Er hat ja die Bilder ohne EXIFs gezeigt und gefragt mit welcher Kamera sie
wohl gemacht worden sind , hätte er sie also nicht bewusst auf Freistellung
getrimmt dann wäre jeder der Ratenden gleich auf die Stylus gekommen .
Und der Herr Wong der hat es wirklich drauf !
LG. Thomas :)
 
ich kenne da nur noch die Panasonic FZ200, die 2.8 und volle BW hinkriegt, die hat aber einen kleineren Sensor als 1/1.7.
 
die Entfernung zwischen Frontlinse und Papagei oder Affe. Einer aus der Runde meinte - wenn die Vögel oder der Affe vielleicht nur ein oder zwei Meter weg waren, dann "mache ich mit einer FZ200 mit dem Telemakro oder sogar einer Nikon 7100 im Makromodus" ebensolche Bilder, natürlich ist das Freistellungspotential einer Nikon P7100 nicht so groß, weil sie bei 200mm BW keine Offenblende mehr zuläßt. Das kann man aber über den Hintergrund regeln. Wenn hinter dann hinter dem Tier auf die nächsten 100cm nichts mehr ist, sehen die haargenauso aus und die Schärfe dürfte gleich sein."

So ähnlich hatte ich es mal der G15 versucht:

Das Gefieder lässt (noch) zu wünschen übrig. Man darf aber nicht vergessen, dass der Himmel bedeckt und trüb war und der Spatz somit keine Strahlen abbekommen hat, ansonsten hätte das Ergebnis sicher besser ausgesehen.

die Entfernung zwischen Frontlinse und Papagei oder Affe. Einer aus der Runde meinte - wenn die Vögel oder der Affe vielleicht nur ein oder zwei Meter weg waren, dann "mache ich mit einer FZ200 mit dem Telemakro oder sogar einer Nikon 7100 im Makromodus" ebensolche Bilder, natürlich ist das Freistellungspotential einer Nikon P7100 nicht so groß, weil sie bei 200mm BW keine Offenblende mehr zuläßt. Das kann man aber über den Hintergrund regeln. Wenn hinter dann hinter dem Tier auf die nächsten 100cm nichts mehr ist, sehen die haargenauso aus und die Schärfe dürfte gleich sein."

So ähnlich hatte ich es mal der G15 versucht:

Das Gefieder lässt (noch) zu wünschen übrig. Man darf aber nicht vergessen, dass der Himmel bedeckt und trüb war und der Spatz somit keine Strahlen abbekommen hat, ansonsten hätte das Ergebnis sicher besser ausgesehen.

http://www.pic-upload.de/view-17126754/IMG_0077.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schönen Sonntag,

war heute Morgen zwischen 8 und 10 mit der Kamera unterwegs und bin jetzt endgültig überzeugt von der "Qualität" dieser Kamera!

Die folgenden Bilder habe ich alle heute Morgen "unbearbeitet" so fotografiert, im P-rogrammautomatik Modus...

Das erste Bild ist ja wohl mal der Hammer, oder?
Habe mich so darüber gefreut, mein bestes natürliches Foto seit Jahren...

Freu mich so :)

Von mir verkleinert von 3968x2976 auf 1600px... Größere Bilder auf Anfrage.

LG Oliver

 
Hallo miteinander,

meine S1 habe ich seit zwei Tagen und arbeite mich gerade ein. Ein paar Funktionen verstehe ich noch nicht. z.B: Auf die F1 kann man eine "Schärfentiefe Vorschau" legen. Im HB auf S. 79 heißt es dazu, es "wird bis zum gewählten Wert abgeblendet". Was ist gemeint und wie funktioniert das?

Danke &
 
Gibt es noch andere Kameras mit 1/1,7", 2.8er Blende und bis 300 mm Äquivalent?
Ernst gemeinte Frage.

derzeit m.W. wohl nicht (die sony RX-10 hat zwar einen grösseren 1"-Sensor, aber BW von 24-200mm) und ist erheblich teurer und grösser.

Früher gab es aber z.B. die KonicaMinolta A2 mit 28-200mm, 2.8 und 2/3""-Sensor - natürlich ausser der Bildqualität vom technolog. Standard her altersbedingt nicht wirklich vergleichbar.
 
Hallo miteinander,

meine S1 habe ich seit zwei Tagen und arbeite mich gerade ein. Ein paar Funktionen verstehe ich noch nicht. z.B: Auf die F1 kann man eine "Schärfentiefe Vorschau" legen. Im HB auf S. 79 heißt es dazu, es "wird bis zum gewählten Wert abgeblendet". Was ist gemeint und wie funktioniert das?

Danke &

Wert = Blendenwert.
Geht denn das in allen Modi's ?

Gruss
vom Bären
 
@ "praetor"
Beim Druck auf die Taste wird bis zur eingestellten Blende abgeblendet um
in der Vorschau im Sucher oder auf dem Display den Verlauf der
Schärfentiefe (Tiefenschärfe ) vor der Aufnahme beurteilen zu konnen .

LG. Thomas :)
 
Beim Druck auf die Taste wird bis zur eingestellten Blende abgeblendet um in der Vorschau im Sucher oder auf dem Display den Verlauf der Schärfentiefe (Tiefenschärfe ) vor der Aufnahme beurteilen zu konnen .
Danke, so in die Richtung hatte ich mir das schon gedacht. Aber, wie gesagt, zunächst kein Effekt.
Jetzt bin ich aber drauf gekommen: Man muss im Display-Menü (D) "LV-Erweit." auf EIN stellen (Standard ist AUS). Im Standard werden die Auswirkungen der Einstellungen ohnehin im Display angezeigt, was m.E. auch sinnvoller ist. Die praktische Bedeutung von "Schärfentiefe Vorschau" scheint mir daher gering zu sein.
Ich werde mir auf F1 den ND-Filter legen.
 
Danke, so in die Richtung hatte ich mir das schon gedacht. Aber, wie gesagt, zunächst kein Effekt.
Jetzt bin ich aber drauf gekommen: Man muss im Display-Menü (D) "LV-Erweit." auf EIN stellen (Standard ist AUS). Im Standard werden die Auswirkungen der Einstellungen ohnehin im Display angezeigt, was m.E. auch sinnvoller ist. Die praktische Bedeutung von "Schärfentiefe Vorschau" scheint mir daher gering zu sein.
.

Das hätte ich auch gewundert, wenn das in einem kleinen elektronischen Sucher überhaupt so sichtbar gewesen wäre.
 
...hat die S1 nicht auch diese speziellen Schärfekanten (ich komme jetzt nicht auf den Namen wie das heißt), die im Bereich des Fokus etwas heller aufleuchten (so dass man die Tiefenschärfe besser erkennen kann).

-volker-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten