• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus 1 oder Nikon P 7800

Wilke

Themenersteller
Hallo,

ich war gestern im Planetenmarkt und habe mir verschiedene Kompaktkameras angeschaut. Da mir ein Sucher wichtig ist, bin ich irgendwie bei der
Stylus 1 und bei der Nikon P 7800 hängen geblieben. Ich fotografiere gerne
Landschaft, Personen. Außerdem auch gerne Gebäude.

Beide Kameras haben mir gefallen, wobei ich die Nikon P 7800 etwas kompakter empfand. Die Stylus hat den Vorteil (oder Nachteil?) dass sie Lamellen vor dem
Objektiv hat. Wird da nicht staub reingezogen? Können die nicht kaputtgehen?
(das Problem gab es wohl mal bei den Canon kameras).
Bei Olympus ist naürlich die 2,8 als durchgängige Lichtstärke nicht zu verachten. Auf der anderen Seite ist die Nikon lichtstärker im Weitwinkel. Ich mache auch schon mal Fotos im Museum oder bei Familienfeiern. Auf welche Vorteile / Nachteile sollte ich noch achten? gruß Wilke
 
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Beide zählen wohl mit zu den besten Kompaktkameras, die man derzeit kaufen kann. Nur ein paar Punkte bezüglich der Stylus-1 zum überlegen:

- Touchdisplay mit Fokus-/Auslösefunktion per Fingertip bei der Stylus-1.
- Sehr guter Sucher der Stylus.
- F 2.8 am langen Ende bei 300 mm KB mit Option auf 510 mm KB bei 2.8 zu kommen.
- Der Objektivdeckel der Stylus-1 kann abgeschraubt - theoretisch also auch ersetzt werden.
- Komplette Fernsteuerung der Stylus-1 über Smartphone möglich - einschließlich GPS Datenimport vom Smartphone.
- Sehr gute Software (vom E-M1 Spitzenmodell der O-MD Reihe übernommen). Universelle Einstellmöglichkeiten inklusive Tastenbelegung und persönliche Presets.
- Tubus für Konverternutzung und Filter / Nahlinsen und Gegenlichtblende erhältlich.
- Einhandbedienbar, wenn gewünscht.
- ...
 
Danke Schubbel für Deinen Beitrag!

Ich hatte noch vergessen zu sagen, dass ich Anfänger bin, und es
zur P7800 ein gutes Buch gibt. Zur Olympus stylus 1 habe ich leider keins gefunden. gruß wilke
 
Für die Stylus kann man fast vollständig die Bücher zur E-M1/5 nutzen. Bis auf Objektivdetails sind die Einstellmöglichkeiten quasi identisch. Als Software wurde die der E-M1 - angepasst - verwendet. Die Menus sind praktisch gleich. Es gibt auch von Malamut (skf Forum bzw. eigene Homepage) einen Einstellführer zur E-M5, der das Menu und die Einstellmöglichkeiten sehr gut erklärt.
 
die P7800 ist (genau wie der Vorgänger 7700 den ich hab) eine echt tolle Kamera. Was mich nur immer wieder stört ist die fehlende Geschwindigkeit beim fokusieren und beim abspeichern. Hier ist, soweit ich das beim ersten begrabbeln im E-Supermarkt beurteilen kann, die Stylus1 eindeutig besser.
Dafür dürfte an das Objektiv- und die Bildqualität der Nikon grade auch bei offener Blende kaum Besserung möglich sein, da diese echt top sind.
 
Mich würde mal interessieren, wie groß der Unterschied in der Bildqualität ist. Ich stehe eventuell auch gerade vor dieser Entscheidung. Momentan habe ich die P7000. Die Schnelligkeit an der P7800 konnte ich auch schon testen. War nicht gerade der Hit :-(
 
Ich habe eine stylus 1. habe die durch eine pl5 ersetzt. Ich bin sehr zu frieden. Schau dir doch einfach mal hier die beispielfotos im thread an.
Von 28-300mm hast du alles abgedeckt. Mit F2,8!!!

Dazu hat sie wohl den derzeit besten Sucher ihrer Klasse.
 
Vor dieser Entscheidung stand ich ebenfalls. Bei mir wurde es die Nikon, da diese gerade noch in die Tasche einer Sportjacke passt und das Bedienungsmenue wenigstens etwas aufgeräumter ist. Vielleicht noch das Makro.
 
Beide Kameras fokussieren nicht besonders schnell. Bei meinen Versuchen im Makrobereich hat sich die Stylus 1 aber noch schlechter gezeigt.
 
Mich würde noch eines interessieren. Wie ist denn die RAW Qualität zwischen beiden? Da ich eh nur RAW fotografiere, sind die JPG- Qualitäten für mich eher uninteressant.
Liegen da beide gleichauf?
 
Also ich finde den Fokus bei Makro gut. Der ist nicht zu langsam. Der ist marginal langsamer als im normalen modus
 
Je mehr Beispielbilder, Tests und "Forums" ich mir reinziehe, umso konfuser werde ich. :confused:
Von einer Minute zur anderen werde ich entweder zur Oly, dann wieder zur Nikon gezogen. Das paradoxe: Sogar Testseiten wie Dkamera und Colorfoto geben völlig unterschiedliche Ergebnisse. Ich bin echt am Ende und weiß nicht, was ich machen soll. Nikonfans raten zur Oly, Olyfans weisen auf Kompromis hin. Noch nie war ich so ratlos.:ugly:
 
So, jetzt folgt mein Fazit, nach dem ich heute ein paar Testfotos im direkten Vergleich schießen konnte.
Eines vorweg: die Oly ist ein sehr gutes Technikpaket, die Nikon erlaubt (fast) alle wichtige Einstellungen am Gehäuse. Beide groß und schwer, für mich jedoch alles noch ok. Die Nikon durch Schwenkdisplay besserer Displayschutz.

Aber: an das Objektiv von der Nikon kam die Oly nicht ran. Ich fand die Bilder der Nikon ooC besser von der Schärfe und dem WB, dadurch auch von dern Farben her viel besser. Das Wetter war zwar bewölkt, jedoch möchte ich auch unter diesen Bedingungen noch gute Bilder haben. Und vom Rauschen her konnte die Oly auch nicht das Wasser reichen. Klar, EBV macht alles möglich, aber durch meine bisherigen Kameras bin ich da vielleicht auch ein bissel verwöhnt. Vielleicht hatte ich auch nur eine besonders gute Nikon, vielleicht aber auch eine nicht so gute Oly. Vielleicht waren alle Einstellungen auch nicht so optimal, wie sie hätten sein sollen. Doch dieser Test hat mich überzeugt. Schade, kein Touch, schade, keine 300mm, und mein GPSLocker über den Blitzschuh funktioniert auch nicht mit der Nikon, aber das ist mir die BQ dann doch wert. Ich hoffe für mich, dass die Entscheidung die richtige war.

Ich bedanke mich bei euch für die Antworten und hoffe, dass dieser Beitrag dem Einen oder Anderen hilfreich sein wird. :angel:
 
Die P7800 und P7700 haben insbesondere im Weitwinkelbereich das beste Objektiv das es im Bereich der Premiumkompakten gibt. Im Telebereich lässt es etwas nach, ist aber immer noch sehr gut brauchbar. Du hast also kein außergewöhnlich gutes Exemplar bekommen. Die Schwäche der Stylus ist gerade das Objektiv. Da hat man einfach etwas geschlampt. Außerdem ziehe ich das Schwenkdsplay dem einfachen Klappdisplay der Stylus 1 vor. Ansonsten hat die Stylus 1 nur Vorteile, insbesondere beim Sucher. Der XZ-2 fehlt der Sucher, hat aber ein besseres Objektiv, ist ansonsten der Stylus ziemlich ähnlich und kostet weniger als die Hälfte. Wenn also Olympus, dann die XZ-2. Diese ist auch deutlich billiger als die P7800.
 
Hallo
Wer die 300mm nicht braucht ist mit der Stylus ev. falsch beraten. Schärfe, Farben usw ist wohl Einstellungs und Geschmackssache. Der AF ist für eine Kompakte ungewöhnlich gut. Ein Schwenkdisplay fehlt mir bei Hochformat Makros schon. Für mich ist sie derzeit der beste Kompromis obwohl mir 300mm eigentlich zu wenig sind.
Gut das es so vielfältige Kameras gibt.
mfg
FXU
 
Der AF ist für eine Kompakte ungewöhnlich gut. Für mich ist sie derzeit der beste Kompromis obwohl mir 300mm eigentlich zu wenig sind.
Gut das es so vielfältige Kameras gibt.
mfg
FXU

Voll zustimm! Der Autofokus der Stylus hat mir schon treue Dienste geleistet, vor allen Dingen dort wo es schnell gehen musste. Auch bei Portraits von Menschen und Hunden. DSLR "like" feeling.

Also wer die 300mm nicht braucht, der kann ja vielleicht zur Nikon greifen - ich bin das Freistellen bei dieser Brennweite von meiner alten DSLR mit Teleobjektiv gewöhnt.

Kann ja durchaus sein, dass die Nikon im Weitwinkel etwas besser ist - ich kompensiere das durch RAW+Lightroom, volle Bildkontrolle über Tonwerte, Farben, Rauschen und Schärfe.

Jo, die Entscheidung liegt bei euch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten