Hallo Thomas!
Die Stylus 1 hat am ausfahrenden Objektiv kein Gewinde. Jedoch an der Kamera selbst, wo der "automatische" Objektivdeckel aufgeschraubt ist/werden kann. Dies ist aber meines Wissens kein "normales Maß" .. würde auch nichts bringen, weil man dort wegen der Veränderung der Länge des Objektives nichts direkt befestigen "kann" (Filter, Gegenlichtblende).
Dazu braucht´s den extra erhältlichen Tubus Olympus CLA-13, den es jedoch auch - billiger - als "Nachbau" gibt.
Dieser hat ein Frontgewinde von 55 mm.
Daran läßt sich dann z.B. der Olympus TCON 1.7x Konverter befestigen, der aus den 300 mm "on board" 2,8/510 mm macht, ohne größeren Qualitätsverlust.
Passende (also 55 mm) Slim-Filter am Tubus sollten auch in WW-Stellung (28 mm) keine Vignettierung produzieren. Das habe ich aber nur gelesen, denn ich hab´s über einen Adapterring mit meinen vorhandenen größeren Filtern versucht: da gibt´s bei 28 bis ca. 35 mm eine geringe Abschattung ..
Eine Gegenlichtblende am Gewinde ist auch "problematisch", da es - wieder - im WW-Bereich vignettiert. Sogar mit den sehr voluminösen verlängerbaren 3in1-Gummiblenden ..
Eine Möglichkeit dafür wäre, eine normale 55mm-Gummiblende vom Metallgewinde befreien (geht ganz einfach), und sie über den Tubus zu stülpen. Je nach verwendeter BW verschiebt man dann die Gegenlichtblende vor und zurück ..
"Ideal" ist diese Lösung freilich nicht, aber machbar.
Allerdings habe ich bisher keine besondere Gegenlichtempfindlichkeit des Stylus-1-Objektives feststellen können ..
Man sollte halt nicht vergessen: die Stylus 1 ist als Kompaktkamera konzipiert .. sie ist somit keine "echte" Bridge.
LG Manfred