• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus Stecker

therealtack

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin echt hell begeistert.
Habe die E-M1 Mark1 und 2.

Nun habe ich mir für beide den Handgriff zugelegt.
Kann ja nun verstehen dass die beiden Kameras verschiedene Griffe benötigen.

Da ich beide Kameras im Studio verwende und ich nicht immer den Akku wechseln will dachte ich ich kauf mir ein Netzteil dazu.

Aber…

Nun musste ich feststellen das ich nicht nur ein Netzteil benötige sondern für jeden Handgriff ein extra Netzteil.

Dann haben beide Kameras auch verschiedene Anschlüsse so dass ich für die Mark 2 auch noch andere Kabel brauche. Für meine Funkfernauslöser.

Dazu kommt noch die separate Fernauslöser Buchse der Mark 2.
Den Fernauslöser gibt es von Olympus für schlappe 50/60€.
Vom Fremdanbieter für ca. 10€. (Habe ich nur gelesen und nicht getestet)

Ich denke wir Olympus User sind leicht zu melken.
Danke Olympus.

Wollte ich nur mal loswerden.

Bis denne
Achim
 
Hast du davon mal Fotos? Ich dachte, Olympus hätte bei der M1.2 den bisher proprietären Olympus-pseudo-USB-Kontakt durch einen echten, standardkonformen USB-Kontakt ersetzt?

Für die Zeit des Übergangs ist das klar doof, aber im Allgemeinen doch ein richtiger Schritt (hin zu besserer Standardisierung).

Oder redest du von etwas anderem?
 
Olympus hat in der E-M1 Mark II für den Kabelauslöser die 2,5mm Klinke mit 3 Kontakten verbaut, die man bisher bei (den neueren) Canon gefunden hat. Ist meiner Ansicht nach zu begrüßen.
Jeder Canon Auslöser geht auch bei der Oly. Den wahnwitzig teuren Kabelauslöser von Olympus braucht man da wirklich nicht.

Dass ein neues Netzteil benötigt wird ist natürlich etwas schade.
 
Hast du davon mal Fotos?
Was meinst Du?
Von was Fotos, von den Anschlüssen?

Ich dachte, Olympus hätte bei der M1.2 den bisher proprietären Olympus-pseudo-USB-Kontakt durch einen echten, standardkonformen USB-Kontakt ersetzt?

Ja, haben sie. USB-c, ist auch nichts gegen zusagen.
Nur würde ich mir einen Adapter wünschen, so dass ich die "alten" Kabel weiter verwenden könnte.
Geht ja bei anderen Herstellern auch.

Für die Zeit des Übergangs ist das klar doof, aber im Allgemeinen doch ein richtiger Schritt (hin zu besserer Standardisierung).

Finde ich ja auch, aber...s. o.


Bis denne
Achim
 
Olympus hat in der E-M1 Mark II für den Kabelauslöser die 2,5mm Klinke mit 3 Kontakten verbaut, die man bisher bei (den neueren) Canon gefunden hat. Ist meiner Ansicht nach zu begrüßen.
Jeder Canon Auslöser geht auch bei der Oly. Den wahnwitzig teuren Kabelauslöser von Olympus braucht man da wirklich nicht.

Das freut mich zu hören.
Werde ich mir mal ein Canon Kabel besorgen.


Dass ein neues Netzteil benötigt wird ist natürlich etwas schade.

Hätte man auch kundenfreundlicher lösen können, wenn man denn gewollt hätte.

Bis denne
Achim
 
Wenn es ums Auslösen im Studio geht, wäre dann nicht einfach per WLan auf einem Android- oder iPad eine Option? Das finde ich gerade bei Studio-Kram doch sehr angenehm, weil man dann ein wirklich ordentliches Bild auf einem großen Monitor live hat. - Zumindest habe ich das von meiner E-M1 so in Erinnerung. iPad mit am Stativ oder anderswo und sehr bequeme Remote-Touch-Bedienung.

Das Batteriegrif-Problem löst das natürlich nicht...
 
Wenn es ums Auslösen im Studio geht, wäre dann nicht einfach per WLan auf einem Android- oder iPad eine Option?

Für mich nicht.
Dafür nehme ich dann "Olympus Capture" das ist, für mich, besser.
E-M1 mit Kabel an den PC anschließen und alles am Monitor einstellen.

WLan habe ich noch nicht so recht getestet.
Ich muss mal sehen ob ich damit auch den Auslöser "halbgedrückt" halten und dann im richtigen Moment auslösen kann.
Das wäre dann in der freien Wildbahn gut für ProCapture.
(Werde ich gleich mal austesten)

Das Batteriegrif-Problem löst das natürlich nicht...

Habe mir nun zusätzliche Akkus gekauft.
Ohne Batteriegriff musste die Kammera zum Wechseln des Akkus immer vom Stativ herunter genommen werden.
Mit Batteriegriff ist dies nicht mehr notwendig da der Akku an der Seite eingeschoben werden kann.

Allerdings ist es schon bequemer man/ich hat/habe ein Netzteil.

Bis denne
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten