• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Olympus-Staubentfernung am besten!

Struncki

Themenersteller
Im noch druckfrischen Fotomagazin 04/2007 wurden Staubentfernungssysteme bei DSLRs unter die Lupe genommen: Mit Abstand am effektivsten das System der Olympus E-330 ("das eindeutig beste Ergebnis").

Egal wie verifizierbar der Test war (Fusseln von einer Pappe verschmutzten bei offenem Bajonett und hochgeklapptem Spiegel den Sensor) ist es m.E. doch ein gutes Zeugnis für den Olympus SSWF.

Danach kommen die EOS 400D und die Samsung GX-10. Schlusslicht ist die Sony Alpha 100.

Auch nach eigener Erfahrung mit der Pentax K10D (Vibrieren der Sensors hatte eher Massagewirkung für meine Hand) ist hier Olympus tatsächlich am wirkungsvollsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine E-330 nach 14 Monaten mit 5800 Auslösungen veräussert sie wurde auch mehrmals in alten staubigen Industrieanlagen benutzt. Den Sensor habe ich nie manuell gereinigt und Aufnahmen vor kurzem mit hellem Hintergund bis Blende 16 waren ohne "Staubflecken" oder wie die das bei Canon nennen ...... :D
 
Kann ich nur bestätigen... seit knappen 1 1/2 Jahren unentwegt im Einsatz, teils auch in schwierigen Gegenden (Gewürze... ) und kein Problem! (y)
 
E-300 mit irgendetwas über 100 000 auslössungen bis f16 nichts sichtbar .
Bei f22 sind 3 flecken wenn man auf einheitlichen hintergrund fotografiert
sichtbar.
Im bild fällt aber nichts auf.

LG Franz
 
WERBUNG
Oben Unten