• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus SP-550 UZ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

holidayfreak

Themenersteller
Hallo Olys,

Hatte jemand von euch schon das vergnügen die neue Oly SP550 UZ
zu testen? Meine Suche nach dieser Bridge war bislang nicht erfolgreich, hätte bereits im Febraur erscheinen sollen (naja noch dauert dieser ja ein paar Tage), aber vielleicht ist mir jemand im Vorteil und konnte schon das eine oder andere Foto schiessen (und vergleichen).

Gruß

holidayfreak
www.traumreisenbaal.at
 
Wen ich die Daten und die Bildergebnisse sehe, werde ich angesichts des Preises einer zu erwartenden Olympus-E mit Stabi und dem angepeilten ZD 50-200mm immer nachdenklicher. :(
 
Wen ich die Daten und die Bildergebnisse sehe, werde ich angesichts des Preises einer zu erwartenden Olympus-E mit Stabi und dem angepeilten ZD 50-200mm immer nachdenklicher. :(


Ganz meine Meinung:
Wenn mann sich die Lichtstärke von 2,8-4,5 anschaut kann man damit auch gut mit Tiefenschärfe arbeiten-
http://www.olympus.de/consumer/29_SP-550_UltraZoom_Specifications.htm
und wer da nicht ins Grübeln kommt, ..........:rolleyes:

Laut guenstiger.de beginnt der Preis bei 399 Euronen...
 
Ist die SP-550 UZ eine DSLR. Heisst das nicht DSLR Forum? Gibt es für diese Art vomn kameras nicht eine eigene Rubrik?

Nun zum Thema: ich habe das Gefühl, dass Massstäbe wie Boekeh, Verzeichnung, Rauschen, Geschwindigkeit keine themen mehr sind?


Nur auf nackte Daten und Testbilder zu gehen, tirfft die Sache nicht einmal im Ansatz. Sowas ist eine nette Ferienkamera, aber der Vegleich mit einer DSLR äußerst gewagt.
 
Ist die SP-550 UZ eine DSLR. Heisst das nicht DSLR Forum? Gibt es für diese Art vomn kameras nicht eine eigene Rubrik?

Nun zum Thema: ich habe das Gefühl, dass Massstäbe wie Boekeh, Verzeichnung, Rauschen, Geschwindigkeit keine themen mehr sind?


Nur auf nackte Daten und Testbilder zu gehen, tirfft die Sache nicht einmal im Ansatz. Sowas ist eine nette Ferienkamera, aber der Vegleich mit einer DSLR äußerst gewagt.

Verdammt, jetzt hat es doch jemand gemerkt, dass wir hier im DSLR-Forum sind... :eek:
 
Interessante kleine Kamera. Ich frage mich zunehmend, ob meine nächste Kamera eine DSLR oder eine Kompakte werden wird...

Die gezeigten bzw. verlinkten, auf Briefmarkengröße verkleinerten Bilder sind allerdings ? wie gewohnt ? mal wieder nicht auch nur im Ansatz geeignet, irgendwas über die Kamera auszusagen, außer ? immerhin ? dass sie Farben und Kontraste gut im Griff zu haben scheint. Um etwas in den übrigen, entscheidenden Kriterien zu erkennen (Leistung der Optik, Rauschverhalten), bräuchte es mehr als solches brutalst runterskaliertes Alltagsgeknipse.

Gruß,
Robert
 
Ich glaube, das es ziemlich cool wäre, wenn die Optik auch für das FT Bajonet verfügbar wär.
Aufruf an Olympus:
Bitte baut ein 18 fach Zoom mit Makrofunktion und Bildstabilisator! :D
( 14-250 Makro IS ) .......:top:
 
Ich glaube, dass ein ZD 3,5-4,5/14-250mm ganz schön groß und teuer werden würde. :o


Soweit ich weiss, soll ja bald (wann auch immer das sein soll/2007?) ein Leica 3,5-5,6 14 - 150 mm mit Antiwackeldackel IS kommen....
Also wäre technich doch ein 14-250 möglich...(da kann meinetwegen die Lichtstärke bei dem einer Kit-Optik liegen)
Schliesslich soll die Scherbe ein "ImmerdabeiaufWanderung Optik sein) :cool:

http://www.leica-camera-user.com/discus/messages/23/136556.html?1151664005
 
Soweit ich weiss, soll ja bald (wann auch immer das sein soll/2007?) ein Leica 3,5-5,6 14 - 150 mm mit Antiwackeldackel IS kommen....
Yep, und da bin ich schon gespannt drauf, ob es Leica gelingt, was noch niemand anderem gelungen ist, nämlich ein (mehr als) 10x-Zoom für ein DSLR-Sensorformat zu konstruieren, das keine gravierenden Schwächen in der Abbildungsleistung hätte. Olympus ist der Trick, falls es ihn denn gibt, mit dem 18-180 jedenfalls nicht gelungen. Die Grenze für FT- bis APS-C-Sensoren scheint, wenn man sich das Sigma 18-125 ansieht, in etwa bei 7x zu liegen.

Also wäre technich doch ein 14-250 möglich
Wieso sollte die Vermutung, dass ein 11-fach-Zoom geht, den Schluss erlauben, dass ein 18x-Zoom geht? Das geht an FourThirds mit Sicherheit nicht, und das liegt am Sensorformat. Bei Kleinstsensoren wie dem der SP-550 dürfte es mit einiger Sicherheit das Ende der Fahnenstange darstellen (sonst hätte es solche Optiken in dem Bereich schon früher gegeben), und je größer der Sensor, desto eingeschränkter die diesebzüglichen technischen Möglichkeiten.

Gruß,
Robert
 
Yep, und da bin ich schon gespannt drauf, ob es Leica gelingt, was noch niemand anderem gelungen ist, nämlich ein (mehr als) 10x-Zoom für ein DSLR-Sensorformat zu konstruieren, das keine gravierenden Schwächen in der Abbildungsleistung hätte. Olympus ist der Trick, falls es ihn denn gibt, mit dem 18-180 jedenfalls nicht gelungen. Die Grenze für FT- bis APS-C-Sensoren scheint, wenn man sich das Sigma 18-125 ansieht, in etwa bei 7x zu liegen.

Wieso sollte die Vermutung, dass ein 11-fach-Zoom geht, den Schluss erlauben, dass ein 18x-Zoom geht? Das geht an FourThirds mit Sicherheit nicht, und das liegt am Sensorformat. Bei Kleinstsensoren wie dem der SP-550 dürfte es mit einiger Sicherheit das Ende der Fahnenstange darstellen (sonst hätte es solche Optiken in dem Bereich schon früher gegeben), und je größer der Sensor, desto eingeschränkter die diesebzüglichen technischen Möglichkeiten.

Gruß,
Robert

deine logik stimmt dann da nicht ganz, wenn ICH jetzt hier keinen logikfehler drinhabe.

wenn bei KB format zooms wie das 28-300 von sigma ( oder mein ausgezeichnetes Kiron 28-210 ) möglich sind, dann sollte doch der unterschied von KB runter auf FT zu einer mehr als deutlichen erhöhung des möglichen zoomvereichs führen, wenn man das sensorgrössen-argument mal als stimmig nimmt.
 
Ein Megasuperzoom mit Makro kann doch auch für das FT-Bajonet möglich sein.
Es gibt garantiert, viele die auch eine schlechtere Bildqualität in Kauf nehmen, wenn sie dafür eine Optik mitbekommen, die absolut universell einsetzbar ist.
Und von dem kommenden Leica 14-150 soll man ja nicht irgendwelche Wunder erwarten, denn dies ist auch wider ein Kompromiss zwischen Bildqualität und universellem Einsatzgebiet. Was aber wider viel Käufer finden dürfte, denn Flexibilität (Quantität) ist auch manchmal gefragter als Qualität (hohe Kosten, daher wenig attraktiv für Einsteiger oder Leute mit "normalen" Ansprüchen).

Aber is ja nur meine bescheiden Meinung.
(Manchmal wünschte ich, das ich nicht so viel Equipment mit rumschleppen müsste)


Gruss an alle Fotonen :)
 
wenn bei KB format zooms wie das 28-300 von sigma
Taugt das denn was?
( oder mein ausgezeichnetes Kiron 28-210 )
Ist das tatsächlich so gut? Besser als ein Olympus 18-180 an FourThirds? Nun, das wären 7,5x...
möglich sind, dann sollte doch der unterschied von KB runter auf FT zu einer mehr als deutlichen erhöhung des möglichen zoomvereichs führen, wenn man das sensorgrössen-argument mal als stimmig nimmt.
Da hast Du Recht. Vielleicht liegt das Limit bei FT ja doch über 7x ? dennoch, das muss erst noch bewiesen werden...

Gruß
Robert
 
Also wenn da nicht noch was negatives kommt wird das ein verkaufshit wie etwa die fz50 und wahrscheinlich meine nächste "urlaubskamera". :top:

LG Franz
 
Besser als ein Olympus 18-180 an FourThirds? Nun, das wären 7,5x...
Gruß
Robert

das kiron was glaube ich eh das erste superzoom. kiron hat vorher die series 1 objektive für vivitar gebaut und meins kam in den 80ern raus.

für die 80er war´s ganz gut :D hatte 14 linsen in 11 gruppen, ein wunderschönes bokeh und sehr wenig verzeichnung, dafür war´s auch schon bei offenblende scharf und die nahgrenze von einem meter bei 210mm war für ein zoom aus der damaligen zeit schon nicht schlecht. wurde besser beurteilt als die meisten "normalen" zooms und ist heute bei sammlern recht begehrt.

ich sammle nicht, ich pack das an meine OM :D

an die e-1 gepackt sieht ein unbearbeiteter 100% crop von einer 210mm blende 5.6 makro aufnahme so aus, wenns dich interessiert:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten