• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus SLR - aber welche ?

sandor99

Themenersteller
Hallo
Meine Olympus E510 ist geschrottet.
Ich war sehr zufrieden mit ihr.
Nun möchte ich eine neue gebrauchte Olympus SLR kaufen.
Bin nun am überlegen welche Kamera ich kaufen soll.
Für mich ist die Bildqualität das wichtigste und der Bildstabilisator in der Kamera.
Im Moment tendiere ich zur E520.
Eine Oly sollte es wieder sein,weil ich einige Objektive habe und ein Systemwechsel nicht in Frage kommt.
Außerdem möchte ich alte Analoge Objektive nutzen und dazu ist der Bildstabi in der Kamera von Vorteil.
Was sagt ihr dazu.

Michael
 
AW: Olympus SLR aber Welche

Hallo Michael,

wenn du mit der E-510 zufrieden warst, kannst du mit der E-520 nichts falsch machen.

Allerdings könnte für dich auch eine gebrauchte E-30 in Frage kommen. Der größere Sucher erleichtert das manuelle Fokussieren und das Klappdisplay ist für Makroaufnahmen (hab das 105er Sigma in deiner Signatur gesehen) wirklich hilfreich.
 
AW: Olympus SLR aber Welche

Das kommt letztendlich auf dein Budget an. Mit der E520 hatte ich angefangen, später eine E3. Auf oly.de und bei Ebay im Olympusmarket finden sich ab und an günstige Angebote, hier natürlich auch. Vielleicht wäre auch eine E620 mit BG eine Variante. (mit BG weil die E620 doch recht klein ist, mit BG geht das Handling aber). Haptik/Sucher der E3/30 ist schon eine große Verbesserung, ebenso wie der sehr schnelle und sichere Autofokus.
 
AW: Olympus SLR aber Welche

Ein Systemwechsel wäre auf jeden Fall teuer. Von daher bist Du schonmal
auf dem richtigen Weg.
Außerdem bist Du ja zufrieden.

Leider hast Du Dein Budget nicht erwähnt.
Wenn es Dir möglich ist, dann würde ich auch eher Richtung E-30 oder E-3
tendieren.
Bei der E-3 (die ich selbst eine ganze Zeit hatte) kannst Du Dir sicher
sein, dass Du noch viele Jahre Freude dran hast.
Das Teil ist extrem robust.
Dafür aber auch größer und schwerer als Dein E.510.

Die E-520 macht bei geringerem Budget allerdings ebenfalls Sinn.
Hatte ich auch und ist immernoch ne tolle Kamera.
Etwas bessere Ausstattung als Deine E-510, leicht andere Bildcharakteristik.
Das gilt aber für aller hier besprochenen.
Die E-510 und die E-410 (habe ich noch) haben irgendwie was besonderes.
Schwer zu sagen was, aber was Besonderes halt ;)

Die E-30 hatte ich nie in der Hand.

Bliebe noch die E-620. An ihr hat mir der Griffwulst einfach gefehlt.
Da Du diesen bei der E-510 auch hattest wäre hier ein anprobieren
sicher wichtig.

Die E-4xx würde ich nicht empfehlen. Fehlender Griffwulst und kein
Stabi. Da würdest Du sicher beides vermissen.
 
AW: Olympus SLR aber Welche

Hallo Michael,

bei kleinem Budget würde ich mir eine E-520 besorgen und wenn es ein wenig mehr sein kann, dann die E-30.


Gruss
Jens
 
AW: Olympus SLR aber Welche

Werde die Mattscheibe bei der neuen Oly gegen eine Schnittbildscheibe tauschen.Das Arbeiten mit manuellen Objektiven ist für mich sehr wichtig.

Vielen Dank für die zahlreichen Tips.
Die E30 ist aber ziemlich kostspielig aber verlockend.
Auf Ebay habe ich heute für die E30 kein Angebot gefunden.
Die E3 gab es ab 950 Euro.

Grüße

Michael
 
AW: Olympus SLR aber Welche

Werde die Mattscheibe bei der neuen Oly gegen eine Schnittbildscheibe tauschen.Das Arbeiten mit manuellen Objektiven ist für mich sehr wichtig.

Vielen Dank für die zahlreichen Tips.
Die E30 ist aber ziemlich kostspielig aber verlockend.
Auf Ebay habe ich heute für die E30 kein Angebot gefunden.
Die E3 gab es ab 950 Euro.

Grüße

Michael

Vielleicht wirfst du auch mal einen Blick auf die EPL-2 mit dem VF-2. Manuelles fokussieren wird damit kinderleicht.
 
AW: Olympus SLR aber Welche

wenn dann die 620 oder auch die 600, sogar bessere angebote, solange du noch neu welche bekommst, das griffproblem löst du mit dem batteriegriff den man zur zeit nachgeworfen bekommt. das klappdisplay und der gegenüber der 5er serie verbesserte AF sind schon nicht zu verachten,der sucher ist auch einen ticken besser. gebrauchte e-30 sind momentan zu teuer, dann lieber eine gebrauchte e-3, da stimmt preis und leistung.
 
AW: Olympus SLR aber Welche

wenn dann die 620 oder auch die 600, sogar bessere angebote, solange du noch neu welche bekommst, das griffproblem löst du mit dem batteriegriff den man zur zeit nachgeworfen bekommt. das klappdisplay und der gegenüber der 5er serie verbesserte AF sind schon nicht zu verachten,der sucher ist auch einen ticken besser. gebrauchte e-30 sind momentan zu teuer, dann lieber eine gebrauchte e-3, da stimmt preis und leistung.

...aber nicht für 950 EUR, das ist deutlich teruer als die hier im Forum weggehen ...
 
AW: Olympus SLR aber Welche

Wir kennen Dein Budget ja immer noch nicht, aber auf Oly-e.de und auch hier werden gebrauchte E-30 immer wieder mal zwischen 500 und 600 Euro angeboten. Falls Du die Wetterfestigkeit und die überlegene Robustheit der E-3 nicht brauchst würde ich doch eher zur E-30 tendieren. Ist insgesamt einfach die modernere Kamera und hat mit der AF-Justage einen nicht zu verachtenden Vorteil.

Ansonsten ist natürlich auch die E-600/E-620 eine großartige Kamera, die eigentlich fast alles genauso gut kann wie die E-30. Nur das langsamere AF-Modul mit nur fünf statt elf Kreuzsensoren ist ein Nachteil, wenn man gern sich schnell bewegende Motive fotografieren möchte. Und ob Du mit dem kleineren Sucher vernünftig manuell fokussieren kannst wage ich auch zu bezweifeln. Aber dafür ist sie ein echter Handschmeichler.
 
Eigentlich wollte ich nicht soviel ausgeben.
300 Euro wären OK.
Die E620 scheint mir noch sehr interessant.
Der Af ist bestimmt schneller als bei einer E520.
Ist der Sucher besser wie bei der E510 und E520?
 
Eigentlich wollte ich nicht soviel ausgeben.
300 Euro wären OK.
Die E620 scheint mir noch sehr interessant.
Der Af ist bestimmt schneller als bei einer E520.
Ist der Sucher besser wie bei der E510 und E520?
Der Sucher ist marginal besser als bei der E-510/E-520. Du darfst Dir diesbezüglich aber keine Quantensprünge erwarten. Wobei Du die E-620 für 300 Euro wahrscheinlich nicht bekommen wirst......

Der AF ist bei der E-620 auch etwas schneller, aber auch hier sind die Unterschiede nicht riesig. Die E-620 hat auch noch (das von einigen bestrittene Manko oder besser gesagt den Fehler), dass im Weitwinkel bei aktivierten Bildstabilisator bei Verschlusszeiten ab ca. 1-125 aufwärts (also in Situationen, in welchen der Stabi eigentlich nicht eingreifen sollte) ca. jedes dritte oder vierte Bild leicht verwackelt ist. Da ich mittlerweile schon die dritte E-620 besitze, kann ich Dir sagen, dass dies bei allen 3 meiner E-620en aufgetreten ist. Wenn man das weiß kann man ja in diesen Situationen den Stabi ausschalten.

Falls es Deine einzige Kamera sein soll, würde ich Dir wie einige meiner Vorredner auch zur E-30 oder einer gebrauchten E-3 raten. Damit wirst Du wirklich große Unterschiede feststellen können :)

LG

Michael
 
Eigentlich habe ich geplant in etwa 1-2 jahren die E5 kaufen.

Da die Unterschiede von E620 zur E510 und 520 nicht so gravierend sind,könnte ich mich für die billigste Variante entscheiden.

Eine e3 oder E30 zu kaufen wäre dann Geldverschwendung.

Grüße

Michael
 
Vorteile E-620 gegenüber E-520:
- kleiner
- leichter
- Klappdisplay
- schnellerer AF
- größerer Sucher und (was noch wichtiger ist) bessere Anordnung der Anzeige im Sucher selbst. Den Sucher der E-520 ist für Brillenträger manchmal nervig, der Sucher der E-620 hingegen problemlos nutzbar.
- etwas höherer Dynamikumfang
- beleuchtete Tasten
- Motivprogramme (naja, ich nutze die nie).

Nachteile E-620 gegenüber E-520:
- weniger ausgeprägter Griff, liegt daher nicht ganz so gut in der Hand
- geringere Akkulaufzeit.

E-3 und E-30 sind gegenüber beiden Kameras durch einen größeren Sucher und einen schnelleren AF überlegen. Klappdisplay haben auch beide, wobei das der E-3 etwas altbacken rüberkommt, der Dynamikumfang der E-3 ist auf dem Niveau der E-520, jener der E-30 wohl auf dem der E-620 (?). Die E-3 ist zudem staub- und spritzwassergeschützt (für mich der Hauptgrund, mir das Gerätz zusätzlich zur E-620 zu kaufen).
 
Wenn du ja eh schon zur E 5 schielst dann denke ich bist du momentan mit der günstigsten Variante E 520 am besten bedient.
Für die nächsten 1-2 Jahre absolut ausreichend und dannach immer noch gutgenug um neben der E 5 als zweit Body zu dienen.

Ich finds auch immer doof was "schlechteres" zu kaufen wenns schon was "besseres" gibt aber so ist die E 5 vielleicht auch schon 3-4 Monate früher erreichbar:rolleyes:

Ach ja ...bei iiibääää gabs meiner meinung nach schon sehr sehr lange keine schnäppchen mehr. hier im forum gehen die sachen teilweise für die hälfte vom Neupreis weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten