• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Sensorreinigung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11067
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11067

Guest
Hallo zusammen

komme aus der Canon-Ecke und würde mal gerne wissen, wie es z.B. bei der E1 mit dem Thema Sensor- oder auch Displayverschmutzung aussieht. Wie gut arbeitet hier das integrierte Reinigungsverfahren ?

Dank schonmal vorab
 
AW: Sensor- und Displayverschmutzung bei den OLY- DSLR´s

Sensordreck ist bei meiner E-1 in der normalen Fotografie bis Blende 11 (darunter gibts eh Beugung) absolut kein Problem (hatte zum Vegleich auch die 10D für ein Jahr, da war das bei mir ganz anders), die Ultraschallreinigung arbeitet zuverlässig und das, was evtl. haften bleiben könnte (Flüssigkeiten, klebrige Stoffe) befindet sich dank Filter soweit vom Sensor entfernt, dass man es erst bei winzig kleinen Blenden sieht (eigentlich nur in der Ultramakrofotografie praxisrelevant).

Was Du mit verschmutzen Dispalys meinst weiß ich nicht. Auf meiner E-1 ist am TFT so ein Plastikschutz drauf, der ist recht kratzempfindlich und schaut mittlerweile bei mir ziemlich übel zugerichtet aus. Ich werde mir da wohl irgendwann mal einen neuen kaufen müssen. Das Display ist logischerweise wegen dem Schutz wie neu, auf das obere Display hab ich noch nicht so geachtet, mir wär jetzt noch keine Beeinträchtigung aufgefallen.

Die E-300 neigen angeblich dazu, bisweilen Staub auf die Mattscheibe zu bekommen, am besten ist es wohl, wenn man den einfach ignoriert oder es mit wegblasen (mit entsprechend geeignetem Gerät!) probiert.

Zur E-500 gibts logsicherweise noch keine Langzeiterfahrungen

mfg
 
AW: Sensor- und Displayverschmutzung bei den OLY- DSLR´s

Jo, die E-300 neigt dazu diesen Schmutz in den Suchergang zu leiten. Keine Ahnung ob das durch den Spiegelschlag geschieht oder wieso auch immer. Die Sucherscheibe hat leider oberhalb sowie unterhalb Spielraum wo dieser hineinkommt. In den Spalt halte ich so alle 2 Monate mal Kenair rein, so dass die Partikel nur aussen im Sucherfeld sind und dort nicht stören. (nicht meckern und sagen, sowas macht man nicht, bei mir hilfts wunderbar)

Sensor nach knapp 1 Jahr noch keine Probleme. Bei 2 oder 3 Aufnahmen war einmal 1 Fleck zu sehen, der wohl für einen Reinigungsvorgang zu wenig war und so beim erneuten an- und ausschalten weg war.

Arbeitet also wunderbar.

Stefan
 
AW: Sensor- und Displayverschmutzung bei den OLY- DSLR´s

giftzw3rg schrieb:
(...) Die Sucherscheibe hat leider oberhalb sowie unterhalb Spielraum wo dieser hineinkommt. In den Spalt halte ich so alle 2 Monate mal Kenair rein, so dass die Partikel nur aussen im Sucherfeld sind und dort nicht stören. (nicht meckern und sagen, sowas macht man nicht, bei mir hilfts wunderbar) (...)
Auf die Idee wäre ich noch gar nicht gekommen, daß es dadurch zustande kommt. Danke jedenfalls für den Tip! Ich habe da nämlich ein "Körnchen" sitzen und habe es nicht wegbekommen. Ich dachte schon, das Ding sei da eingebrannt. :)
 
AW: Sensor- und Displayverschmutzung bei den OLY- DSLR´s

Ist und bleibt aber eine heikle Sache. Die Dose Kenair kostet irgendetwas über 20 Euro und sondert teilweise auch etwas flüssiges aus, was aber anscheinend weder am Spiegel noch am Sucher hängenbleibt. Also nicht irgendso eine Dose für 7,95.

Die Konstruktion der E-300 sollte das so aber zulassen. Man ist vom Sensor oder Spiegel ja eigentlich weit weg und die Düse kann man direkt in die Spalten halten. Schütteln bis es kalt wird. Dann einmal kurz reinhalten. Dann sondert die Dose eigentlich nichts ab.
Blasebalg war leider zu schwach.

Wie gesagt, damit kann man sie nicht entfernen, aber immerhin hängen sie dann nur aussen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten