• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Sensorgröße - Vorteile ?

computerfouler

Themenersteller
welche Vorteile bringt dieses System?
Den Sehgewohnheiten entspricht das doch eher nicht.
Oder, ist das nicht eher der Versuch einen neuen Standard zu etablieren, um das Folgegeschäft (Objektive etc.) neu zu beleben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorteile vom 4/3 Standard (Sensor

Das mit den Seitenverhältnissen ist persönlicher Geschmack

Im Kino nimmt man mittlerweile 16:9 oder gar 2,35:1, weil das angeblich den Sehgewohnheiten am ehesten entspricht.

Fernsehen ist 4:3

Monitore haben meist 4:3

Kleinbild war 2:3, weil es eben aus 2 x 3:4 entstand

Mittelformat gibts in (ungefähr) 4:3 1:1 und 7:6

die kompakten Digitalkameras haben mittlerweile fast ausschließlich 4:3

Was ist also "das beste" ?

Soweit ich weiß bezieht sich das fourthirds übrigens auf die Sensordiagonale (4/3") bzw. auf den Bildkreis der Optiken. Ich glaube andere Formate als 4:3, also z.B. 3:2 oder quadratisch wäre bei fourthirds durchaus auch erlaubt, wenn die Diagonale gleich groß bleibt (ohne Gewähr)

mfg
 
AW: Vorteile vom 4/3 Standard (Sensor

computerfouler schrieb:
welche Vorteile bringt dieses System?
Den Sehgewohnheiten entspricht das doch eher nicht.
Oder, ist das nicht eher der Versuch einen neuen Standard zu etablieren, um das Folgegeschäft (Objektive etc.) neu zu beleben?

1. Das 4:3-Format entspricht der traditionellen Bildschirm-Norm 800x800, 1024x768, 1600x1200, sodaß man Bilder perfekt auf Bildschirmansichten skalieren kann.

2. Da bei der digitalen Fotografie möglichst wenig Winkelversatz im Auftreffen des Lichtes auf den Sensor gegenüber der Senkrechten gewünscht ist, ist bei 4:3 gegenüber 2:3 ein größerer Flächenanteil in geringerer Bildhöhe gelegen. Dies kommt dem Auftreff-Winkel (ein wenig) zu Gute.

3. Sehgewohnheiten sind, wie der Name bereits sagt, Gewohnheiten. Man kann sich auch umgewöhnen und das Mittelformat zeigt, daß es eine fotografisch anspruchsvolle Welt auch jenseits der 3:2 gibt.

4. Mir persönlich wäre das Formatverhältnis eher egal. Die Möglichkeit, durch Beschnitt andere Seitenverhältnisse herzustellen, wird IMO ohnehin viel zu selten genutzt.
 
AW: Vorteile vom 4/3 Standard (Sensor

früher haben die Leute sich über das Handtuchformat lustig gemacht...und wollten ein 3:4 Format.

Jetzt lachen die Kleinbildner über 4:3...irgendwas stimmt da nicht ;)


Ausserdem fand ich 6x7 immer harmonischer als Kleinbild, da wäre mir 3:4 nur lieb gewesen.


Der einzige wirkliche Vorteil des Fourthirds-Systems ist, dass es alles neu und kompatible hat und frei von Altlasten ist, das könnte man aber auch mit allen anderen Formaten und Grössen erreichen.

...aber nicht, wenn man eine alte eingesessene Kundschaft am hals hat, die einen lyncht, wenn man sie zwingt ihre alten Systemteile zu verschrotten.
 
AW: Vorteile vom 4/3 Standard (Sensor

4. Mir persönlich wäre das Formatverhältnis eher egal. Die Möglichkeit, durch Beschnitt andere Seitenverhältnisse herzustellen, wird IMO ohnehin viel zu selten genutzt.
Ich habe eher den Eindruck, daß manche das Beschneiden fest einplanen und viele Pixel nur brauchen, damit nach den Schrotschüssen noch genug Auflösung übrig bleibt.
Also eher "zu viel" Nutzung der Beschneidung... (mE). Auf Workshops höre ich oft: "egal, PS richtet das"
 
AW: Vorteile vom 4/3 Standard (Sensor

@guido:

... und ich habe den eindruck, dass du heute abend unter die goldgräber (nee... eher unter die alt-thread-ausgräber) gegangen bist ;)
 
AW: Vorteile vom 4/3 Standard (Sensor

Guido, ist Störung der Totenruhe seit Neuestem aus dem StGB geflogen? Hast Du schon auf's Datum der Beiträge geschaut? :D
 
AW: Vorteile vom 4/3 Standard (Sensor

4:3 ist imho auf jeden Fall attraktiver und schöner anzuschauen als 1:0 oder 0:1.



:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten