• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Olympus senkt mal wieder (!) die Preise

-DaKo-

Stellv. Administrator
Teammitglied
Themenersteller
http://www.dpreview.com/news/0405/04050101e1pricered.asp
Na, da ist wohl jemand ziemlich unter Druck, die E1 zieht preislich mit der 10D gleich.
 
Warum ?
Ich hab schon kurz daran gedacht mir die Olympus zu kaufen. Bei 1500? ...
Aber dann habe ich festgestellt, dass ich dafür eine 10d bekomme.
 
Also wenn ich das Geld hätte und mich zwischen beiden Kameras entscheiden müsste wäre es die E-1. Die Bildqualität ist der absolute Hammer, da kann die 10D nicht mithalten. Einzig das Rauschverhalten ist halt durch den kleineren Chip schlechter, über ISO400 sollte man nicht gehen. Aber ich bin ja auch kein Pressefotograf ;)
Das Gehäuse ist der Hammer und die Technik die drin steckt auch. Objektive kommen jetzt auch, Sigma ist ja mit eingestiegen, einige Kamerahersteller und es werden sicherlich noch andere folgen.
Ist mir sehr sympathisch, diese ganzen Geschichten wie Cropfaktor etc. sind doch überflüssig und nur noch da weil sich die Hersteller an kein rein-digitales System trauen.
 
Tobulus schrieb:
Die Bildqualität ist der absolute Hammer, da kann die 10D nicht mithalten.

Das ist jetzt mal ziemlicher Mist. Will das nicht alles ausführen, aber dafür mal eben Herrn Askey zitieren:
"The 10D's resolution advantage is clear, and seems to be beyond the simple additional vertical pixels. The E-1 exhibits some Bayer interpolation artifacts (including moiré), especially along diagonal pixel-wide lines, the 10D delivering a far cleaner image with almost no visible artifacts."

Sicher, schlecht ist die E-1 nicht, aber besser als die 10D auch nicht, eher auf gleichem Niveau. Andere Nachteile, andere Vorteile, aber sicher nicht die Bildqualität.

Und bei dem aktuellen Preis und dem eigentlich schon recht guten Objektivsortiment in einem annehmbaren Preisrahmen würde ich es mir vielleicht heute auch zweimal überlegen..
Allerdings hat Olympus das Problem, dass sie nicht in Konkurrenz zur D70 treten können, da sie nicht das Image einer Einstiegs-DSLR auf die E-1 übertragen kriegen, obwohl sie fast schon in eben solche Regionen vorgedrungen ist..
 
eher kaufe ich mir eine D70 oder Fuji S2/3 bevor ich mir eine E-1 holen würde. Alleine die Objektive wären schon für mich schon ein absoluter KO-Faktor. Wollte auch Phil Askey zitieren aber das wurde ja schon gemacht.
Gerade die Rauscharmut ISO 800/1600 finde ich klasse schon an der 300D. Die E-1 hat auch keinen internen Blitz. Nee die ist absolut nix für mich.
 
Ich bring es auf noch einen viel kürzeren Nenner........keine der aktuellen 5-6MP DSLR unterscheidet sich stark in der Bildqualität, das spielt sich alles nur in Nuancen ab die so oder so nicht Jeder sieht.

Die Olympus soll nach einem Firmwareupdate im übrigen genauso wenig rauschen wie die 10D. Nachzulesen bei http://www.dforum.de/E1/e1-10d.htm ....aber bitte bis ganz unten lesen, denn da kommt erst der Nachtrag. ;)

Viel wichtiger sind doch die eigenen Bedürfnisse in Bezug auf die Kameraausstattung und die Verfügbarkeit von guten Objektiven zu erträglichen Preisen.
 
Hallo,

ich persönlich finde die Olympus als Idee spitze!
Das Konzept gut durchdacht!

Aber!!!!!!!!
Die Objektive finde ich einen tick zu teuer und das der eingebaute
Blitz fehlt stört mich ein wenig!

Wenn Sie aber im Preis auf sagen wir mal unter 1400 Euro inkl. Objektiv fallen würde könnte man die ganze sache noch mal überdenken!
Das Problem ist ja das Sie irgenwann auf diesen Preis fallen wird nur bis dahin gibt es schon so viele andere neue Kameras!

Ihr wisst schon was ich meine ,Olympus sollte jetzt handeln!

Grüsse Mario
 
Hmm.. also die Objektivpreise finde ich Moment ziemlich genial..

1400¤ für ein 50-200 (100-400) mit Blende 2.8 - 3.5
700¤ für ein 14-54 (28-10:cool: mit Blende 2.8 - 3.5
800¤ für ein 11-22 (22-44) mit Blende 2.8 - 3.5
Naja, das 300/2.8 ist dann ein wenig oben weg, gibt aber auch ein 600/2.8 - da kann man bei Canon und Co. auch nur von träumen. Also insgesamt sind es zwar alles teure Objektive, aber wenn man sich ansieht, wie gut die sind und was man dafür bei Canon und Co. bezahlen müsste ist das schon ganz schon attraktiv..
 
Aber!!!!!!!!
Die Objektive finde ich einen tick zu teuer und das der eingebaute
Blitz fehlt stört mich ein wenig!

Die Objektive sind gegen Staub und Feuchtigkeit versiegelt, davon gibts bei Canon genau ein einziges Objketiv unter 1000 Euro, nämlich das 17-40L. Nach vier Monaten in den Tropen und einigen angeschimmelten Objektiven (inkl. einem L gewinnt das für mich sehr an Reiz).
Die Optiken haben eine Lichtstärke von 2,8-3,5, das Makro ist ein 2,0er. Schau mal, was das bei Canon kostet!
Sämtliche Optiken haben Ultraschall Motoren mit FTM Fokus.

---

Wenn Sie aber im Preis auf sagen wir mal unter 1400 Euro inkl. Objektiv fallen würde könnte man die ganze sache noch mal überdenken!

Die E-1 ist keine Kamera für Schnäppchenjäger.

Das Ding hat ein abgedichtetes Gehäuse, das kostet bei Canon ab 3800 Euro (Mark II), wechselbare Mattscheiben, einen 100% Sucher, eine angegebene Verschlußlebensdauer von 100.000+ Auslösungen (bei 10D & Co. kann man von ca. 30.000+ ausgehen), eine Ultraschallreinigung des Sensors, die laut E-1 Besitzer sehr gut funktioniert (wer viele Aufnahmen bei kleineren Blenden macht wird das sehr zu schätzen wissen)

---

Das Problem ist ja das Sie irgenwann auf diesen Preis fallen wird nur bis dahin gibt es schon so viele andere neue Kameras!

Wer eine Kamera rein nach Bildqualität (wie wenn sich die nach dem firmware update so nennenswert unterscheiden würde) und Preis beurteilt soll zu einer 300D oder D70 greifen. Die Kameras sind für diese Käuferschicht entwickelt worden und daher logischerweise dafür auch besser geeignet.

---

Ihr wisst schon was ich meine ,Olympus sollte jetzt handeln!

Die Olympus E-1 zielt auf eine völlig andere Käuferschicht als die hier im Forum überwiegend vertretene. Der Preis der E-1 und der Objektive (Ausnahme 150/2 und 300/2,:cool: ist aus meiner Sicht völlig ok , die Zubehörpreise sind mir aber zu hoch.

Mal schauen, was an den Gerüchten mit den 5-15mm Zoom dran ist.

mfg
 
marioooooo schrieb:
..und das der eingebaute
Blitz fehlt stört mich ein wenig!..

Ups, vorhin ganz überlesen.. das ist jawohl das schlechteste Argument von allen.. würde es sogar als Pluspunkt für die E-1 werten, denn das Geld hätte man bei Canon auch lieber sparen sollen..
 
der interne Blitz ist klar nur ein Notblitz aber zum Aufhellen oder für Makros eignet der sich sehr gut. Canon hat das mit dem Blitz schon ganz richtig gemacht ! ;)
 
Hallo Cephalotus,

dankeschön für die ausfühliche Erklärung!

Ich hatte ja auch auch geschrieben das ich das Konzept der Kamera wirklich gut finde,gute Verabeitung und kein Schnickschnack!

Wahrscheinlich hatte ich mich falsch ausgedrückt die bestehende Objektivpalette ist mit Sicherheit ihr Geld wert!

Nur wenn Olympus eine günstigere Objektivserie auflegen würde
was dem Hobbyknipser wie mir schickt,dann könnte mir die Kamera
alleneine schon wegen der Größe gefallen!
Das meinte ich damit!

Aber vielleicht besteht ja bald eine Chance wenn Sigma Objektive für die Olympus baut!

Und den eingebauten Blitz ,egal wie klein der ist würde ich immer vermissen denn zum Aufhellen etc, genügt er doch voll und ganz!
( Wie Canon 300D od. Nikon D70 )

Grüsse Mario
 
Hallo Cephalotus

du hast mich extrem neugierig gemacht,
ich habe jetzt mal im Netz gesucht aber über deine Angabe
der Verschlußlebensdauer von 100.000+ Auslösungen nix gefunden ?

Ist diese Angabe von Olympus wenn ja wo finde ich diese Info ?


Grüße Mario
 
Ich kann mir gut vorstellen das der Verschluss auf die gleiche Lebensdauer wie die Ultraschallreinigung ausgelegt ist und die ist für über 150.000 Auslösungen konzipiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten