• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Reparaturkosten

Snuffy

Themenersteller
Sicher kann/wird es hier keine genauen Infos geben (können) aber ich wollte einfach mal grob abchecken wo ich so landen würde.

Bei mir ist sowohl im Sucherfenster ein Riss als auch auf dem Display. Beides stört mich eigentlich kaum. Dennoch kann man sich damit kaum irgendwo blicken lassen :D. Auf der einen Seite spiegelt es ja auch genau ihr Einsatzgebiet wieder, wenn man sie aber doch mal für "normales" verwendet dann gucken die Leute schon komisch.

Kann jemand vll aus eigener Erfahrung sagen was solch eine Reparatur ungefähr kosten würde/könnte?

Interessant ist eher die Größenordnung, ob 50€, 200€ oder 500€.



Achso ich habe eine E510 :ugly:



Vielen Dank schonmal
Snuffy
 
AW: Reparaturkosten

Mich würde mal interessieren obs auch nur 178,50 EUR kostet wenn ein LKW drüber gefahren ist :D

MFG


Wenn Du die Trümmer mit der Fehlerbeschreibung "Frontfokus" einsendest bekommst Du mit Glück sogar eine Neue umsonst. Oder wenn Du Pech hast kommt sie zurück mit der Servicenotiz "Es wurden Einstellungen am AF-System vorgenomen:D

Die Preistabelle beschreibt natürlich nur "Richtpreise", man darf wohl kaum erwarten, dass sie dafür Totalschäden reparieren.

Gruß

Christian
 
AW: Reparaturkosten

Die Behalten sich vor, für den Preis zu reparieren oder bei nicht rentabilität das Gerät gegen ein wiederaufbereitetes auszutauschen. Als so ist das zumindest bei allen Herstellern die mit Pauschal- oder Richtreparaturpreisen arbeiten.
 
AW: Reparaturkosten

Das ist blöd, habe gerade meien E-3 brushen lassen.
 
AW: Reparaturkosten

*sehenwill* - Das möcht ich gerne sehen! - Bitte fotografieren und zeigen! - Hoffe, das ist kein zu unverschämter Wunsch ... :rolleyes:
 
AW: Reparaturkosten

Die Behalten sich vor, für den Preis zu reparieren oder bei nicht rentabilität das Gerät gegen ein wiederaufbereitetes auszutauschen. Als so ist das zumindest bei allen Herstellern die mit Pauschal- oder Richtreparaturpreisen arbeiten.

vielleicht sollte ich hier meine eigenen Erfahrungen mit dem Oly-Reparaturservice einfliessen lassen. Ich habe ein defektes Objektiv ZD 40-150mm(alte Ausführung) und gab es zum Oly-Service nach Hamburg zwecks Kostenvorschlag für die Reparatur. Von dort bekam ich schriftlich den bereits bekannten Pauschalreparatur von 133,88 € genannt. Da aber so ein gebrauchtes Objektiv auf dem Gebrauchtmarkt bereits für 110,- € angeboten wird, habe ich auf eine Reparatur verzichtet. Die Preisliste kann unter Reparaturservice von Olympusseite heruntergeladen werden und wird auch auf telefonische Anfrage genannt.

Gruß Phoenix66
 
AW: Reparaturkosten

Dann sollte man halt mal mit den Leuten reden. Eine Lösung lässt sich dadurch eventuell finden. Gegen Einzellösungen und individuelle Reparaturen hat sich Olympus nach den bisherigen Berichten ja noch nicht gewehrt. ;)

Ausnahmen gibts natürlich immer. :ugly:
 
AW: Reparaturkosten

*sehenwill* - Das möcht ich gerne sehen! - Bitte fotografieren und zeigen! - Hoffe, das ist kein zu unverschämter Wunsch ... :rolleyes:

War nur ein Scherz... sorry, man kann dieses Forum nicht immer ernst nehmen :D Ich wollte aber sowas mal mit der Gegenlichtblende des 35-100 machen - nur ist da so eine Ersatzblende sauteuer, wenn man mal doch ohne Flammen rumlaufen möchte.
 
AW: Reparaturkosten

Dann sollte man halt mal mit den Leuten reden. Eine Lösung lässt sich dadurch eventuell finden. Gegen Einzellösungen und individuelle Reparaturen hat sich Olympus nach den bisherigen Berichten ja noch nicht gewehrt. ;)

Ausnahmen gibts natürlich immer. :ugly:

leider gehörte ich zu der Ausnahme, der auch am Telefon die Pauschalpreise und Bedingungen genannt wurden im nicht ganz akzentfreiem Deutsch(kein Automat).

Gruß Phoenix66, der sich für den Pauschalpreis lieber ein neues Sigma 55-200mm gekauft hat.
 
AW: Reparaturkosten

War nur ein Scherz... sorry, man kann dieses Forum nicht immer ernst nehmen :D Ich wollte aber sowas mal mit der Gegenlichtblende des 35-100 machen - nur ist da so eine Ersatzblende sauteuer, wenn man mal doch ohne Flammen rumlaufen möchte.

Da siehst DU wieder, wie vertrauenswürdig Du bist! - Ich dachte schon, DU als Profi und E-3-"Fetischist" :evil: (- Ich wär´s wohl selbst auch, hätt´ ich eine E-3. Ist also nicht sarkastisch gemeint!)

hättest Deine Kamera vielleicht wirklich brushen lassen ... :o
 
AW: Reparaturkosten

Hallo Leute,
hier und an anderer Stelle im Forum wird immer mal wieder auf Oly-Mitarbeiter hingewiesen, die zwar unsere deutsche Sprache sprechen, dies aber mit einem kleinen fremdländischen Akzent tun. Die Hinweise, die ich lese, sind nicht immer positiv zu verstehen. Das find ich nicht nett und die, von denen das kommt, sollten mal überlegen, was sie denn genau damit aussagen wollen.

Wer hierzulande nicht akzentfrei spricht, wird oft zugleich als "dumm" dahingestellt. Wieso eigentlich? Ich kann mir nur vorstellen, dass wir hier in unserem Lande viel zu wenig "weltoffen" leben. Sprichst Du meine Sprache nicht perfekt, bist Du ein Dummer".
Wer hin und wieder zum Beispiel nach Amerika reist und dort nähere Kontakte, evtl. sogar auf beruflicher Seite unterhält, stellt fest, dass man dort ganz "anders" lebt / denkt. Sehr viele Amerikaner sprechen kein perfektes Englisch, sind aber auf einem bestimmten Fachgebiet absolute Spezialisten. In USA wird man nicht so schnell voreilig abgewertet, nur weil man vielleicht nicht akzentfrei reden kann.
Ich selbst habe ürigens auch schon öfters mit dem Oly-Service telefoniert und dort mit einen Mitarbeiter mit einem Akzent geredet. Von mangelnder Fachkenntnis habe ich nichts gespürt.
Vielleicht mal drüber nachdenken ...
Gruß
Steffen
 
AW: Reparaturkosten

Hallo Leute,
hier und an anderer Stelle im Forum wird immer mal wieder auf Oly-Mitarbeiter hingewiesen, die zwar unsere deutsche Sprache sprechen, dies aber mit einem kleinen fremdländischen Akzent tun. Die Hinweise, die ich lese, sind nicht immer positiv zu verstehen. Das find ich nicht nett und die, von denen das kommt, sollten mal überlegen, was sie denn genau damit aussagen wollen.

Wer hierzulande nicht akzentfrei spricht, wird oft zugleich als "dumm" dahingestellt. Wieso eigentlich? Ich kann mir nur vorstellen, dass wir hier in unserem Lande viel zu wenig "weltoffen" leben. Sprichst Du meine Sprache nicht perfekt, bist Du ein Dummer".
Wer hin und wieder zum Beispiel nach Amerika reist und dort nähere Kontakte, evtl. sogar auf beruflicher Seite unterhält, stellt fest, dass man dort ganz "anders" lebt / denkt. Sehr viele Amerikaner sprechen kein perfektes Englisch, sind aber auf einem bestimmten Fachgebiet absolute Spezialisten. In USA wird man nicht so schnell voreilig abgewertet, nur weil man vielleicht nicht akzentfrei reden kann.
Ich selbst habe ürigens auch schon öfters mit dem Oly-Service telefoniert und dort mit einen Mitarbeiter mit einem Akzent geredet. Von mangelnder Fachkenntnis habe ich nichts gespürt.
Vielleicht mal drüber nachdenken ...
Gruß
Steffen
ich ziehe meine diesbezügliche Bemerkung zurück, da es offenbar Mißsverständnisse erzeugt. Dies war keinesfalls gewollt oder abwertend gemeint.

Gruß Phoenix66
 
AW: Reparaturkosten

Wer hierzulande nicht akzentfrei spricht, wird oft zugleich als "dumm" dahingestellt. Wieso eigentlich? Ich kann mir nur vorstellen, dass wir hier in unserem Lande viel zu wenig "weltoffen" leben. Sprichst Du meine Sprache nicht perfekt, bist Du ein Dummer".

Von Dumm hat hier niemand was gesagt oder hab ich was überlesen.

Es ist halt einfach nur extrem nervig wenn man, in meinem Beispiel bei Apple oder Dell anruft und dann einen nicht Muttersprachler am anderen Ende dran hat. Was dann bei Ersatzteilbestellung oder Reparauturbeauftragung rauskommt, dass sehe ich leider jeden Tag. Entweder stimmt die Rechnungsanschrift nicht, falsches Ersatzteil usw.. Das hat rein gar nichts mmit der Dummheit der Mitarbeiter zu tun, sondern mit dem Geiz der Firmen. Weshalb muss man einen Support für Deutschlad nach Bratislava auslagern (Dell) oder wieso ist Business Support in den Niederlanden (Apple). Den Ärger mit zurückschicken hat ja dann der Kunde und man muss dann wieder einem nicht gut Deutsch verstehenden Mitarbeiter verklickern, was denn schief gelaufen ist.
Das einzig Dumme an der Sache war, das das in letzter Zeit wohl sehr oft ich gewesen bin.:ugly:


Also nicht gleich immer Unterstellen was man vielleicht selber denkt....:rolleyes:;)
 
AW: Reparaturkosten

Von Dumm hat hier niemand was gesagt oder hab ich was überlesen.

...

Das einzig Dumme an der Sache war, das das in letzter Zeit wohl sehr oft ich gewesen bin.:ugly:


Also nicht gleich immer Unterstellen was man vielleicht selber denkt....:rolleyes:;)

Bei Dir hat wohl die Gehirnwäsche nicht gegriffen. Verkaufen im Inland, Arbeitsplätze im Ausland. Das ist nicht zu kritisieren.
 
AW: Reparaturkosten

Bei Dir hat wohl die Gehirnwäsche nicht gegriffen. Verkaufen im Inland, Arbeitsplätze im Ausland. Das ist nicht zu kritisieren.

Wieso Inland? Sind Olympus Dell oder Apple etwa deutsche Unternehmen?

Verkaufen überall, Arbeitsplätze da wo sie am billigsten sind, das ist nicht zu kritisieren.

Gruß

Christian
 
AW: Reparaturkosten

Hallo Snuffy,

wenn du noch in den zwei Jahren Grantie liegts, schick sie doch einfach mal zu Olympus und lass sie durchsehen und frag ob sie etwas machen können.

Mir wurde heute aus HH mein 14-54 mit ausgetauschter Frontlinse zurück geschickt, um sonst.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten