• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus PL5, Autofocus, Blendenzeit?

skoon

Themenersteller
Hallo,

ich denke ich mache etwas bei der Bedienung meiner E-PL5 falsch, und weiß aber nicht wie ich folgendes Verhalten vermeiden kann.

Ich habe das Standard Kit-Objektiv drauf.

Bei schwachem Licht funktioniert zwar der Autofocus sehr schnell, aber die Blende bleibt danach einige Sekunden (ca 2-3) offen, was in einer großen Unschärfe beim Bild resultiert. Dies bei IAuto Modus. Manchmal das Bild jedoch sofort da.

Ich habe versucht mit dem Autofocus Modus im A und P Modus dies zu vermeiden. Leider ohne Erfolg.

Ich hab kein Problem wenn das Bild sehr dunkel ist, dann helle ich es halt am Computer wieder auf.

Weiß jemand rat, bei schwachem Licht ein schnelles Bild hinzubekommen?

thx for useful comments
 
Hab bei meiner E-M5 noch nie IAuto benutzt. Mit dem S-Modus kannst du die Kamera zu einer geeigneten Verschlußzeit zwingen. Dann solltest du natürlich statt einem festen ISO Auto-ISO wählen.
 
Um bei wenig Licht gute Bilder hinzubekommen, hilft im Endeffekt nur ein lichtstarkes Objektiv, also bspw. das Olympus 25mm 1.8, das Panasonic 20mm 1.7, das Olympus 17mm 1.8 etc.

Ansonsten wie von kassandro geschrieben: ISO-Wert erhöhen, damit die Verschlusszeit kurz genug bleibt. Bei normaler Beleuchtung im Innenraum brauchst du sicher schon ISO 1600 und höher, um mit dem Kit-Objektiv noch vernünftige Verschlusszeiten kürzer 1/30 sec zu erreichen.

Grüße
 
Ich habe nicht so ganz dein Problem kapiert, aber vermutlich hast du die Iso-Begrenzung auf einen zu niedrigen Wert gestellt, denn i-Auto stellt das schon richtig ein. Aber was du mit wenig Licht meinst, weiß ich auch nicht und so könnte es sein, daß iso einfach zu hoch ist und dadurch die Fotos schlecht werden (es sei denn, du meinst mit Blende Verschluß, dann trifft "zu geringe iso-Begrenzung" zu. Vielleichst meinst du auch, der af sucht so lange und findet keinen ausreichenden Kontrast-dann hilft nur probieren, bis scharfgestellt ist).
Wenn du im p-Modus 1/30 einstellst, dürfte das Foto eigentlich nur wenig verwackelt sein.

Aber zuerst das Zahnradmenu freischalten und iso Auto auf mindestens 3200 (zur Not 6400) stellen und den p-Modus mit 1/30 nehmen. Wie man vorgeht, steht im Handbuch.
Ich glaube, iAuto ist automatisch auf iso 1600 eingestellt und nicht änderbar (gerade auf die Schnelle probiert, vielleicht weiß es jemand besser)
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das Rätsels Lösung.

Wer mal bei wirklich wenig Licht ein Baby fotografieren möchte:

Das Sondermenü der PL5 in den Einstellungen freischalten. ISO 4000 einstellen, S-AF oder C-AF nehmen sich nicht viel. Eines von den beiden nehmen. Modus P ist besser als iAuto.
Das hat alles nix gebracht. Jetzt nach dem Kauf eines Lumix 20 mm 1.7 ASP II ist diese obige Einstellung aber sensationell
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten