• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P3

Das ist chromatische Aberration.

Gut, danke, da brauch ich mir also keine Sorgen zu machen.
Dazu wieder ein paar ooc-jpg mit dem 14-150. Mit JPGCompressor verkleinert und 0,5 nachgeschärft. RU wie immer auf Aus, vivid, Belichtung habe ich mit -0,3 korrigiert (meine Standardeinstellung, auch bei der E-P3)
 
Das hier im Forum immer gern strapazierte Bücherregal;)
3 Bilder bei absolutem (Energiesparlampen-)Funzellicht, diesmal mit dem Lumix 20mm 1.7, freihand, RU steht auf Aus
Bild 1 mit Blitz, ooc
Bild 2 iso 1000, ooc
Bild 3 wie 2, mit noiseware entrauscht
Fazit: bei iso 1000 braucht man eigentlich noch nicht entrauschen:top:
 
Hat sonst niemand dieses Teil? Mir macht sie immer mehr Spaß :top::top:
Drei Blümchenbilder mit dem m.FT 9-18. Alle wieder ooc, vivid, RU aus, -0,3 EV.
 
Alles ooc-jpg mit dem genialen m.Zuiko 9-18.
Einstellungen: vivid, RU: Aus, außer Bild 1 -0,3 EV, Gradation: Aus
Verkleinert mit JPGCompressor und 0,45 nachgeschärft.
 
Hallo!

Sehe hier immer interessiert rein.

Aber das Blau vom Himmel grießelt aber extrem, selbst bei der Größe noch.
Woran hast Du denn so extrem gedreht?

LG, Dieter
 
Aber das Blau vom Himmel grießelt aber extrem, selbst bei der Größe noch.
Woran hast Du denn so extrem gedreht?
LG, Dieter

Hab nix gedreht, wie gesagt, Bilder wie aus der Kamera. Vielleicht liegt das an der Schärfung des JPGCompressors. Vivid-jpg sind ja eh schon etwas schärfer.
Vielleicht hätte auch Entrauschung was gebracht, das mach ich jedoch nur im Ausnahmefall.
Wobei ich aber sagen muss, an meinem Laptop kann ich kein bzw. nur ganz geringes Grieseln erkennen.

edit: selbes Bild, entrauscht mit noiseware, nicht nachgeschärft; besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nein leider nicht besser. Am Bildschirm meines APPLE grießelt es immer noch.
Es könnte aber auch an der Kompression liegen.

THX für Deine Bemühung.


LG, Dieter
 
Hab nix gedreht.......Wobei ich aber sagen muss, an meinem Laptop kann ich kein bzw. nur ganz geringes Grieseln erkennen.
nicht nachgeschärft; besser?

Hallo Feldhase: habe zufällig mal dein Bild hier genauer betrachtet, und die Beanstandungen mir im PS2 mal angesehen (nur mal den Rotkanal aktiv). Im Himmelblau sind tatsächlich eindeutig JPG Artefakte(Klötzchenbildung durch JPG-Komprimierung) zu sehen. Das muss bei deinem Originalbild aus der Kamera aber nicht sein, denn hier ist das eingestellte Bild ja schon erheblich kleingerechnet(497KB)
Hier im Anhang nochmal kleingerechnet und so sieht man immer mehr von den JPG Klötzen besonders bei homogenen Flächen, wie den Himmel.
Also keine Panik (Es ist eine feine E-P3 und auch E-Pl3. Ich durfte Beide mal kurz in den Händen halten)
Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Bilder (ooc-jpg) mit dem Lumic 20mm - Stabi funktioniert recht gut :top:
Bild 3 soll einfach mal den sehr guten automatischen Weißabgleich der Kamera bei Energiesparlampenbeleuchtung demonstrieren.
RU: aus; auch nicht nachträglich entrauscht
vivid, Gradation: Normal
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ooc-jpg von heute.
Bild 1 bis 4 mit dem m.ZD 14-150 f4-5.6; Bild 5 mit dem ZD 50 f2.
Einstellungen: vivid, Rauschunterdrückung: Aus, Gradation: Normal, Auto-iso: max. 1000
 
Die P3 ist mit dem m.ZD 14-150 zwar nicht gerade eine Sportskanone, aber für den Hausgebrauch ausreichend.
Entrauscht mit Noiseware, sonst ooc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten