• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Optimaler RAW Workflow?

...warten wir auf die neuen geranien und dann noch mal von vorn.:) sollte doch zu schaffen sein,wobei da subjektives empfinden doch immer sehr mit reinspielt.

Die neuen Geranien sind ok.

Ob es an den neuen Pflanzen liegt? Ich glaube nicht.

Wohl eher daran, dass bei aktuellen Aufnahmen die Blütenblätter weniger stark belichtet sind und der Rotkanal weniger stark ausgesteuert wurde. Mit LR ergeben sich Werte < 80%. Bei dem alten Beispiel lagen sie in den "matschigen" Bereichen bei >80%.

Bei Interesse stelle ich heute Abend ein neues Raw zur Verfügung.

Gruß
ewm
 

Danke, dir. Ich finde diese Geranien sind wirklich gut geeignet für den Vergleich der RAW Entwicklung von verschiedenen Programmen
Ich habe die beiden RAWs sowohl mit Oly Viewer, LR und DxO entwickelt.

Hier das erste, dunkler belichtete:
- Oly Viewer
- LR mit Huelight
- DxO Standard Kamera

LR finde ich zeigt auch hier weider das mehrfach angesprochene Farbverhalten mit Abrissen. Es ist sicherlich geringer ausgeprägt als bei dem alten Geranien-raw.
Zwischen dem Oly Viewer und DxO ist es schwer unterschiede auszumachen. Ich würde hier sagen quasi gleich.
 

Anhänge

... und hier das zweite, heller belichtete.

- Oly Viewer
- LR mit Huelight
- DxO Standard Kamera

Die Entwickelten Bilder zeigen für mich das gleiche Verhalten wie beim dunkler belichteten raw, aber der Effekt der Farbabrisse ist von ist LR deutlich ausgeprägter. :eek:
Das DxO Bild finde ich vom Resultat leicht hinter dem Oly Viewer Bild.

Für mich zeigt nach den ganzen Testbildern, die wir hier beruteilt haben DxO die besten Resultate. Es liefert in den Grundeinstellung ein gutes Ausgangsbild, dass man dann durch Anpassungen nach seinem Gaschmack entwickeln kann.

Leider ist das mit der Bedinbarkeit und Funktionalität von LR und DxO meiner Meinung nach genau anders herum. Hier hat LR die Nase vorn:
In LR sind die Regler für mich intuitiver zu bedienen und auch feiner einzustellen.
Ich vermisse in DxO die Möglichkeit der selektiven (Pinsel) Bearbeitung. Das Stempel Korrekturwerkzeug kommt bei weitem nicht an LR heran. Zudem muss man für vernünftige SW umsetzungen bei DxO noch das Filmpack zusätlich haben da sonst die SW Mischung aus den Farbtönen nicht eingestellt werden kann.
 

Anhänge

...Ich vermisse in DxO die Möglichkeit der selektiven (Pinsel) Bearbeitung. Das Stempel Korrekturwerkzeug kommt bei weitem nicht an LR heran...

Danke für Deine Auswertung.

- DXO hat leider in der aktuellen Version keine Möglichkeiten zur lokalen Bearbeitung. Schade, denn sonst ein ernster Konkurrent für LR oder C1. Derzeit wegen fehlender Korrekturmöglichkeiten nur ein guter RAW- Konverter, aber keine Gesamtlösung

Gruß
ewm
 
im Rahmen der Lichtverhältnisse biete ich bei Interesse noch Raws der D800 8und D7100 an.

Hast Du dazu mal Entwicklungsversuche gemacht und mit den E-M5 Ergebnissen bzw. dem Verhalten bei der Farbwiedergabe je nach RAW Konverter verglichen?
Mich würde da mal interessieren, ob Lightroom hier ähnliche Resultate mit Farbabrissen erzeugt im Vergleich zu den Konvertern der Kamerahersteller.
Man liest ja immer wieder, besonders mit Blick auf die Farbwiedergabe, das Olympus bei Lightroom eher im Hintertreffen gelandet ist.
 
:top: Danke :top:

Bin gespannt, ob jetzt die Objektivkorrektur für die E-PL5 funktioniert. Ich werde das alsbald testen.

Gruß
ewm

Bei der E-PL3 funktioniert`s..... Sogar genauer als beim Olyviewer....

Nun, auch bei der CaptureOne Pro Version 7.1.3 funktioniert die Objektivkorrektur bei den E-PL5 Raws noch immer nicht.

Und das reichlich 1/2 Jahr nach Erscheinen der E-PL5.

Mein eigener Test: wenn man im Raw den String E-PL5 durch E-M5 ersetzt, geht die Korrektur einwandfrei.

Keine Ahnung, was PhaseOne daran hindert, die E-PL5 richtig zu unterstützen.

Der Support hatte es mir eigentlich für die kommende, also die 7.1.3 als "vermutlich" angekündigt.

Langsam bin ich richtig sauer.

Gruß
ewm
 
Nun, auch bei der CaptureOne Pro Version 7.1.3 funktioniert die Objektivkorrektur bei den E-PL5 Raws noch immer nicht.

Und das reichlich 1/2 Jahr nach Erscheinen der E-PL5.
...
Langsam bin ich richtig sauer...

Der De- Support hat in einer ersten Antwort die immer noch nicht funktionierende Objektivkorrektur bei der E-PL5 bestätigt und den Fall nach DK weiter geleitet.


...Keine Ahnung, was PhaseOne daran hindert, die E-PL5 richtig zu unterstützen...


Nun, es besteht noch Hoffnung. Heutige Antwort vom Support.

Zitat Phase One Technical Support
"...wir werden die Objektivkorrektur für die RAW-Files der Olympus E-PL 5 in einer der nächsten Updates nachreichen und bitten hier noch um etwas Geduld..."
Ende Zitat

Gruß
ewm
 
Tja.... in welchem der nächsten updates.... 7.1.4 oder 7.1.16..... Meine E-PL 3 geht ja.... aber bei der LX7 ist auch noch ein Bug drin.... Objektivkorrektur drin, außer 16:9 ww......
 
Langsam habe ich den Eindruck ich muß den Olympus Viewer von Ver. 3 wieder auf Ver. 2 downgraden.

Bin ich da alleine?
 
Geschwindigkeitsvorteil sehe ich in der Praxis keinen: es dauert eigentlich alles genauso "ewig" wie mit der 2er Version.
Die Funktion "RAW Verarbeitung überprüfen" für mehrere Bilde gibt es nicht mehr.
Irgendwie ist es auch nicht übersichtlicher.
Außerdem werden die Fotos beinhart auf C:/users/appdata etc noch mal gespeichert.
Was soll denn das?

Was mir sehr gut bei der 3er Version gefällt ist allerdings die Möglichkeit vom "Resizen" im RAW Export Dialog.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten