Bitte erst lesen, dann posten.
behalte diese Floskeln für dich...
Hier ging es speziell um die Interpretation der Olympus Rohdaten (egal welche, meiner Meinung nach) durch Adobe ACR/Lightroom. Und da hilft kein Colorchecker Profil oder sonst irgendwas. Wenn die Farbausgabe nicht stimmt, dann stimmt sie nicht. Und das wird immer dann besonders augenfällig, wenn es feine Farbverläufe im Rotkanal gibt, Blau ist aber auch davon betroffen.
dass Oly ORF von gewissen Konvertern mit falschen Farben gespickt wird, ist ganz normal... Farbeninterpretation der Kamera eines X beliebigen Herstellers ist wie eigenes Geheimrezept was auch völlig in Ordnung ist... genau dasselbe ist auch mit Konvertern, leider gehen nun mal die Meinungen über Farbinterpretation bei einem Hersteller X und Konverter Y manchmal stark auseinander.
Colorchecker rückt beide Seiten zusammen... leider fallen bei der "Zurechtweisung" der Farben oft Headroom Zeichnungen zum Opfer, genau dort wo heutige CMOS zu wenig Spielraum haben... deswegen war auch meine Aussage, dass bei schweren Farb-Konstellationen eine Unterbelichtung
mit der Kamera durchgeführt werden soll, weil die CMOS Sensoren ihre Stärken in den "Tiefen" haben... mit anderen Worten: den meisten Sensoren und Konvertern ist es leichter Zeichnungen aus dunklen Bereichen zu holen als aus den Lichtern...
nun wenn man da noch überbelichtet und versucht die Farbabrisse zu kompensieren und dann sich über den Entwickler der Konverter ärgert warum da kein gescheites Ergebnis rauskommt, muss nun mal überdacht werden...
zu Farb-Kanalproblemen: das haben ALLE CaNiOlyPeSo Marken! rot und grün ist nun mal schwer zu bewältigendes Farbspektrum, da spielen nicht nur Sensoren verrückt, sondern auch Belichtungsmesser... aus dem Grund hat Canon iFCL AE-Messsystem entwickelt...
ansonsten: probiert einfach mal alle erwähnte Möglichkeiten aus um diesen Spuck zu beenden... dürfte doch nicht so schwer sein
viele Grüße
Andreas