• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OMD EM 5III - Zusatzgriff

Jan Thomas

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Zusatzgriff an der EM5 III. Wenn man den ab der Kamera hat, ist ja ein weiteres Einstellrad und ein weiterer Auslöseknopf vorhanden. Kann man das andere Einstellrad dann frei programmieren?

Vielen Dank für eure Antworten.
 
In mehreren Berichten, die ich hierzu gelesen habe, wurde die Hoffnung geäußert, dass Olympus das in einem Firmware-Update noch nachreicht; momentan hat man wohl zwei Rädchen für die selbe Funktion.
A
 
Danke für die Antwort. Dann hoffen wir mal. Gibt es alternativ denn einen Griff ohne Knopf für weniger Geld, ähnlich wie bei der EM10 II. Vielleicht auch von Drittherstellern?
 
In mehreren Berichten, die ich hierzu gelesen habe, wurde die Hoffnung geäußert, dass Olympus das in einem Firmware-Update noch nachreicht; momentan hat man wohl zwei Rädchen für die selbe Funktion.
A

So ist das schon seit der Ur-M5... schon da hat man gehofft...
 
Danke für die Antwort. Dann hoffen wir mal. Gibt es alternativ denn einen Griff ohne Knopf für weniger Geld, ähnlich wie bei der EM10 II. Vielleicht auch von Drittherstellern?

Ich habe an meiner 10M2 den Mengsgriff, der hat einen Arca L-Winkel integriert und alle Klappen frei zugänglich, kann also immer dran bleiben.
Aber vom Handling bringt er Nachteile für den Auslösefinger. Das ist dann nicht mehr ergonomisch.
Ich verstehe eh nicht, warum man die 10er und die 5er nicht mit einem Griff ausgestattet hat, wenn ich den Mengs anschaue, dann ragt der nicht über das eingefahrene 24-42 PAncake raus, die Handlichkeit steigt massiv, und die kompaktheit leidet kein bisschen drunter, das Objektiv ist eh der längere Teil.

Ich pfeife auf Retrodesign, eine gute Handhabung und dazu gehört der Griff ist mir wichtiger.
 
So ist das schon seit der Ur-M5... schon da hat man gehofft...

Ärgerlich. Dann ist dieses Rad und der Auslöseknopf am Griff wohl parallel zu den Gehäuse-Bedienelementen verdrahtet und kann womöglich gar nicht getrennt ausgewertet werden.
Eigentlich wäre so ein Zusatzgriff wie für die 10er Modelle (ohne Bedienelemente) ja ausreichend. Sie verbessern den Halt, sind noch bezahlbar und man kommt trotzdem noch recht gut an Auslöser und vorderes Rad, jedenfalls viel handlicher als der Mengs-Griff.

Ich habe an meiner 10M2 den Mengsgriff, der hat einen Arca L-Winkel integriert und alle Klappen frei zugänglich, kann also immer dran bleiben.
Aber vom Handling bringt er Nachteile für den Auslösefinger. Das ist dann nicht mehr ergonomisch.
Ich verstehe eh nicht, warum man die 10er und die 5er nicht mit einem Griff ausgestattet hat, wenn ich den Mengs anschaue, dann ragt der nicht über das eingefahrene 24-42 PAncake raus, die Handlichkeit steigt massiv, und die kompaktheit leidet kein bisschen drunter, das Objektiv ist eh der längere Teil.

Ich pfeife auf Retrodesign, eine gute Handhabung und dazu gehört der Griff ist mir wichtiger.

Dem kann ich nur zustimmen. Lediglich, wenn man ein Zusatzgehäuse ohne Objektiv in eine Jackentasche steckt, hat man Vorteile durch die flachere Form.

A
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Oly Griff hatte ich mir kurz angeschaut, da ich ihn aber nicht immer brauche wegen des unverschämten Preises von Oly Abstand genommen, ich kann damit leben.
 
Vielleicht baut ihn ja mal jemand nach in China, wie es ja auch diese praktisch gleichwertigen Gegenlichtblenden anstelle der überteuerten Originale gibt.
 
Den Oly Griff hatte ich mir kurz angeschaut, da ich ihn aber nicht immer brauche wegen des unverschämten Preises von Oly Abstand genommen, ich kann damit leben.

Den gibt es gerade gratis in einer Aktion von Olympus, d.h. es dürfte bald einige auf dem Gebrauchtmarkt geben. ;)
 
Ich verstehe eh nicht, warum man die 10er und die 5er nicht mit einem Griff ausgestattet hat, wenn ich den Mengs anschaue, dann ragt der nicht über das eingefahrene 24-42 PAncake raus, die Handlichkeit steigt massiv, und die kompaktheit leidet kein bisschen drunter, das Objektiv ist eh der längere Teil.

Und ich bin froh, mit der derzeitigen Lösung.
Denn eine größere Wulst macht die Kamera klobiger, gerade wenn man ein sehr flaches Objektiv dran hat. Und ich habe mir die Kamera gerade deshalb gekauft, weil ich sie sehr kompakt konfigurieren kann und sie dadurch öfter wohin mitnehme.

Der Zusatzgriff erlaubt mir die Freiheit, die Kamera auf eine DSLR-vergleichbare Haptik aufzubohren und ein dickes Objektiv dranzuschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten