• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM Objektive an D600/D800

hans_pr

Themenersteller
Hallo,

ich überlege einen Systemwechsel zu Nikon FF und habe noch einige OM Linsen hier liegen, von denen ich mich nicht recht trennen mag. Sie sind besser als alles (bezahlbare) von Canon...

U.a. 2/21 3.5/21 2/24 2.8/24 alle MC/z.T. letzte Serie

Hat jemand schon adaptierte OM Objektive an einer modernen Nikon verwendet und welche Erfahrungen hat er da gemacht ?

Ich meine dabei vorwiegend die 24 ... 36 MP Klasse.
12 MP sind ja noch eher unkritisch. Ich bin für alle Hinweise dankbar !

Ich würde nicht fragen, aber ich habe die kleinen Dinger nunmal schon hier liegen und mag sie sehr. Bei Canon- und Nex- Fotografen sind die Oly's ja sehr beliebt. Aber für Nikon findet man praktisch nichts im Netz.

Danke, und viele Grüße !

Hans :-)
 
Aber für Nikon findet man praktisch nichts im Netz.
Nikon hat ein Auflagemaß von 46,5 mm, Olympus OM eins von 46 mm. Die Öffnung des Nikon-Bajonetts ist auch noch recht klein. Damit könnten adaptierte Olympus-Objektive entweder nicht in den Fernbereich fokussieren oder die Abbildungsqualität würde durch ein Linsensystem im Adapter verschlechtert.

insgesamt keine lohnende Aussicht.

Bei spiegellosen Systemen kommt man mit der Adaptierung schneller ans Ziel.
 
Hallo,

vielen Dank schonmal für die Antworten !

Das mit Leitax Wechselbajonett wäre ohnehin die einzig erfolgversprechende Methode, die ich anwenden würde. So ein winziges 2.8/24 oder 3.5/21 an einer D610 hätte schon etwas für sich...
Zumal die kleinen Dinger echt scharf sind !

Das Olympus Bajonett war auch nicht sehr weit, einzig das Auflagemaß stört etwas. Aber laut Leitax sollen die alle funktionieren. Hm.

Mal sehen, was die Nex-9 so bringt.

Schönes Wochenende !

Hans :-)
 
Super, danke !

Endlich mal ein Mutmacher. Ich kenne die Oly's nur an der EOS 5D und da stellen sie alles von Canon in den Schatten. Was für ein Kontrast und was für eine Bildqualität schon ganz offen !
Man darf dabei nicht vergessen, daß das Design über 30 Jahre alt ist und heute noch immer funktioniert.
Naja, die Objektive habe ich ja schon da liegen, fehlen mir noch die Leitax Adapter. Vielleicht kombiniere ich die mit meinem nächsten USA Urlaub und lasse mir die gleich am Anfang ins Hotel schicken, zusammen mit dem Mikroschrauber. Sowas ähnliches habe ich schonmal gemacht mit Spezialfiltern von Tiffen, die ja drüben auch viel billiger sind. Wenn man rechtzeitig den Lieferzeitraum abstimmt, klappt es auch.

Übrigens das mit dem roten Geisterring war mir neu. Ich habe das noch bei keinem meiner Oly's bemerkt, aber ich verwende auch maßgeschneiderte Gegenlichtblenden. Höchstens beim 3.5/18 könnte das vorkommen, aber das hat mir eh zu dunkle Ecken bei jeder Blende.

Jedenfalls danke ich dir für den Erfahrungsbericht. Von den meisten EF Objektiven kann ich mich leicht trennen, aber die Oly's haben etwas an sich, was die Trennung schwer macht.

Viele Grüße,

Hans :-)
 
Habe auch ein paar alte OM liegen gehabt und mir auch aus diesen Grund eine 5DI angeschafft. Dann noch nen günstigen Adapter und los geht's. :top:
 
Ich habe neulich etwas sehr unangenehmes gemacht, nämlich aufgeräumt, und dabei eine alte Preisliste von 1996 gefunden. Damals gabs noch kein Internet wie heute und die Stützpunkthändler haben monatlich Preislisten an Abonnenten und bestehende Kunden verschickt.

Olympus OM Zuiko Objektive sind in den letzten 8 Jahren immer teurer geworden, hatten aber auch kaum Wertschätzung erfahren, solange es nur APS Dslr gab.

Für alle, die denken, heute wären die Preise zu hoch, hier einige Auszüge aus der Preisliste (in Doitschmark - manch einer kennt das noch):

Olympus OM 4 Ti 1898,- DM
Olympus OM 3 Ti 2498,- DM

OM-Zuiko Fisheye 3.5/16 1649,- DM
OM-Zuiko 3.5/18 1769,- DM
OM-Zuiko 2.0/21 1769,- DM
OM-Zuiko 2.0/24 1369,- DM
OM-Zuiko Shift 3.5/24 3999,- DM
OM-Zuiko 2.0/28 1339,- DM
OM-Zuiko 2.8/28 629,- DM
OM-Zuiko 2.0/35 770,- DM
OM-Zuiko 2.8/35 489,- DM
OM-Zuiko Shift 2.8/35 1659,- DM

OM-Zuiko 1.2/50 1029,- DM
OM-Zuiko 1.8/50 330,- DM
OM-Zuiko Macro 3.5/50 819,- DM
OM-Zuiko Macro 2.0/50 1339,- DM
OM-Zuiko Macro 2.0/90 1659,- DM

OM-Zuiko Zoom 2.8/35-80 2298,- DM

Umrechnungskurs ist ungefähr 2 DM = 1 EUR.
War also schonmal schlimmer, und Zuiko's waren immer etwas besonderes und teuer. Teurer als manuelle Nikkore. Damals hat man Preise verglichen, indem man mehrere solcher Heftchen verglich. Da gab es den Ravensburger Fotoversand, den Würzburger FV, Oehling und Koch. Foto Brinker listete in Fotomagazinen.

Die Nikon F5 kostete stolze 3999,- DM
die Nikon F4 kostete zwischen 3199,- und 3699,- DM (immer noch !)
die Nikon F90X kam auf 1749 ... 1999,- DM.

Kann man in etwa 1:1 mit heutigen Modellpreisen vergleichen.

Nikkor-AF 1.4/28 D 3999,- DM

...und wieder zurück zum Thema...

Novoflex diverse Bajonettadapter z.B. EOS/NIK 265,- DM

Einen vegnüglichen Sonntag !

Hans :-)
 
ja, ganz ordentliche Preise, aber als Hobbyist hat man sich ein 1.8/50 gegönnt und wenn's hochkam noch ein 28-er oder ein 135-er geholt - das war's dann auch.
Und mal ganz ehrlich: die Objektivschwemme heute und die Zooms von 0 bis unendlich, die jeder unbedingt braucht, sorgen sicher nicht für bessere Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten