Hi Andreas!
Bei f8 sieht die Szene kaum anders aus. Andere mögliche Ursachen?
viele Grüße
sooo, musste dein Bild erst runter laden um heraus zu finden was du alles an hattest...
1. also die Kitlinse 12-50 ist am langen Ende butterweich CHECK
2. f8 trägt den Rest zur weichen Aufnahme bei CHECK
3. f6.3 wäre das max für mich, selbst das hochgelobte 75 f1.8 verliert ab f5.6 schlagartig an Schärfe und geht in den Keller CHECK
ich empfehle scharfe Festbrennweiten einzusetzen... für Nachtaufnahmen und Landschaft eh das A und O... da würde ich die super günstigen dafür aber rattenscharfe Sigma DN 19mm und 60mm schnappen... beide zusammen kosten etwa 240-340€... (je nach dem welche Versionen du kaufst, da gibt es keine optische Unterschiede)
all die Sigmas haben 46er Filter und ich würde da ein Sternenfilter dazu nehmen... bei dem großen Händler z.B. ein 3er Set von Borwin (4, 6 und 8 Sternen) etwa 23€ +Versand...
zu den Sternfiltern: 2x 4x 6x 8x 16x wären mir so ad hoc bekannt. Und ein paar sonderversionen davon (Soft star, Varistar). Den 6x finde ich dabei den interessantesten, 4x und 8x sind mir zu symmetrisch-ruhig, insbesondere, wenn man die Strahlen Senkrecht und Waagerecht ausrichtet.
2x oft etwas wenig, 16x finde ich schnell überladen.
Je mehr Lichtquellen im Bild sind, desdo weniger Strahlen sollte man nehmen, wobei ich nen 2x da für die Ausnahme halte und bei vielen Lichtquellen für sehr gewöhnungsbedürftig empfinde.
nen 16x mit mehr als 2 Lichtquellen ist meist schon zuviel, nen 4x kann man zur not auch mal auf eine glitzernde Wasserfläche richten.
Wobei das natürlich nur ne Erfahrungsregel ist und es sicher auch mal anders geht.
alternativ kannst du wie rodinal machen...
viele Grüße
Andreas