• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus om d em10 - Objektive

Hannes0h

Themenersteller
Hi Leute.
Will mir als bald möglich eine om d em10 holen und bin schwer am überlegen ob ich diese mit dem Kit kaufen soll. Ich denke ich werde eher Festbrennweiten benutzen, d.h. z.B. zuiko 45mm 1,8. Einzeln kostet das Pancake ja anscheinend 400€ und im Paket zahlt man "nur" 200€ mehr. Würdet ihr es mitkaufen und anschließend verkaufen oder wie seht ihr das?
Was gibt es für eine günstige Alternative für das zuiko 60mm Makro, oder denkt ihr dieses Objektiv ist das Geld wert? Evt. könnte man es auch beim großen Fluss.com bestellen und zahlt dann etwas weniger, wer hat hier Erfahrung?
Desweiteren würde ich mich gerne von euch inspirieren lassen, was ihr sonst für "knaller" Objektive empfehlen könnt? Ein schönes Weitwinkel wäre mir noch angenehm, Street/Portrait und Landschafts-, Makro Fotografie soll es werden. Immer her mit eurer Erfahrung, vielen lieben Dank für eure Bemühungen.

Liebe Grüße
Hannes
 
Verzichte auf das Kitobjektiv. Hatte es auch kurz in Gebrauch und wurde damit nicht warm. Die Haptik ist meiner Meinung nach schlecht, die Abbildungsqualität ist nicht der Hit. Vor allem aber ist es ein sehr lichtschwaches Objektiv, was sich vor allem am langen Ende bemerkbar macht.

Ich würde also die M10 ohne Kitzoom kaufen und mir stattdessen bessere Linsen dazu kaufen. Falls Du das Ding mit Festbrennweiten nutzen möchtest, ich das von Dir bereits angesprochene zuiko 45 1.8 mit gutem Gewissen empfehlen. Mit einer Brennweite von effektiv 90mm und der hohen Lichtstärke eignet es sich wunderbar für Portraits. Die Freistellung ist wirklich erstaunlich gut. Eine günstigere und bessere Linse für mft ist wirklich schwer zu finden.

Bei weitwinkligeren Linsen könntest Du dir evtl. mal das zuiko 12 f2.0 anschauen. Würde vermutlich deine Belange im Streetbereich sehr gut abdecken können. Dafür wird aber dann schon ein höherer Preis fällig.

Grundsätzlich finde ich den Gedanken nur mit Festbrennweiten zu arbeiten keine schlechte Lösung, da die mft Festbrennweiten wirklich sehr kompakt und leicht sind. Da kann man drei Festbrennweiten einpacken und kann einen großen Brennweitenbereich abdecken, ohne viel Gewicht schleppen zu müssen.

Soll es zwecks Flexibilität ein Zoom sein, würde ich das zuiko 12-40 f2.8 oder das pana 35-100 f2.8 einmal ausprobieren. Beides meiner Meinung nach herausragende Zooms mit einer hohen Lichtstärke, wunderbaren Haptik und sehr guter Abbildungsleistung. Nachteil ist, dass die Zooms schon deutlich größer sind als die Festbrennweiten.

Gruß,
flo
 
Hallo Hannes,
um dich Inspirieren zu lassen gibt es ja schon mehr als genug Lesestoff hier im Forum.
Benütze doch einfach die Suchfunktion.
Die Olympus EM10 ist eine gute Wahl.:top:
Grüße
Peter

PS beide FBW sind ihr Geld wert.Die Objektivwahl hängt halt davon ab,was deine fotografischen Präferenzen sind.:)
Da du nur FBW verwenden möchtest,würde ich das Kitobjektiv nicht mitkaufen.
 
Man hat mir heute das Olympus Zuiko 60mm auch als Portrait Objektiv empfohlen, sofern ich mir das 45/75mm jetzt erstmal nicht holen möchte. Wie steht ihr dazu? Ich sage mal es wäre wahrscheinlich fair eher das 45 mit dem 60er zu vergleichen. Ich weiß nicht ob eine "reine" Portrait Linse wie die 45er das richtige für mich ist, sagt man nur Portrait dazu oder kann ich auch einen "nicht Kopf" fotografieren, wobei es gut aussieht ?! Makro fasziniert mich ziemlich, wäre das also eine lohnenswerte Kombination oder würdet ihr mir das 45er in jedem Fall empfehlen?
Vielen Dank und LG
Hannes
 
Wenn Du Makrofotografie unbedingt und als Schwerpunkt betreiben möchtest, ist natürlich ein Makroobjektiv mit 1:1 Maßstab besser geeignet. Damit kann man ja auch andere Sachen fotografieren. ;)

Das zuiko 45er f1.8 ist zweifelsohne eine herausragende Linse, vor allem für das Geld. Meiner Meinung kann es aber Deine Anforderungen nicht abdecken, weshalb eine Makrolinse besser wäre. Vorausgesetzt, Du möchtest reine Makrofotografie damit betreiben. (maßstabsgetreue Abbildung, geringe Naheinstellgrenze, Stativ, Spiegelvorauslösung, etc.) Nahaufnahmen würden mit dem 45er schon sehr gut klappen.

Das 45er f1.8 oder auch andere weitwinkligere Objektive könntest Du dann als Ergänzung zum Makro nachkaufen.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt bei der Test And Wow Aktion von Olympus für das Pfingstwochenende das 12-40mm f/2.8 reserviert und bin schon gespannt wie ein Flitzebogen. Ist natürlich auch gefährlich, am Ende will ich es schlimmstenfalls noch kaufen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten