• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D EM-5 Adapterfragen

janniundmike

Themenersteller
Hallo ihr Lieben :)

Wende mich heute völlig verzweifelt an euch, da ich keinen Rat weiß und auf das geballte Wissen der Oly-User im Forum hoffe :):top:

Ich habe ein 50er Nikon MF 1:1,4 mit Novoflex Adapter an die OM-D angeschlossen und der einzige Modus, welcher funktioniert, ist der iAUTO :confused:

Sowohl Blendenvorwahl als auch manuell funktioniert nicht, bzw. führt zu einer zu langen Auslösung :confused:

Eigentlich müsste doch ein manuell eingestellt (hohe) Verschlussgeschwindigkeit auch ausgeführt werden, oder? Aber es klappt einfach nicht :(

Habt ihr eine Idee, oder habe ich eine Einstellung in der Kamera vergessen?

Freue mich über jeden Tipp :)

sonnige Grüße
Mike
 
Nur zum Verständnis. Wenn du bspw. in S gehst und dort 1/2000 einstellst, schießt du nicht mit 1/2000 sondern etwa mit 1/50 oder sowas?
Und wenn du in A gehst, misst der nicht die passende Verschlusszeit sondern das Bild wird zu hell?
 
Ich habe gerade mal die Gegenprobe mit dem Kitobjektiv gemacht und der Effekt war identisch :eek:

Habe dann im Menü den Punkt Antischock gefunden und den mal auf aus gestellt und siehe da, es klappt :confused:

Aber es klappt und das ist ja erstmal die Hauptsache ;)

Da ich die Kamera und den Novoflex Adapter noch nicht gekauft habe, frage ich direkt bei der Gelegenheiten die Olympus Experten:

Gibt es auch andere Adapter, die genauso gut und günstiger sind?

Und lohnt der Umstieg von der Nikon D300S auf die OM-D? ;)

Zweite Frage natürlich mit einem Zwinkern versehen :)
 
und wenn mir noch eine Frage erlaubt sei... lässt sich bei der Benutzung mit Adapter eine Fokushilfe dazu schalten? :)

Danke :)
 
Hi Mike,
falls du vor hast eine nicht gerade günstige Kamera zu kaufen, dann würde ich am Adapter nicht sparen. Den Novoflex bekommst du hier im Forum für um die 70 Euro gebraucht. Ich hatte an meiner 5er NEX mal einen Adapter für 45 Euro um die FD-Linsen von Canon zu adaptieren und kam aus dem ärgern nicht mehr heraus, da hat alles gewackelt hat und beim betätigen des Objektives hatte ich Lichteinfall:eek:(vielleicht hatte ich aber auch nur ein Montagsstück erwischt). Evtl. gibt es günstigere als den Novo, aber von der Verarbeitung und Passgenauigkeit her.....da mag ich zweifeln

Das mit der Verschlusszeit ist ja schon geklärt, oder?:top:
Falls nicht......mach mal PN

Zur Frage ob sich ein Umstieg von der Nikon zur OMD lohnt:
Puhhh, gute Frage *zurückzwinker*
Ich nutze meine 300s noch und das wird sich auch nicht ändern.
Wäre ich nicht von der OMD überzeugt, so hätte ich sie schon nicht mehr:D

Grüßle,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
. Evtl. gibt es günstigere als den Novo, aber von der Verarbeitung und Passgenauigkeit her.....da mag ich zweifeln
Ich habe fast nur Chinaadapter hier (Kosten < 20 Euro), so ca. 15 Stück. Mit der Verarbeitung hatte ich noch nie irgendwelche Sorgen, abgesehen von dem ein oder anderen Infinity Focus Problem. Warum auch, letztendlich sind es nur rein mechanische Abstandshalter.
 
Ich habe fast nur Chinaadapter hier (Kosten < 20 Euro), so ca. 15 Stück. Mit der Verarbeitung hatte ich noch nie irgendwelche Sorgen, abgesehen von dem ein oder anderen Infinity Focus Problem. Warum auch, letztendlich sind es nur rein mechanische Abstandshalter.

Nicht nur Abstandshalter. Wenn die Auflageflächen nicht passgenau sind kann Fremdlicht einfallen.
Mäßiges Finishing im Adapter kann zu Reflexionen führen.
Es gibt auch China-Adapter, welche um die 100€ kosten. Ich hatte einen solchen und war sehr zufrieden damit.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps :)

Die Lupe liegt jetzt auf der Funktionstaste und die Oly macht echt Spaß mit meinen alten Canon Linsen 50/1,4 und 135/2,0 :)

Leider bekomme ich das Canon FD 35-105/3,5 nicht auf den Novoflex :( bin ich zu doof, oder geht die Kombi einfach nicht :confused:

Viele Grüße
Mike
 
Ich hatte jetzt schon 2 Adapter von Kiwi in Verwendung. Einmal für Canon Fd und einmal mit Pentaxbajonett. Preislich liegen die mit ca. 40€ im Mittelfeld. Der Canonadapter hat Kameraseitig ein bissl Spiel aber nichts dramatisches. Die Auflagefläche passt bei beiden Adaptern sehr gut. Vorteil ist, dass man die bei deutschen Fachhändlern kaufen kann und damit die Kommunikation bei Problemen leichter ist, als wenn man in Hongkong bestellt.
 
Und lohnt der Umstieg von der Nikon D300S auf die OM-D?

Und wie sich das lohnt, ich bin von der D700 auf Pen umgestiegen und bin jetzt bei der OMD.

Adaptermäßig kann ich Dir den Novoflex absolut empfehlen, ich habe Ihn seit fast 3 Jahren im Betrieb, mit etwas 30tausend Auslösungen, also er liegt nicht nur rum, und er sitzt sehr gut.

HG frank
 
Mein lieber Mann, das ist ja ein krasser Umstieg... von einer Vollformat auf die Oly :D aber es beruhigt mich, dass sogar dieser Tausch anscheinend glücklich gemacht hat =)

Der Novoflex ist top, aber der kann halt leider nicht das Canon 35-105/1:3,5 :(
daher muss ich wohl mal den Kiwi testen...
 
Hi Mike,
falls du vor hast eine nicht gerade günstige Kamera zu kaufen, dann würde ich am Adapter nicht sparen. Den Novoflex bekommst du hier im Forum für um die 70 Euro gebraucht.

Ja, das kann ich auch nur empfehlen, die funktionieren wenigstens anständig. Ich ahbe auch einen billigen, der hat Streulicht Ende nie und ist völlig unbrauchbar.

Außer zum Experimentieren halte ich vom Adaptieren von Fremdobjektiven nicht viel. Die Objektive von Olympus sind an sich eh nicht so teuer und man kann ja auch gebrauchte nehmen. Meine Erfahrung ist, dass das eine Zeit lang lustig ist, aber dann ziemlich behindernd, weil halt doch nur ein Teil der Funktionen anständig funktioniert. Es ist ja nicht so lustig, beipsielsweise die Brennweite für den Stabilisator bei jedem Objektivwechsel einzugeben.
 
Leider bekomme ich das Canon FD 35-105/3,5 nicht auf den Novoflex :( bin ich zu doof, oder geht die Kombi einfach nicht :confused:

DAs müsste an sich schon gehen. Ich kenne den Novoflex-Adapter nicht, aber bei den FD-Adaptern müsste ein Hebel drauf sein, mit dem man die Springblende schließen kann. Wenn der geschlossen ist beim Aufsetzen des Objektivs lässt es sich möglicherweise nicht aufsetzen.

Ein fast 30 Jahre altes Zoom wird aber bei µFT eher Holga-Qualität bringen. Ich würde mir da nicht zu viel davon erwarten.
 
Stimmt, bei den FD Obtiken war so ein kleiner Hebel, hinten am Objektiv.
Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, ist auch schon etwas länger her.
Mit dem adaptieren von manuellen Alt-Obtiken muss ich "fewe" auch zustimmen.
Bei bewegten Motiven macht das wenig Spaß. Anders sieht es bei Still(l)ife, Architektur, oder Blumen-Makros (windstill!) + Stativ aus. Da hat man genug Zeit genau zu fokusieren. Ich war z.B. vor ein paar Tagen mit der OMD + Sigma Makro 180/3.5 unterwegs, da sind ein paar gute Sachen dabei herausgekommen, aber richtig Spaß hat´s nicht gemacht. Meiner Meinung nach geht nichts über ein gutes Objektiv mit AF:top:

Grüßle,
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten