• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entschuldige aber wenn ich mal am Schlauch stehe dann, wirklich.

Das bedeutet, AF-Größe kann ich verkleinern bei 100% Ansicht im Sucher.
Damit meine ich, wenn ich das Af - Messfeld um 50% verkleinern möcht, ist das AF-Messfeld um 50% kleiner, bei 100% Suchergröße nur ist es ganz einfach (das Messfeld) um 50% kleiner.
Hallo Dieter,

das kleine, grüne Messfeld ist ja eigentlich das Zoom-Anzeigefeld, das den Sucherausschnitt umfasst, der beim erneuten Drücken der Zoom-Taste (Magnify) den Inhalt dieses kleines Feldes auf den Screen bringt. Je kleiner also das Messfeld, desto höher die Vergrößerungsrate - von 5x bis 14x.
Bei 14x hast du das kleinste Zoom-Messfeld, das - wenn es denn nicht zum Zoomen benutzt wird - als AF-Feld dient und - im Gegensatz zum zentralen, großen, nicht-grünen Messfeld - mit Touchscreen verschoben werden kann.

Benutzt du das kleine grüne Feld als Zoom, also als Sucherlupe, ist ja die Ansicht bereits vergrößert und der ganze Bildausschnitt dient der M5 als AF-Feld.

Gruß, Klaus
 
Entschuldige aber wenn ich mal am Schlauch stehe dann, wirklich.

Das bedeutet, AF-Größe kann ich verkleinern bei 100% Ansicht im Sucher.
Damit meine ich, wenn ich das Af - Messfeld um 50% verkleinern möcht, ist das AF-Messfeld um 50% kleiner, bei 100% Suchergröße nur ist es ganz einfach (das Messfeld) um 50% kleiner.

So wies bei der EP3 war/ist ?


Entschuldige, LG Dieter

Hallöchen Dieter, alles genau wie bei den PENs - nur der Zugriff ist anders - per Default über das auf den Fn2-Button gelegte Multifunktions-Memü oder halt über einen anderen - von Dir zu konfigurierenden - Fn-Button. Einen dezidierten Lupen-Button gibt's nicht mehr.
 
Er sieht was er sehen will und wenn es sein muss sucht er auch solange bis er etwas gefunden hat, das irgendjemand mit falschen einstellungen verbockt hat, um zu beweisen das seine geliebte hausmarke besser aussieht.

Mich würde es ja auch wurmen wenn ich mein geld für eine GX-1 verschossen hätte....
Mir geht es sogar bei der G3 so.... :o

Ok, wie stellt man dann die E-M5 ein dass sie weniger Farbrauschen zeigt, und mehr Details übriglässt? Würde mich brennend interessieren...

Irgendwie gibt es hier den Hang dazu dass alles was die E-M5 nicht in allerbestem Licht erscheinen lässt einfach totgeschwiegen oder als inkorrekt weggeredet wird.

Aber vielleicht ist mein Monitor auch nur auf wundersame Weise so falsch kalibriert dass er in der Vergleichsansicht bei imaging resource auf der linken Seite wo ich die E-m5 ausgewählt habe diese hässlichen gelben Flecken zeigt und die Details wegbügelt? Sollte vielleicht doch mal die Seiten wechseln... ;)
 
Was willst Du eigentlich? Sei doch froh, dass Du keine E-M5 hast! Dein fast schon missionarischer Eifer lässt tief blicken.

Aber OK, Du hast recht, ich für meinen Teil gebe zu: Mir ist Bildqualität völlig egal. Schwächen übersehe oder negiere ich. Da ich zu viel Geld habe und möglichst viel davon durchbringen möchte, kaufe ich auch den größten Mist. Hauptsache teuer. Und dann kommt der Rechtfertigungszwang.

Es ist wohl so, dass nicht jeder so objektiv, neutral und abgeklärt ist, wie Du.
 
Irgendwie gibt es hier den Hang dazu dass alles was die E-M5 nicht in allerbestem Licht erscheinen lässt einfach totgeschwiegen oder als inkorrekt weggeredet wird.
irgendwie gibt es hier generell den Hang dazu, lächerliche Unterschiede wie sie zwischen G3/GX1 und E-M5 im Jpeg vorhanden sind aufzublasen....
 
irgendwie gibt es hier generell den Hang dazu, lächerliche Unterschiede wie sie zwischen G3/GX1 und E-M5 im Jpeg vorhanden sind aufzublasen....

Vollkommen richtig! Ich denke die M5 hat andere Vorteile, wie den Stabi oder das höher (wenn auch nicht farbechte) aufgelöste Display oder die Serienbildgeschwindigkeit.:top:
 
Ich finde die JPGs der M5 zwar etwas besser als die der G3 oder GX eins aber das sind keine weltbewegende Unterschiede. Das ist ja auch kein Wunder haben sie doch den gleichen oder einen sehr ähnlichen Sensor, wenn auch eine andere Engine.

Die Aspekte die viel mehr fuer die M5 sprechen sind gewichtiger, das reicht vom Sucher über den hervorragend Stabilisator über das Schwenk Display bis zum Wetterfesten und auch schoeneren Gehäuse.
Ich hatte die Gx1 auch erwogen aber ich möchte bei sonnigem Wetter nicht auf einen Sucher verzichten und mag auch die Aufsatzsucher nicht (Fummelig und verkanntet sich auch gerne wenn man die Kamera aus der Tasche zieht) und ich möchte auch nicht die schönen FestBrennweiten oder die Weitwinkellinsen immer ohne Stabilisator einsetzen, das kostet so manches scharfe Bild am Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wie stellt man dann die E-M5 ein dass sie weniger Farbrauschen zeigt, und mehr Details übriglässt? Würde mich brennend interessieren...
Indem man - wie es hier schon gefühlte 100mal geschrieben wurde - das Entrauschen ausschaltet.

Irgendwie gibt es hier den Hang dazu dass alles was die E-M5 nicht in allerbestem Licht erscheinen lässt einfach totgeschwiegen oder als inkorrekt weggeredet wird.
Das ist grundsätzlich leider richtig, trifft aber hier meiner Ansicht nach nicht zu. Aus meiner Sicht sind das Rauschen der E-M5 und der Detailerhalt gut.
 
Irgendwie gibt es hier den Hang dazu dass alles was die E-M5 nicht in allerbestem Licht erscheinen lässt einfach totgeschwiegen oder als inkorrekt weggeredet wird.

So ein Firlefanz. Ich weiß nicht, wie oft ich beispielsweise schon das Verschwinden des sichtbaren AF-Felds im Serienbildmodus bemängelt habe. Oder die meiner Ansicht nach für langjährige Oly-User nicht so gut gelungene Abstimmung der JPEG-Engine.
OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sollte sich doch eine Einstellung finden lassen, die einen für den persönlichen Geschmack optimalen Kompromiss zwischen Entrauschen und Detailerhalt darstellt. Das ist bei anderen Kameras auch nicht anders.

Ich finde das Farbrauschen der E-M5 nicht ungewöhnlich.

...das Farbrauschen wird bei jeder Einstellung weitgehend beseitigt - zumindest ist das mein Eindruck vom Viewer und auch von dp (http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/16).
Mein Eindruck ist dass der Viewer zu den unangenehmen Zeitgenossen gehört, für die ein Nein kein Nein ist. ;)

Der Viewer entrauscht wohl auch wenn man es ihm verbietet. Wenn man ACR verwendet, dann ist das Farbrauschen da, die Details aber auch. Dafür kann man dann sehr fein einstellen welchen Detailerhalt und welchen Grad des Entrauschens man möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Viewer entrauscht wohl auch wenn man es ihm verbietet.
Das macht aber die E-M5-Engine mMn auch - genau wie die von der z.B. G3, NEX-7 usw, wenn ich die NR Off mit den ACR NR Off Ausschnitte bei dp vergleiche.

Wenn man ACR verwendet, dann ist das Farbrauschen da, die Details aber auch.
So ist es. Ich habe übrigens mit ein Paar Hi und Low-ISO RAWs der E-M5 und ACR4.1 + RT4 (für RL-Deconvolution bzw Schärfen der ungeschärften TIFFs buw JPEGs aus LR4) gespielt und fand für mich persönlich zwar feststellbare Unterschiede, die aber erst bei solchen Vergrößerungen deutlich sichtbar sind, dass sich für mich dieser Aufwand gefühlt selten lohnen würde.
Wiederum sieht man die (fehlenden) CA nach Korrektur mit LR4 sofort, was für mich viel mehr ein Grund sein könnte mit gewissen Optiken wie die längeren Zooms auf RAW zurückzugreifen.
Jetzt habe ich das Problem mit den CA's viel weniger, weil die HG/SHG diesbezüglich "hardwaretechnisch" (:ugly:) gut korrigiert sind.
Überhaupt ist die fehlende CA-Korrektur bei der E-M5 für mich mittlerweile unverständlich.
 
Überhaupt ist die fehlende CA-Korrektur bei der E-M5 für mich mittlerweile unverständlich.
Das ist eine Sache, die ich auch nicht nachvollziehen kann. Leider ist niemand auf die Idee gekommen, Toshi Terada mal zu fragen, warum dass so ist, als der anlässlich der Vorstellung der E-M5 zur Beantwortung diverse Fragen zur Verfügung stand.
 
Ich habe für mich jetzt mit 90%iger Sicherheit den Wechsel von einer NEX-3 zur (schwarzen) OM-D beschlossen! :)

Etwas problematisch wird die effektive Brennweitenverlängerung meiner adaptierten Objektive (für die NEX habe ich nur ein natives Objektiv, das Kitzoom, ansonsten nur adaptierte – das vereinfacht den Umstieg). Mein 35mm Objektiv entspricht an der NEX schönen 50mm, an der OM-D dann doch etwas weiten 70mm. Alle anderen werden dann mit mindestens 100mm (statt 75mm+) praktisch reine Portraitlinsen, aber damit kann ich leben. Dennoch schränkt das den Nutzen doch etwas ein, was schade ist. Eventuell kaufe ich mir dann doch irgendwann mal eine weitere Festbrennweite, um die Lücke nach unten hin zu schließen. Das Voigtländer 17 ist mir noch zu teuer, das Voigtländer 25 und das Panaleica 25 lohnen sich nicht unbedingt gegenüber meinem 35er, aber das Pana 20mm f/1.7 ist sehr interessant! Mit dem Tap-to-Focus ist dann auch AF wieder interessanter für mich. Aber erstmal werden meine vorhandenen Objektive und das Kitzoom ausreichen müssen, die OM-D ist mit 1300€ ja eh schon teuer genug. :(

Oder ich verkaufe das Kitzoom dann gleich wieder und kaufe mir direkt das 20mm f/1.7 ... hm. Wird auf jeden Fall mein erstes Produkt von Olympus, ich bin mal gespannt! Bisher ist mir die Firma nicht besonders aufgefallen, aber die OM-D finde ich doch sehr überzeugend. :)
 
Ich glaube, die beiden Sigmas (19 und 30) könnten für Dich interessant sein. Sind zwar nicht ganz so lichtstark, aber ansonsten hört man nur Gutes. Ich werde da jedenfalls nächste Woche zuschlagen - muss aber vorher noch meinen aktuellen Objektivpark etwas ausdünnen.
 
Ahh, ich steh zu sehr auf schnelle Objektive. ;) Aber danke für den Tipp! Übrigens witzig: Ich wechsle zur riesigen MFT-Plattform und die ersten beiden Objektive die mir empfohlen werden, wären auch für meine NEX verfügbar gewesen. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten