• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

Auf der anderen seite hat ein solcher vergleich generell für mich keine relevanz weil ich für dein gezeigtes motiv in der praxis (wenn ich es fotografieren müsste) bei der NEX die hohen isos eher verwenden muss als an der EM-5. Der stabi der EM-5 ist ja von der leistung eine ganz andere klasse wie der OIS im NEX kit , mit einer FB an der NEX wäre es noch extremer.

Dass er bei den Testreihen statische Motive verwendet, dürfte wohl mehr als klar - und der Übertrag auf andere Situationen doch nicht so schwer sein.

Olympus sollte APS-C-Sensoren verbauen und sie auf FT maskieren. Der Sony-Sensor ist halt state of the art, was High-Iso betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat es sich eigentlich mit den 3 Stabistufen auf sich? hab den IBIS jetzt auf stufe 3 gestellt.

Wie kommt es eigentlich das nen Blauer Himmel bei Min ISO200 anfängt zu rauschen?


Aber der Stabi ist schon super, im innenraum bei ISO200 nen gestochen scharfes bild :) das schaffe die nikon d7000 nicht, dort musste sie im automatikmodus schon auf iso 1600 stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat es sich eigentlich mit den 3 Stabistufen auf sich? hab den IBIS jetzt auf stufe 3 gestellt.

Das steht im Handbuch auf Seite 49. Lesen bildet.
 
Was hat es sich eigentlich mit den 3 Stabistufen auf sich? hab den IBIS jetzt auf stufe 3 gestellt.

Wie kommt es eigentlich das nen Blauer Himmel bei Min ISO200 anfängt zu rauschen?


Aber der Stabi ist schon super, im innenraum bei ISO200 nen gestochen scharfes bild :) das schaffe die nikon d7000 nicht, dort musste sie im automatikmodus schon auf iso 1600 stellen

Die Stufen zwei und drei sind für Mitzieher (vertikal und horizontal).
 
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

Dass er bei den Testreihen statische Motive verwendet, dürfte wohl mehr als klar - und der Übertrag auf andere Situationen doch nicht so schwer sein.

Olympus sollte APS-C-Sensoren verbauen und sie auf FT maskieren. Der Sony-Sensor ist halt state of the art, was High-Iso betrifft.

Wenn ich ehrlich bin ist ein übertrag in die praxis eben nicht so einfach, das habe ich schon damals beim umstieg von olympus FT auf nikon DX gesehen.
Es kommt immer drauf an was das ganze system inklusive der vorhanden optiken bietet.

Es hilft mir nicht wenn ich keine für meine zwecke brauchbaren lichtstarken optiken dazu bekomme und alleine dadurch schon mehr als den iso vorteil verspiele, weiter geht es mit dem fehlenden stabi bei festbrennweiten.
Selbst beim umstieg von der PEN P1 auf die G3 bin ich trotz besserer isos der G3 mit meiner lieblings FB 20mm f1,7 bei meinen bevorzugten available light motiven ins hintertreffen gekommen.
Bei der P1 benutzte ich das 20mm in den meisten situationen dank stabi mit 1/10tel sek als belichtungszeit, jetzt bei der G3 geht nichts mehr unter 1/25tel sek , die besseren isos gleichen dieses manko leider nicht annähernd aus.

Praxis und theorie sind zwei verschieden sachen und nicht so einfach übertragbar, vorausgesetzt jemand nutzt die möglichkeiten einer IBIS kamera auch aus.
 
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

...
Olympus sollte APS-C-Sensoren verbauen und sie auf FT maskieren. Der Sony-Sensor ist halt state of the art, was High-Iso betrifft.

Na ja, dann sind wir bei 13 MPixeln für den maskierten FT-Bereich. Das macht das Kraut nicht fett bezüglich Rauschen.

Was man dann aber machen könnte, wäre neben dem 4:3 Format auch ein 3:4 Formatmit gleicher Auflösung oder ein 1:1 Format.

Gruß,

Karl-Heinz
 
OM-D, 20mm 1.7, ISO 3200 0,5 Sekunden aus der Hand. Es war übrigens nachts um 1 und das Gebäude sah für mich pechschwarz aus...
 
Man müsste aber die Helligkeit der Bilder gleich einstellen. Das die m5 mindestens 0,3 Ev zu wenig anzeigt ist bekannt. Das Rauschen wird durch eine Erhoehung von ist 1600 auf zb iso 2000 kaum ansteigen, aber das plus an Hellgkeit begünstigt bei so einem dunklen Motiv auch die Qualitaet.
Und man sollte wenn man die Nex mit M5 vergleicht auch einmal bei Sonne mit der Kitlinse 1855 die Ecken vergleichen beziehungsweise die Schärfe zu den raendern und bei offenen Blenden insgesamt, das ist das Problem bei der Nex. Der ISO Vorteil der Sony relativiert sich ja doch sehr in der Praxis wenn man weiter abblenden muss um eine gute Bildqualität zu erhalten.

Meinst du dass das Gewicht von 520 gegenüber 430 g (100-300 und 75-300) und ein Längenunterschied von 10 mm so störend auffällt, dass man das eine Objektiv weniger häufig mitnehmen würde?

wenn ich sehr viel und sehr lange mit der Kamera rumlaufe dann ueberlege ich mir genau was ich mitnehme. Ich bin ja gerade bei Mft gelandet weil ich zu der Schlepperei keine Lust mehr habe mit DSLrs. ich finde schon 400 g an sich grenzwertig an einer Kamera die selbst 425 g wiegt.
Mit dem 100 300 kann man die Kamera nicht mehr angenehm vor dem Bauch tragen weil sie noch kopflastiger nach vorne zieht und stärker drückt. auf Dauer finde ich das sehr unangenehm. Das 45-175 oder 45 200 würde ich ganz sicher häufiger mitnehmen als die schwereren Modelle. Aber wenn doch eines der schwereren Zooms dann das 75 300, da sind mir auch 100 g wichtig.

Was anderes.

Ich habe jetzt zwei mal innerhalb von 10 Tagen bei der M5 erlebt das sich die Kamera auhängt. Warum ist unklar. Erst Akku raus half.
Gibt es da da wie bei der Nikon vieleicht ein wenn auch kleineres lockup Problem? nicht oft aber bei bestimmen tastenfolgen?! Hatte hier auch schon jemand Abstürze?

http://nikonrumors.com/2012/05/03/n...4d800-lockup-issue-offers-temporary-fix.aspx/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine E-M5 hat sich ganz am Anfang einmal aufgehängt, danach nicht wieder. Ich bin mir sicher dass ich bei diesem Aufhänger nicht irgendeine Taste oder Tastenkombination gedrückt hatte, es war unmittelbar nach dem Einschalten.

Da es nicht wieder auftrat, habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht.
 
Meine hat sich einmal aufgehängt. Ein- und Ausschalten genügte. Ich werde mal beobachten, ob und wenn ja unter welchen Umständen das eventuell noch mal geschieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste aber die Helligkeit der Bilder gleich einstellen.
Den Weißabgleich auch.

Den Vergleich an sich finde ich gut, weil man sich die der Sony entsprechende NR-Einstellung heraussuchen kann.

Das Ergebnis finde ich im Grunde unspektakulär. Egal wer da nun vornliegt, beide Kameras sind auf einem Niveau auf dem man auch bei wenig Licht gute Ergebnisse bekommen kann.

Nur mal so eine Frage: Warum wird eigentlich alles in diesen Thread gestopft? Für das Rauschthema und das Aufhängen hätte man doch auch neue Threads starten können.
 
Hallo zusammen,

kurze Anmerkungen:

- Rauschvergleich: Findet Ihr den Unterschied, der zweifellos zu verzeichnen ist, sooooo eklatant? Ich eigentlich nicht. Abgesehen davon, dass mir die Aufnahmeparameter nicht so ganz vergleichbar erscheinen, macht die M5 gegen das Top-APS-C-Modell einen richtig guten Eindruck. Ferner gilt das, was in vorangegangenen Beiträgen schon geschrieben wurde: High-ISO ist bei der M5 nicht so schnell "erforderlich" wie bei der Konkurrenz.

- Abstürze: Ich habe nun in etwas mehr als einer Woche einige Hundert Bilder gemacht und die Kamera etliche Male ein- und ausgeschaltet - Aufhänger (jedenfalls bislang) Fehlanzeige.

- Rauschen im Blau des Himmels: Fällt mir auch auf. Nicht so stark, wie bei der Pen, aber es ist da. Vergleiche ich mit Ergebnissen von Nikon D300 und Sony Alpha 700, muss ich allerdings sagen, dass Olympus "knackiger" bleibt. Bei den vorgenannten DSLRs wird offenbar schon auf "Sensorebene" recht deutlich entrauscht, was - nach meinem Eindruck - mit signifikant höheren Texturverlusten einhergeht (Matsche-Blau). Den Vergleich zu moderneren DSLRs habe ich nicht.

Im Übrigen: Mir macht die kleine Große eine Menge Spaß! Mehr, als erwartet.
 
Wie kommt es eigentlich das nen Blauer Himmel bei Min ISO200 anfängt zu rauschen?

Hallo,

das liegt auch daran, dass die Kamera in den Standard Einstellungen dazu neigt zu überschärfen. Ich finde das Bildrauschen am gefälligsten, wenn Du in allen Programmen Schärfe auf -2 und die Rauschunterdrückung auf "aus" stellst.

Beide Einstellungen sind missverständlich, denn es wird trotzdem noch geschärft und entrauscht.
 
Entschuldigung, matrixLe
mal eine andere Frage.
Lizard King hatte hier schon mal gefragt

Hat dazu ein Anwender der Kamera schon Erfahrung?
Ich hatte erstmalig für eine Kamera überhaupt z.B diese bestellt:http://www.amazon.de/SWIDO-Anti-Ref...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336241353&sr=1-1

Aber die kann ich weglassen. Verändert das sonst scharfe Bild auf dem Display
und schillert irgendwie unscharf, haftet besonders an den Ecken sehr schlecht.
Oder sollte ich lieber der Oberfläche vertrauen und keinen zusätzlichen Schutz aufbringen?
Die Blendwirkung ist bei Sonnenlicht aber ziemlich heftig!
Bin verwöhnt von SONY DSC-HX100v. Die hat einen sehr wirkungsvollen Sonnenblendschutz (Auch nur eine Folie vom Hersteller aufgebracht. So eine müsste es zu kaufen geben!)


Hallo Hans,

das scheint außer uns wohl niemanden zu interessieren ;). Ich hatte (bzw. habe noch) auf meiner Canon eine Schutzfollie von Vikuti (oder so ähnlich). die ist sehr robust und hält von anfang an ohne Probleme. Nachteilig ist, dass das sehr gut entspiegelte Display der 50d mit dem Schutz wieder deutlich stärker spiegelt.
ich denke ich werde so eine Folie auch mal für die OM-D ausprobieren. Ich hab aber keine Ahnung ob und wie sich das auf's Touchdisplay auswirkt.

Gruß
Chris
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten