• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der etwas wabbelige Druckpunkt der Tasten liegt wohl an der Wetterfestigkeit der Kamera. Ich denke mal, daran gewöhnt man sich. Lieber so als nicht wetterfest und deutlicherer Druckpunkt... ;)

LG,
jazzy

Daran gewöhnt man sich sicher! Die wetterfesten E-Modelle haben das ja auch, und auch daran haben sich vermutlich alle Benutzer gewöhnt. Mir kommen mittlerweile die Tasten der E-420 meiner Frau so komisch direkt im Druckpunkt vor, da ist mir die E-3 echt lieber. Wird bei der OM-D sicher ähnlich sein (verglichen mit meiner E-PL1).
 
Wie ist eigentlich das 12-50mm Kitobjektiv?

Da ich mFT Neulich sein werde und ich keine Linsen dergleichen habe ist Die frage ob man das 12-50 gut verwenden kann und es gut ablichtet? oder ist das 14-45II besser?
 
Wie ist eigentlich das 12-50mm Kitobjektiv?
Da ich mFT Neulich sein werde und ich keine Linsen dergleichen habe ist Die frage ob man das 12-50 gut verwenden kann und es gut ablichtet? oder ist das 14-45II besser?

Du meinst wahrscheinlich das Oly 14-42 II?!? Das 12-50 ist natürlich universeller und ICH persönlich finde, dass die CAs nicht so sehr auffallen wie bei meinem Panasonic 14-45.

Hier das 12-50 heute auf dem Weg von Arbeit nach Hause. Dramatic Tone passte gut bei dem Wetter...


Dramatic Tone:
dazu mal 'ne Frage an die Profies - wieso wird bei den Grüntönen so ein Unterschied gemacht (Bild 2/3)?
Vernute mal, dass das einen Ausflug in Farblehre oder so, bedeuten könnte. Mir reicht schon ein Link, wo
ich es nachlesen kann

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Etwas irritierend wirkt zunächst das Geräusch des Stabis, weil er wirklich wie ein Lüfter klingt. Dafür verrrichtet er seine Dienste ganz hervorragend. Der Steadycam-Effekt war bei einem Rundgang durch die Wohnung mit dem 12er ganz wunderbar. Selbst mit dem 45iger ist das noch sehr sehr geschmeidig. mit dem adaptierten 85iger Canon FD verliert es sich dann so langsam:lol:, aber die Bildstabilsierung ist gerade für manuelle mittlere Brennweiten ein Segen.
Was mich mich außerdem irritiert ist, dass der "Lüfter" beim Filmen ausgeht und daher nicht zu hören ist. An sich ist das ja in Ordnung, aber nicht so richtig logisch. Vielleicht wurde es auf den vorangegangen Seiten auch schon erklärt. Verzeiht, wenn ich es überlas.
..
Ich hab gerad eine interessante antwort auf steve huffs "1st look" video auf youtube gelesen:
Some additional note to the sound (mentioned from 7:33 on): According to the manufacturer this sound is much more silent in video mode because in this mode only conventional (current, not 5-axis) image stabilization is said to be used.
http://www.youtube.com/watch?v=GDnbAHKueAo
 
Diese Aussage habe ich schon öffter gehört und weiß nicht so recht was ich davon halten soll.

Wenn ich bei 5 Achen die volle Lautstärke habe und bei nur 2 Achsen das Summen leiser wird dann müsste beim deaktivieren des IS das Summen ganz verschwinden. - tut es aber nicht -

Ok bei "IS OFF" muss der Sensor immernoch durch ein Magnetfeld gehalten werden aber wenn im Video Mode 2 Achsen ausreichen dann sollte das für einen deaktivierten IS allemal genügen.
 
Ich hab gerad eine interessante antwort auf steve huffs "1st look" video auf youtube gelesen:
Some additional note to the sound (mentioned from 7:33 on): According to the manufacturer this sound is much more silent in video mode because in this mode only conventional (current, not 5-axis) image stabilization is said to be used.
http://www.youtube.com/watch?v=GDnbAHKueAo


Klingt ansatzweise einleuchtend. Allerdings wundert mich dann, dass der lediglich 2achsige Stabilisator beim filmen solche wunderbaren geschmeidigen Bewegungen erzeugt.
 
Mensch...jetz hab ich mir erst vor knapp 4 Monaten meine E-P3 gekauft, und jetzt bin ich ganz neugierig auf die E-M5.

Vom Design her gefällt sie mir besser als die E-P3, wenn High-ISO (ab 1600) noch ne Spur besser ist und der C-AF auch noch ne Spur, steht im Biete-Bereich bald ne junge E-P3 in Schwarz :D

Ursprünglich wollt ich mir ja wieder ne DSLR (Nikon D7000) zulegen, weil mir die E-P3 nicht ganz so gut in der Hand liegt, aber von der Kompaktheit eines mFT-Systems bin ich schon ziemlich angetan. Mit Batteriegriff dürfte sich das Thema Handling allerdings erledigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok bei "IS OFF" muss der Sensor immernoch durch ein Magnetfeld gehalten werden aber wenn im Video Mode 2 Achsen ausreichen dann sollte das für einen deaktivierten IS allemal genügen.

...und dann könnte es doch ein Update geben, damit auch bei der Stillfotografie der IS auf nur 2 Achsen mit dementsprechender Lautstärke reduziert wird, oder? Draußen höre ich den IS nicht, aber ich kann mir Situationen vorstellen (Museen, Kirchen...), in denen er sich subjektiv (!) zu laut anhören könnte.
 
...und dann könnte es doch ein Update geben, damit auch bei der Stillfotografie der IS auf nur 2 Achsen mit dementsprechender Lautstärke reduziert wird, oder? Draußen höre ich den IS nicht, aber ich kann mir Situationen vorstellen (Museen, Kirchen...), in denen er sich subjektiv (!) zu laut anhören könnte.
Auslösen möchtest du nicht?
 
Hi,

ich brauche mal kurz eure Hilfe, denn ich bin zu blöd den Punkt im Menü zu finden...:o
Wie kann ich die Zeitspanne verlängern, inerhalb der das Bild direkt nach der Aufnahme angezeigt wird?

Besten Dank
Chris

Kann man wie beschrieben einstellen. Aber wenn man durch den Sucher schaut konnte ich keine Bildkontrolle sehen obwohl aktiviert. :confused:
 
:)

Kann mich aber dennoch nicht in der Farbe entscheiden.....Silber hat schon was.

Grosser Vorteil an SIlber ist das Sie in den bereichen nicht lackiert ist, wenn man mal gegen ditschen sollte platzt nicht gleich der lack ab und man hat keinen auffallenden kratzer ;)

Wie kommst Du denn darauf? Wenn Du die silberne anschlägst kommt auch ein grau durch. das Metall sitzt bei beiden unter der Schale.
 
Nicht ganz, der Touch-Schalter links im Display schaltet wirklich nur die Touch-AF-Funktionen (also ausgeschaltet, nur Fokusfeldwahl mit Fokussierung oder Fokusfeldwahl mit Fokussierung und Auslösung), das SCP ist unabhängig davon mit dem Finger bedienbar (also auch auf aus). Relevant ist nur, dass der Touchscreen überhaupt aktiviert ist (Zahnrad K).

Ich dachte auch nach Deiner Auskunft damals man könnte die Funktion anklicken im MCP und dann direkt auf eine andere Einstellung zb bei der ISO klicken. So wie bei Pana, aber das geht wohl doch nicht ohne auf die Pfeiltasten oder das Rad zu wechseln. Etwas inkonsistent finde ich...
 
Kann man wie beschrieben einstellen. Aber wenn man durch den Sucher schaut konnte ich keine Bildkontrolle sehen obwohl aktiviert. :confused:

Die Bildkontrolle wird sowohl beim Fotografieren mit Display als auch mit Sucher angezeigt. Allerdings wechselt sie nicht von einem auf das andere. Das ist am Anfang ungewohnt. Von der DSLR ist man es ja gewohnt, dass man nach der Aufnahme die Kamera vom Auge nimmt und das Bild auf dem Display betrachtet. Macht man das mit der OM-D wird auf dem Display aber schon wieder das Livebild angezeigt. Oder es bleibt schwarz, je nachdem ob man den Augensensor aktiv hat oder nicht.
 
Ja ziemlich ärgerlich. Man könnte meinen, Oly hat den Touchscreen nur verbaut, um damit zu werben.
Das hat Panasonic besser umgesetzt.

Sei es im "Menü" oder beim verschieben des Fokuspunktes, welcher sich nach drücken einer Taste wieder zurückverschiebt.
Funktioniert das Verschieben des Fokus während eines Videos per Touch? Habe ich noch nicht getestet.

cya

Chris
 
Die Bildkontrolle wird sowohl beim Fotografieren mit Display als auch mit Sucher angezeigt. Allerdings wechselt sie nicht von einem auf das andere. Das ist am Anfang ungewohnt.

Wie jetzt!? Wenn es nicht automatisch wechselt wird es auch nicht angezeigt!?
Defacto funzt es nicht wenn man vom evf absetzt und kurz das Bild sehen will, auch nicht wenn man eine Zeit von 10s fuer die Bildkontrolle einstellt.
Oder doch?
 
Habe es eben mal getestet, sobald man vom EVF absetzt wird auf dem Display nicht mehr das soeben gemachte Bild angezeigt, auch nicht wenn man die Zeit auf z.B. 10 Sek setzt.
 
Zumindest bei meiner Kamera verhält es sich genau so. Aber man braucht sie auch nicht absetzten um das Bild zu sehen, das bekommt man ja direkt im evf angezeigt.

Vielleicht lässt es sich auch konfigurieren, habe ich aber noch nicht gefunden.
 
Was passiert eigentlich ohne Akku? Surrt dann der IS auch? Wenn nicht, dann müsste er doch rein theoretisch auch ganz abschaltbar sein ... :confused:

(Die bisherige Theorie war ja, dass der IS immer den Sensor halten muss, aber ohne Akku kann das ja nur mit permanent Magneten gehen - aber wieso sollten die Surren).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten