• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...4381/1/3/olympus-om-d-e-m5-sample-images.html

Was stimmt hier mit Bild 12 nicht? Das sieht doch aus wie aus einer Kompaktkamera. Ich kann mich erinnern, dass wir vor ein oder zwei Wochen schon mal ähnliche Bilder hatten, da lag es dann am Digital-Zoom der aktiviert war. Hier kann ich das allerdings nicht entnehmen. Wie kommen solche Bilder zustande - ist das die Konsequenz der internen Bildbearbeitung in Szenen mit hohem Dynamikumfang?

Die Haut sieht irgendwie komisch aus, an manchen Stellen einfach total glatt gebügelt. Haare und Haut im Bokeh auch eher unschön. Hoffe das man per RAW bessere Ergebnisse erzielen kann.

http://www.whatdigitalcamera.com/eq...lympus-om-d-e-m5-sample-images.html#slideshow
 
Naja, wenn schon musst Du aber vollständig zitieren, da steht auch:

"An lichtstarken Zooms mangelt es derzeit noch, sind aber auch für 2012 angekündigt."
Dass du andere Quellen nicht gelesen hast, das merkt man deutlich. Aber zumindest den eigenen Text sollte man im Kopf haben, und den Unterschied zwischen Zooms und Festbrennweiten idealerweise auch noch:
Für das MFT-System gibt es mittlerweile für alle Brennweiten lichtstarke Festbrennweiten
Darauf hatte ich mich bezogen.
 
Andreas, mach Dich nicht lächerlich und behaupte nicht wirres Zeug. Ich dachte Du bist hier Moderator??

Wie kommst Du denn darauf, dass ich den Artikel geschrieben habe?

Und wieso kritisiert du die Tatsache, dass es für MFT mittlerweile lichtstarke Festbrennweiten gibt?

Also manche Leute haben Probleme, unglaublich. Das Forum hier wird immer seltsamer ;)
 
Und wieso kritisiert du die Tatsache, dass es für MFT mittlerweile lichtstarke Festbrennweiten gibt?
Nimm dich mal etwas zurück und lies was ich geschrieben habe.

"Für das MFT-System gibt es mittlerweile für alle Brennweiten lichtstarke Objektive " stand im Originaltext, bevor er auf wundersame Art und Weise während der Diskussion hier geändert wurde. Und das würde lichtstarke Teles einschließen, von denen es keine gibt und wohl auch so bald keine geben wird.

Wenn der Text nicht von dir stammt, dann stimmst du doch sicherlich dahingehend mit mir überein, dass er in der ursprünglichen Fassung schlecht recherchiert und dillettantisch geschrieben war?

Edit: Vielleicht verschwindet diese Passage ja auf wundersame Weise auch noch: "Allerdings waren die ersten Modelle noch nicht ausgereift. Vor allem der langsame Autofokus war für viele professionelle Fotografen ein Knock-Out-Kriterium." Nur für den Fall dass jemand von Olympus mitliest, dort weiß man recht genau dass der AF durchaus in der Geschwindigkeitsklasse guter DSLR mit dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere aus dem Artikel:

"Angefangen hat alles mit der PEN. Olympus brachte 2009 die erste Spiegelreflexkamera ohne Spiegel auf den Markt"

Man sieht, ein Kenner war am Werk ;) ... angefangen hat es bei µFT nämlich mit der Panasonic Lumix G1, die im Oktober 2008 auf den Markt kam.

Okay, man wird sich ja mal irren dürfen ... :evil:
 
@commendatore: Der Irrtum besteht ja schon darin, dass man solch eine Kamera als "Spiegelreflexkamera ohne Spiegel" bezeichnet. Das ist ungefähr so etwas wie Weinschorle ohne Wein... :rolleyes:

LG,
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
.
.
Ich finde der Artikel hat keinen einzigen Fehler.
Er ist, in meinen Augen, ein einziger Fehler.
Inhaltsleer, pauschal schwärmerisch und irgendwie vorgedruckt.
Mit null Informationen über die E-M5 ausser, dass sie sich keine Anfängerfehler mehr erlaubt - Gott sei Dank, dann kann ich sie ja beruhigt vorbestellen.

"Der Body hat ein fest verbautes 35mm Objektiv, welches sich nicht wechseln läßt"

"Dass die Japaner sehr gute Sensoren bauen können, haben Sie schon einmal mit der digitalen Spiegelreflexkamera S5 Pro bewiesen"

"Die Japaner" haben schon alles erdenkliche bewiesen.

"ein Hybridsucher, der optisch und digital genutzt werden kann."

"Trotzdem könnte Fuji 2012 eine der erfolgreichsten Kameras seit langem verkaufen. Die Japaner hatten nämlich im letzten Jahr eine geniale Idee"

"Mit der OM-D EM-5 veröffentlicht Olympus zum ersten Mal eine semiprofessionelle Micro-Four-Third Kamera, die sich keine Anfängerfehler mehr erlaubt."


Ich esse ja gelegentlich auch gerne Süsskram, aber ab einer gewissen Menge wird mir schlecht.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nick und genannte URL ergeben in Verbindung mit der Google-Suche mehrere zusammenhängende Treffer. Aber eigentlich hat das alles nichts mit der OM-D zu tun. Doof gelaufene Schleichwerbung.
 
.
Der namenlose Autor hätte noch hinzufügen können:
"Die E-M5 ist so stabil, dass bei einem Sturz aus 1000 Meter Höhe
sogar die darunterliegende Gehwegplatte zu Bruch geht" :D
.
 
@Helios: Hä? DU hast doch von inhaltlichen Fehlern gesprochen. Dann ist es doch normal, dass man nachfragt, welche Fehler du meinst. Aber anscheinend soll ich dich nicht ernst nehmen. Auch gut.
Das fängt doch schon damit an, dass nicht die E-P1 sondern Panas G1 die erste spiegellose Systemkamera war. Einige der anderen Fehler sind ja mittlerweile korrigiert, wobei mir immer nocht nicht ganz klar ist, inwiefern dieOM-D an 'ne Leica erinnern soll.
----
Edit: das hatte sich ja schon erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich whatdigitalcamera Bildqualität,
denke ich nach Durchsicht, das bei der OM-D einiges sehr verstellt war, bzw.
die gezeigte Bildqualität nicht der OM-D entsprechen könnte, da diese Bilder
meiner Meinung mit der EP3 sogar noch besser aussehen könnten.

Diese Bildqualität entspricht, meiner Meinung, nicht der OM-D

LG, Dieter
 
Ich denke eine wirkliche Aussage bezüglich der Qualität der E-M5 kann man eh erst sagen, wenn die ersten User hier eine haben.
Viel länger als einen Monat müssen wir hoffentlich nicht mehr aushalten. :)
Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Kamera schlägt.
Sicher ist ja aber schon: Da kommt eine wirklich tolle Kamera auf uns zu. :top:


Ich für meinen Teil freue mich! :D
 
Da geb ich Dir recht. Wird spannend.


Aber eine Frage muss sein

@ Billy Talent "red flag" bist es Du ?


LG Dieter
 
.
.
Bis Träume Wirklichkeit werden oder an ihr zerschellen.......
.
.

:D
Abwarten...In Europa soll sie ja ab 1. April ausgeliefert werden. Wenn das stimmt werden die ersten ihre E-M5 sicherlich Anfang/Mitte April erhalten. Hoffentlich melden sie sich dann auch hier.


Billy Talent "red flag" bist es Du ?

JA ICH BIN ES! ;) (Der Username fällt wohl in die Kategorie "Jugendsünde" :o)
Aber die Band find ich immer noch ganz gut.
 
Die Haut sieht irgendwie komisch aus, an manchen Stellen einfach total glatt gebügelt. Haare und Haut im Bokeh auch eher unschön. Hoffe das man per RAW bessere Ergebnisse erzielen kann.

http://www.whatdigitalcamera.com/eq...lympus-om-d-e-m5-sample-images.html#slideshow

Denke mal das ist ne Gegenlichtaufnahme. Die dunklen Partien könnten durch durch eine Art Autogradation angehoben sein. Flecken sieht man recht fheftig auch auf den Hosen.

Viele Grüße
Richard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten