• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Danke, ich kenne diese links noch nicht. Für mich sind sie besonders überzeugend.
Auch das Filmchen zum Thema Live-Bulb ist beeindruckend.
 
Hallo liebe OLY Fangemeinde!

Ich verfolge das Thema E-M5 seit den Spekulationen.
Was ich jedoch noch nicht herausgefunden habe ist,
wie sich der AF mit den Objektiven

"Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD
Zuiko digital 14-54mm 2.8-3.5 II
Panasonic/Leica D Summilux 25mm 1.4
" für FT


und den


"M.Zuiko digital 17mm 2.8 Pancake
M.Zuiko digital 45mm 1.8
M.Zuiko digital ED 12mm 2.0
"

bezüglich Geschwindigkeit schlägt.

LG, Dieter


PS.: Des weiteren wurde ein wenig weiter oben behauptet, das es genügend
Beispielbilder in originaler Größe im www gibt.
Aber all zu viel habe ich da aber leider noch nicht entdeckt.


PPS.: Da ich die fototechnischen Weichen für meine Zukunft stellen möchte und ich zwischen EM-5 und FUJIFILM X-Pro1 hin und her überlege.
Vorteile und Nachteile der beiden Systeme abwäge, ist die für mich die Frage wie sich die EM-5 mit den FT-Objektiven schlägt sehr wichtig, da ich diese
Objektive glücklich und zu frieden an meiner E5 verwende.

PPPS.: Wenn diese Frage (EM-5 / FUJIFILM X-Pro1) auch andere beschäftigt,
könnten wir ja einen neuen Thread eröffnen:confused:.
Ich denke ja das sich die FUJIFILM X-Pro1 mit der EM-5 wird messen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS.: Des weiteren wurde ein wenig weiter oben behauptet, das es genügend Beispielbilder in originaler Größe im www gibt.
Wo wurde das behauptet?

Zur Zeit gibt's doch nur max. 1600x1200er
High ISO comparison between the Olympus Pen E-P3 and OM-D E-M5
 
Ich denke ja das sich die FUJIFILM X-Pro1 mit der EM-5 wird messen müssen.

In ein paar Jahren vielleicht. Du hast die Objektivproblematik ja bereits aufgeworfen - solange es für die Fuji gerade einmal 3 Objektive gibt, darunter kein einziges Tele und erst Recht kein Zoom, stellt sich die Frage eigentlich garnicht. Zumindest wenn man jetzt mit der Kamera in den von dir genannten Brennweitenbereichen fotografieren möchte.
 
Die meisten Bilder entstehen bei mir in dem Brennweitenbereich (umgerechnet auf Kleinbild)
zwischen 35mm und 100mm,
auf Reisen, Städtetouren, Portraits, Hochzeiten, Taufen, div. Feiern oder Dokumentationen.

Wie ich jedoch schon mal gepostet habe, "tut" sich die E5 mit ISO 1600 schon ein wenig schwer.
Erst recht die EP3. Wenn ich da die Schatten (natürlich bei schlechtem Licht) ein wenig aufhelle, beginnen erst recht die Probleme.
Deswegen habe ich für mich herausgefunden das es für mich bis ISO 1600 wichtig ist, das dies eine Kamera beherrscht.




Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe OLY Fangemeinde!

Ich verfolge das Thema E-M5 seit den Spekulationen.
Was ich jedoch noch nicht herausgefunden habe ist,
wie sich der AF mit den Objektiven

"Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD
Zuiko digital 14-54mm 2.8-3.5 II
Panasonic/Leica D Summilux 25mm 1.4
" für FT




bezüglich Geschwindigkeit schlägt.

Hallöchen Dieter,
so viele Infos gibt's dazu halt noch nicht - zumal ja alles, was bisher getestet und geschrieben wurde, auch auf der nicht finalen Firmware beruht.

Aber immerhin hat Reinhard das 35-100 und das 50-200 non-SWD getestet und ihnen einen AF unter einer Sekunde bescheinigt. C-AF geht allerdings wohl noch mit keinem der nicht für Kontrast-AF optimierten FT-Objektive - und ob's die schon können weiß ich auch nicht.
Bei den SWDs habe ich da die größten Zweifel. Finde ich an meiner PEN beide (12-60 SWD und 50-200 SWD) sehr sehr unbefriedigend und es klingt auch nicht so, als ob die das lange mitmachen würden. Drum hab' ich mein 12-60 SWD gegen ein 14-54 II getauscht (recht flott an der PL3) und überlege, mir noch ein olles 50-200 non-SWD für die OM-D5 (das E-M streichen wir jetzt einfach mal) anzuschaffen.

Das M.Zuiko 12 2.0, das Lumix 14 2.5 und das M.Zuiko 45 1.8 sind schon an der E-PL3 unglaublich schnell, gibt also keinen Grund, warum die an der OM-D5 nicht noch schneller sein sollten.

Und in ein bis drei Jahren geht dann eh alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

da ich mich auch sehr für die neue Oly intressiere:top:
Da ich überwiegend Makros mache, kann ich mein Sigma 150mm und Tamron 60mm Makroobjektiv an die Oly anschliessen und was würde ich dazu brauchen.

Gruss Jürgen
 
Moin zusammen,

ich weiß nicht, ob die Antwort hier im Thread schon steht und ich sie nur überlesen habe, oder obs noch gar nicht gefragt wurde:

Gibt die M5 den Live-View auch an einen externen Monitor per HDMI ab?

Meine Hauptgründe die GH-1 zu entsorgen (und ursprünglich auf die GH-2 fixiert zu sein) sind der fehlende Cont-AF beim Filmen (habe ich im M5-Handbuch gefunden, das sie das kann) und das ich meinen Liliput zwar anschlissen, aber nicht Live nutzen kann. Es macht halt doch schon einen ziemlichen Unterschied, ob man einen Schärfezug auf 3" oder 8" macht.
 
Grundsätzlich ja - mit Adapter.

Allerdings nicht mit AF - es sei denn, dein Sigma hat ein FT-Bajonett.
Auch dann kannst du den AF des Sigma 150 an einer mFT knicken - der Grund, warum ich mein Exemplar gerade verkauft habe. Das Tamron ist auf jeden Fall ein "Fremdobjektiv" und da kommt neben der Anschlussproblematik auch noch dazu, dass beide m.W. keinen Blendenring haben.
 
Das wird spannend...
Im englischen und deutschen Handbuch (s.74) stehen gegensätzliche Aussagen.


Die Angabe im deutschen HB hatte ich schon gefunden. Zwischen, "Sie können Aufnahmen machen" und "der Fernseher fungiert dann als Live-View-Monitor" ist für mich die entscheidende Frage.

Mit meiner Nikon D5100 kann ich auch Videos aufnehmen, wenn das HDMI-Kabel angeschlossen ist, ich kann sogar vorher alle Einstellungen mittels des externen Monitors vornehmen, sobald ich die Video-Taste drücke geht der externe Monitor aus und der interne ist der einzig funktionsfähige.

Bei der GH-1 ists noch schlimmer, da geht nur die Wiedergabe von Filmen und Fotos und das ist völlig für die Nüsse.
 
@ Don!

Währe aber schon extrem geil wenn die SWD's funktionieren würden.
Jedoch muss ja eh nicht alles mit einer Kamera funktionieren.
Bei z.B. Hochzeiten ist es ja eh angenehmer und wesentlich schneller
zwei Kameras zu verwenden. Beispielsweise das 50-200er an der E5
und das 45mm M.Zuiko an der, wie Du sie liebevoll nennst OM-D5 (gefällt mir auch so besser).

Mir persönlich gefällt es das ich bei FT & mFT extrem lichtstarke (F/1,4 - f/2,0) Objektive
verwenden kann (somit einen gewissen ISO - Vorteil habe) und das sehe ich bei Portrait als Vorteil, ein wesentliches "Mehr" an Schärfentiefe habe.

Für mich liegt in diesem System, einer der Vorteile die ich liebe.

LG Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du zweigleisig fahren? Dann könnte das schon sinnvoll sein.

Wenn du wirklich "umsteigen" willst, meine Meinung => vergiss es!

Es gibt bereits das 45mm Makro für mFT, 60mm folgen lt. Olympus. Und du kannst relativ günstige, vollmanuelle Objektive (z.B. Canon FD) adaptieren. Halte ich für sinnvoller als einen so teuren Adapter + teures Objektiv (es sei denn, wie gesagt, du betreibst sowieso eine Canon-Ausrüstung parallel).
 
In ein paar Jahren vielleicht. Du hast die Objektivproblematik ja bereits aufgeworfen - solange es für die Fuji gerade einmal 3 Objektive gibt, darunter kein einziges Tele und erst Recht kein Zoom, stellt sich die Frage eigentlich garnicht. Zumindest wenn man jetzt mit der Kamera in den von dir genannten Brennweitenbereichen fotografieren möchte.

Kommt drauf an. Ich mag mittlerweile keine Zooms mehr und nur auf Festbrennweiten bezogen besteht zwischen mFT und Fuji X kein sonderlich großer Unterschied. Tele-Festbrennweiten gibts bei mFT ja auch noch nicht und die lichtschwachen Tele-Zooms konnten mich noch nie begeistern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten