• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Olympus OM-D E-M5 weg für Sony RX10

.

Olympus???

Wie führt "FotoMagazin" in 03/2014 aus:

"Die größten Sorgenkinder auf dem Gebrauchtmarkt sind Olympus' Four-Thirds-Kameras und Sonys Alpha-Modelle mit dreistelligen Nummernnamen. Da beide Firmen wohl ihre Zukunft in anderen Modellreihen sehen, sind sogar die Top-Typen aus diesem Segment nur mit immer größer werdenden Preisabschlägen verkäuflich".

Oha, dir ist schon bewußt, dass in dem Artikel die Rede von Olympus Four-Third Kameras ist? Die empfohlenen Olympus Kameras sind aber aus dem Micro-Four-Third System (mFT), welches ein komplett anderes System darstellt.
Zusamen mit dem Sony Nex-System ist das mFT-System das größte und umfangreichste System der Spiegellosen Systemkameras. ;)
 
Ich auch sonst kein Produkt, das innerhalb von 2-3 Jahren einen Wertverlust von 90% hinlegt.

Was aber offenbar gerade für Olympus nicht gilt. Eine E-5 (ohne M!) ist bereits 4 Jahre alt und obendrein nach dem zitierten Zeitungsartikel völlig auf dem Abstellgleis FT gelandet - und wird gebraucht für immerhin ca. 50% des UVP gehandelt. Deine Rechnung geht da also nicht so richtig auf. Würde aber manchen Interessenten gut gefallen, wenn er eine E-5 für unter 200 Euro bekommen könnte (da ist aber noch nicht einmal deren noch älterer Vorgänger E-3 angekommen).

Natürlich gibt es einen Preisverfall, allein das Erscheinen des Nachfolgers löst jedes Mal einen Preisrutsch aus, da kann das Gerät noch so gut sein. Da brauchen wir uns auch nichts vorzumachen, das ist so. So dramatisch und drastisch wie Du es darstellst ist es aber dennoch nur in speziellen Ausnahmefällen.
Was FT betrifft, so ist es eher sogar stark gebremst, im Moment gibt es noch einige, die daran festhalten, teils aus Sentimentalität, teils weil die Objektive einfach so gut sind, teils weil ihnen selbst die E-M1 zu klein ist - oder warum auch immer. Von Olympus-Seite aus wird aber klar die E-M1 als Nachfolger benannt, da ist also die Aussage im Artikel nicht so ganz richtig, zumal so manches FT-Objektiv an einer E-M1 noch mal so richtig aufblüht.

Manchmal drucken übrigens auch Zeitschriften schlecht recherchierte Artikel ab, soll vorkommen.
 
Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass ich nicht mehr meine Objektive wechseln möchte. Und es gibt einfach nicht das perfekte "Immer-Drauf-Objektiv", was die M5 handlich bleiben lässt.
Die Stylus 1 ist heute angekommen und schon nach ein paar Schnappschüssen tat mir die Hand weh, da ich nicht wusste, wohin mit dem Daumen und den anderen Fingern... Dazu klappert es, wenn man sie schüttelt...hmmm...was das wohl ist??? Ich bin sooooo enttäuscht, da ich glaube, dass sie ansonsten eine Option gewesen wäre. Für meinen momentan Anspruch reicht sie aus. Und sollte sich der mal wieder ändern, bietet der Markt ja wieder neue oder günstige "alte" Möglichkeiten. Doch die Griffigkeit ist mir sehr wichtig, das war auch bei der M5 so. Ohne Griff hätte ich sie nicht behalten können. Die rechte Hand ist eh schon durchs Tippen auf dem Handy belastet :D...das geht nicht auch noch. Ein banales Problem? Ich finde leider nicht... :(
 
[...]
Die Stylus 1 ist heute angekommen und schon nach ein paar Schnappschüssen tat mir die Hand weh, da ich nicht wusste, wohin mit dem Daumen und den anderen Fingern... Dazu klappert es, wenn man sie schüttelt...hmmm...was das wohl ist??? Ich bin sooooo enttäuscht, da ich glaube, dass sie ansonsten eine Option gewesen wäre.
[...]
Also wegen des Klapperns würde ich mich nicht zu sehr sorgen, manche Kameras machen das ohne Langzeitfolgen oder sichtbare optische Einflüsse.

Schmerzen nach ein paar Schnappschüssen mit einer Kamera die Du bereits im Ladengeschäft in die Hand nehmen durftest, kann ich mir schwer vorstellen. Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Macht mich irgendwie neugierig (ernsthaft).

Grüße
 
Also wegen des Klapperns würde ich mich nicht zu sehr sorgen, manche Kameras machen das ohne Langzeitfolgen oder sichtbare optische Einflüsse.

Schmerzen nach ein paar Schnappschüssen mit einer Kamera die Du bereits im Ladengeschäft in die Hand nehmen durftest, kann ich mir schwer vorstellen. Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Macht mich irgendwie neugierig (ernsthaft).

Grüße

Ich bin eh an der rechten Hand etwas vorbelastet. Wenn die Kamera nicht ganz gemütlich in meiner Hand liegt, tut es mir nach einiger Zeit weh. Es gibt halt wenig zu "Umgreifen". Und ich denke einfach, da ja das Objektiv auch ein Stück weiter nach vorn ragt, wäre es auch nicht so schlimm gewesen, auch der Hand etwas mehr Material zum Greifen zu geben :D.
Das soll also keinen beeinflussen, muss man einfach selbst ausprobieren. Ich werde es einmal mit einer Handschlaufe probieren, um mehr Stabilität reinzubekommen. Vielleicht hilft's. Habe ja noch etwas Zeit für eine Entscheidung.

Was das Klappern angeht, frage ich mich natürlich, ob das für diese Kamera normal ist oder ob es sich um ein "Monatagsmodell" handelt. Würde mich bei dem bisherigen Lauf meines Jahres gar nicht wundern :rolleyes:
 
Kann ich das auch bei dem Kit machen? Also Rechnung einfach kopieren und Body und 12-50er separat verkaufen?

Beim Kit wird wohl auch nur eine Garantiekarte dabei sein, die also auch kopieren.

Bei Reparaturen habe ich immer nur Kopien von Rechnung und Garantiekarte an Olympus mitgeschickt, wurde nie beanstandet.
 
Danke euch...an die Garantiekarte hätte ich gar nicht gedacht. Ich dachte immer, man braucht heutzutage nur noch den Kaufbeleg.
Hab ich nun erledigt, danke!
 
Habe mich nicht durch alle Beiträge dies Threads gelesen... Also von der Sensorgröße würde ich nicht unter die der OM-D E-M5 gehen, zumal die RX10 neben einem deutlich kleineren Sensor auch noch über 800 Gramm wiegt und das Teil preislich schon eine Ansage ist. Da bekommst Du die Canon EOS 100 D mit dem STM-Objektiv für wesentlich weniger und die Kombi wiegt dann wesentlich weniger.

Ich komme für mich auch immer mehr zum Schluss, nicht mehr wechseln zu wollen. Habe für mich festgestellt - aber das muss jeder für sich selbst beantworten - dass ich 80 % - 90 % der Bilder eigentlch mit 28 - 70 mm (bezogen auf analog) mache. Besser wäre 24 - 100 mm. Ich werde daher in Kürze zur Fuji X-T1 mit dem 17-55 Objektiv wechseln und versuchen mich zu disziplinieren, keine weiteren Objektive anzuschaffen. Habe gerade deshalb meinen Canon Ausrüstung verkauft weil ich einfach feststellen musste, dass ich schöne Objektive wie das 2,0/100 mm einfach nicht mitgenommen habe.

Die neue Canon G1 X MK II mit einem 24-120 mm Objektiv und einer Lichtstärke von 2,0 - 3,9 finde ich schon sehr gut von den Werten. Der Sensor ist ja auch deutlich größer als der RX10; o.k. die RX10 hat eine durchgehende Lichtstärke von 2,8.

Unter dem Aspekts des Wertverlusts würde ich die OM-D E-M5 einfach behalten und mich lieber von wenig bzw. ungenutzten Objektiven trennen.
 
Unter dem Aspekts des Wertverlusts würde ich die OM-D E-M5 einfach behalten und mich lieber von wenig bzw. ungenutzten Objektiven trennen.

Du hast prinzipiell völlig recht. Doch sie lag rum als ich nur die LX5 hatte...dann wird sie bei Canon PowerShot G1X Mark II erst recht keine Beachtung mehr finden. Meine Entscheidung ist gefallen, heute Abend kommt sie auf den Markt. Sollte sich meine Situation noch mal ändern und ich wieder Zeit und Lust finden, entscheide ich neu...das sehe ich aber für die nächsten Jahre nicht...
Ich warte nun auf die Handschlaufe und schaue mir damit die Stylus 1 noch einmal näher an. Doch eigentlich wäre es Quatsch sie zu behalten, wenn ich doch eigentlich auf die Canon warten möchte. Und in der Zwischenzeit hätte ich dann halt nur die Lumix. Obwohl ich ja eigentlich nicht warten kann... :evil:
 
Darf ich bezüglich des Verkaufs noch einmal nachhaken? Ihr meintet einzeln verkaufen... Ich habe mich bei Ebay ein wenig umgeschaut und es werden auch viele Kits gut gehandelt. Warum meint ihr denn, dass es besser sei, dass 12-50 separat zu verkaufen? Danke
 
Unterm Strich bringt einzeln verkaufen oft mehr Geld, eigene Erfahrung.

Ich würde die aber nicht bei ebay reinsetzen, eher hier oder im Systemkameraforum oder ebay Kleinanzeigen. Was ebay mittlerweile an Gebühren haben will ist schon frech und grad bei hohen Summen merkt man das deutlich!
 
Unterm Strich bringt einzeln verkaufen oft mehr Geld, eigene Erfahrung.

Ich würde die aber nicht bei ebay reinsetzen, eher hier oder im Systemkameraforum oder ebay Kleinanzeigen. Was ebay mittlerweile an Gebühren haben will ist schon frech und grad bei hohen Summen merkt man das deutlich!

Ja, 10% ist schon krass...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten