• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 mit Panasonic H-FT012 (3D Linse)

reflexspiegel

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe das Panasonic H-FT012 diese Woche zusammen mit meiner Olympus OM-D E-M1 ausprobiert. Ich möchte von meinen Erfahrungen berichten und auch gerne ein paar Tipps von euch einholen.

Das Panasonic H-FT012 ist ein 3D-Linse, d.h. es werden zwei seitlich versetzte Bilder auf den Sensor projeziert. Die Kamera erstellt daraus ein 3D-Bild im MPO-Format. Dieses kann man dann z.B. auf einem 3D-Fernseher anschauen oder anderweitig nachbearbeiten.

Das H-FT012 hat eine feste Blende von F12 und eine feste Brennweite von 12,5 mm (Umgerechnet auf Kleinbild ergeben sich hier 65 mm bei 16:9 Bildformat).

An der E-M1 stellt man das Programmrad auf den Modus SCN. Die Kamera geht dann direkt in den 3D-Modus.

Mein größtes Problem war bisher die Blende F12. Man braucht wirklich viel Licht, damit man hier vernünftige Bilder machen kann. Dummerweise ist bei der E-M1 der Blitz im 3D Modus deaktiviert. Auch konnte ich bisher keinen dummen Blitz über den Mittelkontakt auslösen. LED-Dauerlicht ist fast schon zu schwach für diese Linse. Die Verschlusszeiten gehen dann schon auf 1/10 Sec. hoch.

Man kann die Kamera mit diesem Objektiv außerdem nur in einem Automatikmodus betreiben. Die Blende ist bereits durch das Objektiv fix. Die Kamera steuert automatisch Zeit und ISO. Für den kreativen Einsatz ist das eher ungünstig.

Mein Eindruck ist, dass die SW-Unterstützung dieses Objektives durch Olympus eher dürftig ist. Mich würden hier Erfahrungsberichte von Panasonic-Kameras zusammen mit dem H-FT012 interessieren. Welche kreativen Möglichkeiten hat man hier und vor allem funktioniert der Blitz?

Grüße
Reflexspiegel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten