• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D: Bewegliche Ziele

Pferde und Karts sind leichtere Ziele (genau wie die Rennfahrzeuge, die hier als Beispiele gezeigt wurden) weil sie größer und flächiger sind und sich gleichmäßiger bewegen.

Das Problem mit den Fußballspielern ist dass sie ein völlig anachronisches Format haben. Alle Welt setzt auf Querformat, und die Spieler laufen immer noch hochkant. Damit sind sie, wenn man sie nicht unten und/oder oben beschneiden will, sehr schmale Ziele für den AF. Wenn man die Kamera ins Hochformat dreht, dann ist die Verfolgung wegen des größeren Abbildungsmaßstabs noch schwieriger.
 
Ich kanns auch nicht verstehen, warum man die om-d immer mit Vollformat vergleicht, eine 600d oder d5100 mit entsprechendem schnellen Objektiv kann Objekte besser verfolgen und die kostet sogar weniger als eine om-d.
 
Wenn man bei Fußball oder ähnlichen schnellen Motiven eine deutlich bessere Ausbeute als bei der E-M5 erreichen will, dann geht das aber nicht mit einer Einstiegs-DSLR und Kitzooms.

Nach meiner Erfahrung muss es dann schon eine semiprofessionelle oder professionelle DSLR sein, und dazu sollte man dann auch noch hinreichend schnelle und lichtstarke Teles haben. Da landet man aber ganz schnell bei einem Mehrfachen der Preise von E-M5 und x-300, und es ist die Frage ob man diese Ausrüstung wirklich dabeihaben will oder kann.

Wenn solche Motive einen Schwerpunkt des Hobbies darstellen, dann macht das sicherlich Sinn. Wenn man nur gelegentlich solche Motive fotografiert, dann könnte es dagegen sinnvoller sein, die Erfolgsquote durch Übung und optimierte Kameraeinstellungen in den akzeptablen Bereich zu verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pferde und Karts sind leichtere Ziele (genau wie die Rennfahrzeuge, die hier als Beispiele gezeigt wurden) weil sie größer und flächiger sind und sich gleichmäßiger bewegen.

Das Problem mit den Fußballspielern ist dass sie ein völlig anachronisches Format haben. Alle Welt setzt auf Querformat, und die Spieler laufen immer noch hochkant. Damit sind sie, wenn man sie nicht unten und/oder oben beschneiden will, sehr schmale Ziele für den AF. Wenn man die Kamera ins Hochformat dreht, dann ist die Verfolgung wegen des größeren Abbildungsmaßstabs noch schwieriger.
Also doch Fußball. Oder ich muss ein Wochenende zum Üben ans Steinhuder Meer. Oder so.

Ich kanns auch nicht verstehen, warum man die om-d immer mit Vollformat vergleicht, eine 600d oder d5100 mit entsprechendem schnellen Objektiv kann Objekte besser verfolgen und die kostet sogar weniger als eine om-d.
Das möchte ich aber stark bezweifeln.
 
Tue das, ändert aber trotzdem nichts daran ;).
Im kontinuierlichen Autofokus ist eine Einsteiger-DSLR nicht besser als die E-M5, jeweils mit guten Objektiven. Man braucht tatsächlich den Mittelklassebereich, um signifikant bessere Leistungen zu erzielen.
Und im Einzelautofokus ist die E-M5 deutlich überlegen, allein schon, weil sie über das gesamte Feld gleichbleibende Leistungen bringt. Von der Präzision bei wenig Licht ganz zu schweigen.

Und zu den generellen Vor- und Nachteilen gegenüber DSLR gibt es hier bereits andere Diskussionen, unnötig dass in diesem Thread nochmal durchzugehen. So einfach, wie du es beschreibst, ist die Situation jedenfalls nicht.
 
Tue das, ändert aber trotzdem nichts daran ;). Momentan bietet mft genau 2 Vorteile gegenüber DSLRs: geringere Größe/Gewicht, besserer Autofokus während Videoaufnahme und das wars.

Die D5100 hat ja auch noch eine bessere Bildqualität laut dxomark.

Hmm, also ich hab da so ein Problem mit deiner Aussage.

Ich kann deinem Profil leider nicht entnehmen was du so alles an Kamera-Ausstattungs kennst, aber wenn ich deine Aussage mal so auf den Prüfstand stelle, dann sieht es schon so aus, als wenn du mehr vom Hören-Sagen sprichst also von eigener Erfahrung. Da es aber, wie schon von Kollegen angedeutet, bestehende DLSR/MFT-Vergleichs-Threads gibt lassen, wollen wir hier mal beim Topic bleiben.

Ja, meine 7D ist sogar mit dem betagten 100-400L meiner OM-D mit dem 40-150 überlegen, zumindest wenn ich rennende Tiere in Highspeed Frequenz fotografiere. Und selbst wenn ich das 40-150 gegen ein 75-300 eintauschen würde, wird die 7D mit Ihrem AF die OM-D locker weg stecken.
Das liegt einfach an der verbauten Technik, da ist die MFT Technik wohl erst in einem oder zwei Jahren so weit.
Aber ... Single-Shot schaut die Sache schon mal anders aus, DonParrot belegt das mit seinen Hundebildern immer wieder und ich habe auch schon ein paar tolle Bilder von landenen Schwänen gemacht, die sich her zeigen lassen können. Nur ist halt die Ausbeute, aufgrund der geringeren Anzahl an Bildern, einfach weniger. Aber immerhin schon mal ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Und wenn man das Ganze dann noch kombiniert mit ein bischen fotografischen Grundkenntnissen, man kann ja mal die Blende etwas zu machen, dann ist der Schärfebereich größer, oder man weiß das die Pferde an dieser Stelle über das Hindernis springen werden, dann könnte man ja vorfokussieren und den AF gleich ganz weg lassen, dann ist die OM-D genauso gut wie meine 7D.

Ok, fotografische Grundkenntnisse werden im "DXOMARK" nicht gemessen, und diese Forum hier ist der techniklastig, da vergißt man sehr oft, das Bilder von Fotografen gemacht werden, und nicht von Computern, aber Fakt ist, das das Einzige was zählt das Bild ist, welches am Ende hinten raus kommt, und nicht die Specs der Kamera oder die Marke der Schuhe des Modells.

Ich bin mit meiner OM-D sehr zufrieden, ich fotografiere zwar keine Fußballer, aber das macht meinem Spaß keinen Abbruch. Und wenn sich mal ein Ziel bewegt, leg ich deswegen die OM-D auch nicht weg und sage "schade das ich keine D5100 habe", sondern mach weiter meine Bilder und freu mich über das was raus kommt, bzw ärgere mich über mich, wenn das was raus kommt mir nicht gefällt.

Ich käme nie auf die Idee über den Hammer zu schimpfen, wenn ich einen Nagel schief schlage !
 
Hier fehlt eindeutig der 'Danke'-Button, denn du hast die Situation perfekt auf den Punkt gebracht. Nur in einem Punkt bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Der C-AF und das Tracking sind natürlich noch weit von der Leistungsfähigkeit einer 7D & Co entfernt, aber ich nutze beide Funktionen für meine Hunde-Action deutlich mehr als den S-AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten