• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Objektivkorrektur in Lightroom 3

@PhotoTom
Sowohl für das 20iger als auch für das 9-18mft kannst du dir Profile runterladen mit dem Adope Lens Profil Downloader.
MfG

Dann zeig uns doch bitte mal wie genau, das Teil zeigt per default keinerlei Profile für Olympus an, für Pana auch nicht das 20iger. Download/ Install also umsonst...
 
Gibt es einen Trick mit dem ich diese Profile auch an ooc jpegs anwenden kann - im LR meine ich? V.a. beim 12-60 @12 mm wäre es wirklich praktisch ;)
 
Ich weiß gar nicht wofür ihr Korrekturen braucht... Lediglich beim 12-60 bei 12mm könnte man ganz leicht etwas nachkorrigieren, aber sicherlich nicht viel. Und bei den anderen Optiken ist mir bisher nie was korrekturwürdiges aufgefallen^^
 
Also,

Adope Lens Profil Downloader

Bei dieser Anwendung muss man oben eingeben, welchen Kamerahersteller man sucht. Wenn man dort (unter Camera Marke) ‚nur‘ OLYMPUS eingibt, erscheinen keine Profile. Man muss OLYMPUS IM eingeben.
Dieser Fehler (in der AIR-Applikation) ist schon seit längerem bekannt.
Auf der Adobe-Seite sind die Downloadlinks für den „Creator“ und für den „Profile Downloader“.

Es gibt also schon einige Profile zum runterladen und mitlerweile auch für die microFT Linsen.

Übrigens Olympus (meint) braucht ja bezüglich dieser Geschichte mit Adobe nichts zu unternehmen denn sie liefert die Lösung in die eigene software wo auch die Objektiv-Korektur angepasst an das jeweilige Objektiv zu finden ist.
 
Diese in der Linse hinterlegten Korrekturen verwendet LR aber eh schon. Die sind im RAW drin und vor einer bestimmten LR Version musste vorher ein korrigiertes unkomprimiertes DNG erzeugt werden. Ab dieser Version konnte LR dann direkt diese Objektivdaten verwenden.
 
Diese in der Linse hinterlegten Korrekturen verwendet LR aber eh schon. Die sind im RAW drin und vor einer bestimmten LR Version musste vorher ein korrigiertes unkomprimiertes DNG erzeugt werden. Ab dieser Version konnte LR dann direkt diese Objektivdaten verwenden.

Gilt dies für LR4 weiterhin? Ich habe gelesen, dass die Objektiv-Korrekturen nur in RAWs geschrieben werden, wenn Objektiv und Body harmonieren:

Angeblich: Manche (alle?) Panasonic mFT Objektiv an Olympus mFT-Body => Keine entsprechenden Korrektur-Daten im RAW!? Stimmt das?
 
Nein, das stimmt nicht. Bei Panasonic-Objektiven an Olympuskameras werden die Objektivkorrekturen in die RAWs geschrieben und bei den JPEGs automatisch verwendet. Die Korrekturinformationen zu CAs, die die Panasonic-Objektive auch noch enthalten, werden von Olympuskameras ignoriert und weder bei den JPEGs verwendet, noch in die RAW-Dateien geschrieben. Bei Olympus-Objektiven an Panasonickameras werden Objektivkorrekturen ebenfalls berücksichtigt. Da die Olympusobjektive keine Korrekturinformationen für CAs beinhalten, können diese deshalb nicht von der Panasonic-Kamera ausgewertet werden.

Oder kurz gesagt die Objektivkorrekturen funktionieren mit jeder Kombination von Olympus/Panasonic MFT-Objektiv und MFT-Kamera und CAs werden nur automatisch bei Panasonic-Objektiven an Panasonic-Kameras korrigiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten