• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus-Objektive an Fremdkameras?

deniasol

Themenersteller
Hallo,

Frage eines DSLR-Neulings: kann man ein Olympus-Objektive auch an Fremdkameras anschliessen und wenn ja an welchen?
Ich habe gerade auf DP Review gelesen, dass jemand eine Panasonic DMC-L1 mit Nikon-Linsen verwendet.
Gibt's auch entsprechende Adapter, um das Zuiko-Linsen z.B. an einer Nikon D-200 anzuschliessen?

Gruss aus Spanien
Enzio
 
Hallo,

Frage eines DSLR-Neulings: kann man ein Olympus-Objektive auch an Fremdkameras anschliessen und wenn ja an welchen?
Ich habe gerade auf DP Review gelesen, dass jemand eine Panasonic DMC-L1 mit Nikon-Linsen verwendet.
Gibt's auch entsprechende Adapter, um das Zuiko-Linsen z.B. an einer Nikon D-200 anzuschliessen?

Gruss aus Spanien
Enzio

soweit mir bekannt geht das leider nicht und es gibt auch keinen (zumindest handelsüblichen) adapter.

grund dafür dürfte das sehr kurze auflagemass bei FT sein; daher funktioniert es bei FT-kameras ja so gut mit dem adaptieren von fremdobjektiven.
 
Für Canon EOS gibt es einen OM-Adapter.

Die haben nach 4/3 das zweitkürzeste Auflagemaß aller DSLR-Systeme und außerdem einen riesigen Bajonettdurchmesser, der die Herstellung von kurzen Adaptern deutlich vereinfacht.

Bei Nikon-Kameras passen im wesentlichen leider nur Nikonobjektive.

Gruß
Thomas
 
Die für FT gerechneten Objektive dürften an den grösseren Sensoren unschöne dunkle Ecken produzieren, da sie ja für nen kleineren Bildkreis ausgelegt sind.
Natürlich kann's sein, wenn die Sensorgröße nicht zu unterschiedlich ist, das das noch im Puffer drin ist aber verlassen kann man sich wohl ehr nicht drauf.

Bei den OM's handelt es sich um KB Objektive die daher hier kein Problem mit zu kleinem Bildkreis hätten.
 
Für Canon EOS gibt es einen OM-Adapter.

Die haben nach 4/3 das zweitkürzeste Auflagemaß aller DSLR-Systeme und außerdem einen riesigen Bajonettdurchmesser, der die Herstellung von kurzen Adaptern deutlich vereinfacht.

d.h., an einer 30D könnte ich ein Zuiko 7-14mm anschliessen? Das ergäbe bei einem Crop von 1.6 einen WW-Bereich von 11.2-22.4mm. Das wäre weltrekordverdächtig!

Gruss, Enzio
 
d.h., an einer 30D könnte ich ein Zuiko 7-14mm anschliessen? Das ergäbe bei einem Crop von 1.6 einen WW-Bereich von 11.2-22.4mm. Das wäre weltrekordverdächtig!

Gruss, Enzio

vergiss nicht: zuikos sind "fokus by wire" objektive. wenn da keine kamera drann ist, kannst nix fokusieren und keine blende einstellen..
..und a bissl vignettieren würds auch :D
 
wäre ja auch zu schön gewesen. Gibt wohl doch nix vollkommenes auf der Welt :-(

Enzio

machs doch andersrum:

besorge dir einen soliden oly-body (z.b. noch ne "alte" E-1) und die dich interessierenden linsen (denke, dass du die ja nicht gerade zuhause zufällig rumliegen hast - insoweit ist der body praktisch die geringste investition) und hole dir dann noch einen nikon/FT-adapter, dann kannst du an FT deine nikon linsen ebenfalls verwenden ;)
 
machs doch andersrum:

besorge dir einen soliden oly-body (z.b. noch ne "alte" E-1) und die dich interessierenden linsen (denke, dass du die ja nicht gerade zuhause zufällig rumliegen hast - insoweit ist der body praktisch die geringste investition) und hole dir dann noch einen nikon/FT-adapter, dann kannst du an FT deine nikon linsen ebenfalls verwenden ;)

Wäre denn eine E-1 jetzt noch eine lohnende Anschaffung?
Und wen ja, wieviel sollte man höchstens dafür bezahlen?
 
Hallo,

Frage eines DSLR-Neulings: kann man ein Olympus-Objektive auch an Fremdkameras anschliessen und wenn ja an welchen?
Ich habe gerade auf DP Review gelesen, dass jemand eine Panasonic DMC-L1 mit Nikon-Linsen verwendet.
Gibt's auch entsprechende Adapter, um das Zuiko-Linsen z.B. an einer Nikon D-200 anzuschliessen?

Hallo Enzio

dies geht aus zwei Gründen nicht

1. der Bildkreis ist der kleinste und somit deckt er andere Systeme nicht ab
2. das Auflagemass ist das geringste, hier eine Liste
 
Punkt 1 stimmt nicht ganz. Der Bildkreis deckt KB ab wenn die entsprechenden Objektive verwendet werden, wie auch z.b. das Canon EF.
Aber das Bayonett ist das kleinste.
 
Punkt 1 stimmt nicht ganz. Der Bildkreis deckt KB ab wenn die entsprechenden Objektive verwendet werden, wie auch z.b. das Canon EF.
Vorsicht, das stimmt nur für die Olympus Objektive der alten OM-Reihe. Die neuen FT-Objektive haben einen Bildkreis der auf die ~23mm Diagonale des FT-Sensors angepasst sind.

criz.
 
Wäre denn eine E-1 jetzt noch eine lohnende Anschaffung?
Und wen ja, wieviel sollte man höchstens dafür bezahlen?

die E-1 ist auch heute noch eine lohnende Anschaffung, weil unvergleichlich robust, langlebig und gegenueber den üblichen äusseren Einflüssen unempfindlich.
Dazu schöne, brillante Farben und eine für sehr viele Bereiche absolut ausreichende Auflösung (der Megapixelwahn lässt ja gottseidank nach, weil Viele erkennen, dass vier oder fünf MPix für ihre Bilder meist ausreichen).
Eine Verdoppelung der Pixelzahl von fünf auf zehn MPix ist für das Auge nur mit dem Faktor 1,4 erkennbar.

Die E-1 gibt es heute praktisch nicht mehr neu, für ca. 400,-- erhälst Du aber in den meisten Fällen wenig gebrauchte Kameras, die ein langes Leben versprechen. Und mehr Kamera gibt es für dieses Geld nirgendwo - das wirst Du spätestens dann erkennen, wenn Du eine E-1 hast.

Gruss
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten