• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Neue F1.2 Primes - Erstes Objektiv zum Sommer 2016

Wenn das 25er schon so teuer ist, was sollen dann mal ein 45/1.2 oder ein 12/1.2 kosten?
Wiedermal ein Prestigeobjekt an den Kunden vorbeientwickelt.

Nichtmal 1% der Kunden wird davon profitieren.
Bei den 25ern hab wir noch Glück, da haben wir das Panaleica als preiswertes 25/1.4.
Bei anderen Brennweiten bekomme ich entweder 1.8/2.0 für nen moderaten Preis oder irgendwann ein 1.2er für Mondpreise.
Gleichzeitig sind die dann so groß das ich keine mFT Kamera mehr brauche.
Da wäre der Griff zu Fuji wohl der sinnvollere.

Ich finds schade das Ressourcen für sowas verschwendet werden.
 
Wenn das 25er schon so teuer ist, was sollen dann mal ein 45/1.2 oder ein 12/1.2 kosten?
Wiedermal ein Prestigeobjekt an den Kunden vorbeientwickelt.

Nichtmal 1% der Kunden wird davon profitieren.
...
Ich finds schade das Ressourcen für sowas verschwendet werden.


Letztendlich entscheidet der Hersteller, was er anbieten will. Bei der neuen Reihe von lichtstarken Optiken handelt es sich nicht um Geräte für den Massenmarkt wie z.B. das 12-40/2.8. Selbst Optiken der Premium Linie mit z.B. dem 75/1.8 gönnen sich die wenigsten. Und wenn Canikon ein 600mm f/4 mit Fluorit-Gläser raus bringt, verhält sich das ähnlich.

Zurück zum 25mm f/1.2: bin nur ich es oder ist auch anderen hier aufgefallen, dass beim manuellen Fokus Ring, die Blendenwerte von 5.6 bis 16 sichtbar sind? Wo sind die Werte von 1.2 bis 5.6 geblieben? Das Objektiv wird wohl kaum mit einem manuellen Blendenring ausgestattet sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichtmal 1% der Kunden wird davon profitieren.
...

Ich finds schade das Ressourcen für sowas verschwendet werden.

Was genau soll denn für die anderen 99% im System noch fehlen?

das sind doch alles nur noch "Spezialwünsche".

Die habe ich auch, maße mir aber nicht an als einziger zu wissen, was jetzt das richtige Objektiv sein soll.

Ich finde es sehr gut, dass es die PRO Optiken gibt, auch wenn ich bisher noch kein einziges davon habe.
 
Zurück zum 25mm f/1.2: bin nur ich es oder ist auch anderen hier aufgefallen, dass beim manuellen Fokus Ring, die Blendenwerte von 5.6 bis 16 sichtbar sind? Wo sind die Werte von 1.2 bis 5.6 geblieben? Das Objektiv wird wohl kaum mit einem manuellen Blendenring ausgestattet sein, oder?

Das ist die "Schärfentiefenskala". Die ist ohne jeden praktischen Nutzen, die Leute bilden sich aber ein, sowas haben zu wollen, weil es das ja früher auch mal gab.

Man könnte sowas auch für F1.2 aufdrucken, dann aber mit einer Technologie, wo man zum Ablesen ein kleines Mikroskop am Auge hängen haben müsste.

Ich sehe denn praktischen Nutzen nicht.
 
Was genau soll denn für die anderen 99% im System noch fehlen?

das sind doch alles nur noch "Spezialwünsche".

Die habe ich auch, maße mir aber nicht an als einziger zu wissen, was jetzt das richtige Objektiv sein soll.

Ich finde es sehr gut, dass es die PRO Optiken gibt, auch wenn ich bisher noch kein einziges davon habe.

Naja, da fällt mir einiges ein.
Festbrennweiten z.B. ein 10er oder 14er.
Ein langes Makro.
Das lange Standardzoom das ich mir gewünscht hatte kommt ja, sogar besser als gedacht mit 12-100/4.

Würde Olympus die Primes als 1.4er bringen wäre das vllt. weniger Prestigeträchtig, die Gläser könnten aber halb so groß/schwer sein und würden wohl die Hälfte kosten.

Bei Olympus muss man ja leider Pro kaufen wenn man abgedichtete Objektive haben will (mit wenigen Ausnahmen), will ich also ein abgedichtetes Normalobjektiv muss ich ca. 1500€ löhnen.

Wenn Nikon ein abgedrehtes Spezialobjektiv für 10000€ rausbringt ist das was anderes, die Dinger gehen wahrscheinlich immernoch besser als ein Oly 25/1.2, wenn auch zum Großteil an Verleiher. Aber Nikon hat auch alles schon in 1.8 und 1.4, da bekommst du quasi jedes Objektiv, die können sich Spielereien hingeben.

Das "Oly-System" ist dagegen halt noch nicht so ganz fertig.
Die Top Pros waren damals schon der Sarg-Nagel zum FT System, man konnte behaupten man hat die lichtstärksten Zooms, aber kaufen konnte die kaum einer.
 
Oder halt schleppen... jedenfalls gingen die nicht wirklich über die Theke.
Das ist jetzt gemessen am Marktanteil dann doch sehr speziell.
Und auch ein 12-40 ist nichts für den Massenmarkt, obwohl wenn ich mir die Graukanäe ansehe, hat Preisfindung mit dem Wert der Optik nicht das geringste zu tun.
Wie gesagt, Fuji schafft ein hervorragendes 1.4 dagegen günstig und auch in klein für nen größeren Sensor. Da fehlt nur noch die Abdichtung. Irgendwas stimmt da nicht, am positivsten würde mir da nur eine wirklich stellare optische Performance einfallen, aber ein 25er als APO....mal schauen.
 
Naja, da fällt mir einiges ein.
Festbrennweiten z.B. ein 10er oder 14er.
Ein langes Makro.
Und wieviele Prozent der Olympus Kunden würden diese Linsen kaufen, 5%?

Bei Olympus muss man ja leider Pro kaufen wenn man abgedichtete Objektive haben will (mit wenigen Ausnahmen), will ich also ein abgedichtetes Normalobjektiv muss ich ca. 1500€ löhnen.
Das 12-40 ist als Standardzoom doch etwas günstiger. Und falls es zu teuer oder der Zoombereich zu klein ist gibt es ja noch das 12-50 oder das 14-150. Sind halt nicht so lichtstark, aber abgedichtet.
 
Naja, da fällt mir einiges ein.
Festbrennweiten z.B. ein 10er oder 14er.
Ein langes Makro.

Das sind ebenfalls alles Optiken die sich nur 1% der leute kaufen würden. Gerade ein 14er? Was will ich damit?
Das kleine 14/2,5 ist vorhanden und ein 14/1,2 würde wieder vierstellig werden.


Würde Olympus die Primes als 1.4er bringen wäre das vllt. weniger Prestigeträchtig, die Gläser könnten aber halb so groß/schwer sein und würden wohl die Hälfte kosten.

Hätte. Könnte. Sollte.

Olympus hatte doch den Ger+chten zufolge mit F1,0 geplant und dann mit F1,2 bereits einen Kompromiss gewählt.

Ein 25/1,4 gibt es bereits im System. was meinst Du wie groß das Geschrei gewesen wäre, wenn Olympus jetzt auch ein 25/1,4 gebracht hätte.

(da ich davon ausgehe dass Olympus auch ein 40-50mm herum/1,2 bringen wird verweise ich jetzt schon mal auf den thread zu dieser Optik)

Ich fände übrigens ein 17/1,2 viel spannender als ein 25/1,2, aber maße mir eben auch nicht an, für den Rest der Welt sprechen zu wollen.

Ein 10mm oder 14mm interessiert mich z.N. Null. ein 12/1,2 fände ich aber spannend. (allerdings gibt es das ja schon so ähnlich von Panasonic)

Bei Olympus muss man ja leider Pro kaufen wenn man abgedichtete Objektive haben will (mit wenigen Ausnahmen), will ich also ein abgedichtetes Normalobjektiv muss ich ca. 1500€ löhnen.

Das 12-50 ist abgedichtet, das 12-40/2,8, meines Wissens auch das 12-35/2,8. Auch das 11-22, 12-60 oder 14-54 + MMF3 wäre ein Option
Du kannst aber auch ein 25/1,8 kaufen und das bei einem Wasserschaden austauschen...

Ich will Dir nicht dagegen reden, auch ich bin schon immer der Meinung gewesen, dass Optiken jenseits der 300 Euro abgedichtet sein sollen (ich hatte tatsächlich schon Optiken durch Feuchtigkeit verloren), aber man muss mit dem leben was man hat.
Schau Dir mal die alte FT Welt an. Wieviele abgedichtete Normalbrennweiten hattest Du da? Wieviele überhaupt? Wenn ich mich recht erinnere gabs ein 25/2,8 pancake und ganz zum Ende noch ein großes und teures 25/1,4 von Panasonic (ohne Dichtungen)

Wenn Nikon ein abgedrehtes Spezialobjektiv für 10000€ rausbringt ist das was anderes, die Dinger gehen wahrscheinlich immernoch besser als ein Oly 25/1.2, wenn auch zum Großteil an Verleiher. Aber Nikon hat auch alles schon in 1.8 und 1.4, da bekommst du quasi jedes Objektiv, die können sich Spielereien hingeben.

Olympus kann das auch.

Olympus will bei den Optiken nicht als "zweite Reihe" wahrgenommen werden, daher die Top Pro bei FT uund daher Optiken wie das 300/4 und die kommende F1.2 Serie.
Auch wenn das alles derzeit nicht meine Preisklasse ist so finde ich das SUPER.

Das "Oly-System" ist dagegen halt noch nicht so ganz fertig.

Deine Antwort oben was denn fehlt ist für mich nicht befriedigend. Ich z.B. halte ein 10mm (was für eins?) für noch weitaus überflüssiger als eine Serie F1.2 Festbrennweiten

Die Top Pros waren damals schon der Sarg-Nagel zum FT System,

Waren sie nicht. Die TopPro wurden schon ganz zu Beginn des Systems im Jahr 2003 konzipiert und die ersten waren auch schnell vorgestellt, das 300/2,8 bereits zu Beginn und das 7-14/4 und das 150/2,0 kurz danach.
Gerade das 7-14 war zu damaligen Zeitpunkt ein sehr klares Argument für FT und es wurde auch von vielen gekauft.

FT ist vor allem daran gestorben, dass man für die E-x Serie keine konkurenzfähigen Sensoren und keinen konkurrenzfähigen AF hatte, um damait inn der 2000 Euro Klasse mitspielen und die Top Pro Optiken überhaupt ausreizen zu können. Der 16MP Sony Sensor als Retter der Olympus mFT Sparte (E-M5) kam erst Jahre später.

man konnte behaupten man hat die lichtstärksten Zooms, aber kaufen konnte die kaum einer.

Und wieviele würden eine 10mm oder 14mm Festbrennweite kaufen?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann das denn?
Das Objektiv verfügt doch über eine Entfernungsskala am Schärfering.
Von einem Objektiv mit der Bezeichnung "Pro" geh ich mal von aus, dass die auch genau ist.

Und was soll jetzt der Nutzen sein?

Ich behaupte dass es den bei solchen Optiken nicht gibt.

Früher auf Film hat man damit auf hyperfokale Distanzen scharf gestellt, heute möchte sich niemand ein solches unscharfes Bild ansehen.
 
Finde ich super, dass Olympus so richtig kompromisslose Optiken baut. Leider interessiert mich die 25mm-Brennweite nicht so sehr... Ich möchte ein richtig tolles Porträtobjektiv; ein Oly-Gegenentwurf zum Nocticron hätte mich z. B. verführen können.

Ich gehe davon aus, dass so eine Optik kommen wird.

Und dann wahrscheinlich noch was im Bereich 12, 14 oder 17mm.
 
Wenn das 25er schon so teuer ist, was sollen dann mal ein 45/1.2 oder ein 12/1.2 kosten?...

Ein 45/1,2 dürfte ähnlich teuer sein, beim 12/1,2 hat man sicherlich einen sehr weiten Bereich bzgl. Preis und Leistung, ich vermute mal, man würde auch das ähnlich positionieren. Wenn es denn überhaupt ein 12er geben wird. Ich vermute eher ein 14er oder 17er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten