• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Neue F1.2 Primes - Erstes Objektiv zum Sommer 2016

Shanti_

Themenersteller
Schaut mal hier.. ick freu mir drauf! :top:

PS: Ich wünsche mir als Pilot-1.2er-Objektiv ein 17 1.2 :)
 
Für mich bitte ein 14er. Das würde für mich den Wunsch nach einer Q mildern. Im Normalbereich genügt mir allermeistens auch das Panaleica.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Auf 43rumors schlagen auch allerlei Präferenzen auf, bin echt gespannt was Olympus macht.. die bestehenden FB durch lichtstärkere ersetzen oder wie bastpless sich wünscht neue Brennweiten hinzufügen.. ein 14 1.2 könnte mir auch noch gut gefallen statt dem 17 :) Die Frage ist dann eben auch was der Spaß kosten wird.. ich will eigtl. keine 1,500€+ für ein MFT Objektiv zahlen aber habe gleichzeitig die Befürchtung, dass dies kein unrealistischer Preis ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine neue Brennweite mit der hohen Lichtstärke hinzuzufügen ist sicherlich nicht die schlechteste Idee.
Zumal das vorhandene 14er nur auf f2.5 bringt - da ist der Unterschied auch recht passabel.
Preislich würde ich mal auf recht runde vierstellige Beträge tippen.
Das 7-14 PRO war hier ein interessanter Weg.
 
Na hoffentlich denkt Oly dieses Mal auch daran die 1.2er Objektive abzudichten.

Ein 17er oder ein 14er hätte ich auch gerne. Evtl. sogar ein 10er.
 
Bei den Brennweiten ist ein 25er sicher gesetzt und auch etwas im Bereich 40-45mm wird wohl kommen. Es sei denn, Olympus sieht hier gegen das Nocticron keine Marktchance, was ich aber nicht glaube, da die Olympus-Objketive hoffentlich gedichtet sind und vor allem, da man ein komplettes Portfolio haben will.

Im WW-Bereich wird es sicher spannend. Gegen ein 17er hätte ich wirklich nichts einzuwenden, das wäre auch noch zu akzeptablen Kosten und einigermaßen kompakt zu bauen. Bei 12mm bin ich da aber nicht so sicher. ein 1.2/12mm würde wohl in jeder Hinsicht ein ziemlicher Klopper werden, deshalb macht ein 1,2/14mm vielleicht wirklich mehr Sinn. Mir wäre das auf jeden Fall lieber, als ein 12er, dass nur begrenzt offenblendtauglich ist oder so groß und schwer, wie das 2,8/7-14mm.

Dann stellt sich aber natürlich die Frage, ob ein 14er und ein 17er nicht wieder zu dicht beieinander liegen.

Gruß

Hans
 
Die Frage ist dann eben auch was der Spaß kosten wird.. ich will eigtl. keine 1,500€+ für ein MFT Objektiv zahlen aber habe gleichzeitig die Befürchtung, dass dies kein unrealistischer Preis ist..

Fuji hat seine f/1.2 f/1.4 Festbrennweiten bei 579€-899€-999€ aufgestellt. Ich denke, das müsste Oly eigentlich auch hinbekommen. Die Frage ist viel mehr, ob sie dies auch wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand ja damals die ersten Pentax Limited Objektive sehr sexy und die Brennweiten ziemlich ideal gestaffelt (31, 43, 77mm). Ich mochte am Kleinbildfilm auch immer das "wider normal" zwischen 42 und 45 mm (Brennweite = Bildkreisdurchmesser).

Daher könnte ich mir auch gut etwas wie 14, 22, 38 mm vorstellen.

Glaubt man den Gerüchten, so wird eines der Objektive 390 g wiegen. Das ist die Gewichtsklasse vom 12-40mm :eek:

Viele Grüße,
Sebastian
 
Man kann sich ja daran orientieren, was 12/2,0; 17/1,7, (Pana) 25/1,4 und 75/1,7 so wiegen und kosten.

Für F1,2 kann man das meiner Einschätzung nach mindestens verdoppeln.

Bei der "besten" Serie (Top Pro bei FT und Pro bei µFT) hat Olympus noch nie wert darauf gelegt, dass die Optiken klein, leicht und billig werden, sondern ganz im Ggeenteil aus dem Vollen geschöpft...
 
Die TopPro-Objektive der FT-Ära gehören auch heute noch zum Besten, was der Objektivbau insgesamt zu bieten hat.
Und die aktuellen PRO-Objektive für die MFT-Kameras lassen sich hervorragend mit denjenigen der Wettbewerber vergleichen und liegen gerne auch mal vor diesen zu deutlich günstigeren Preisen.
Ob die Kundschaft trotzdem bereit ist den dafür aufgerufenen Preis zu zahlen steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
wie sieht es aus?
gibt es nicht irgenwo neue Info?
Doch, massenhaft.
Aber wir haben alle Infos vor Dir versteckt...


Im Ernst, was erwartest Du für eine Antwort?

Sobald wieder was vorliegt, wird das garantiert hier auftauchen.
Und solange hier nichts stehts - tja, so lange ist halt nicht mit news.
Da heisst es dann halt warten. Kennt das noch jemand? "Warten". Mehr dazu hier:
http://www.welt.de/gesundheit/psych...m-wir-das-Warten-nicht-verlernen-duerfen.html
 
Laut 43Rumors wird es zuerst das 7. native (bzw. das 4. native AF)-25er für MicroFourThirds werden.

Ist immerhin das zweitlichtstärkste (den ersten Platz teilen sich die drei manuellen 0,95er), allerdings – wenn die Gerüchte (390 g) stimmen – dann auch das zweitschwerste (knapp hinter zwei gleich schweren 0,95ern) bzw. das schwerste AF-25er (fast doppelt so schwer wie das Summilux).

Für die Äquivalenzfanatiker kann es sich natürlich nur mit einem 2,4/50mm für "Vollformat" messen, sowas gab es mal als schnuckeliges manuelles Prakticar zur Praktica BC-A mitgeliefert...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Bin sehr gespannt auf die Optik. Ein 25er steht durchaus auf der Liste. Das dieses hier als Pro mit 1.2 weder so klein, noch so leicht und erst recht nicht so günstig wie die bisherigen 1.8er von Oly sein wird, ist zu erwarten.

Wenn man mal das 45 1.8 hinsichtlich dieser drei Parameter mit dem Nocticron vergleicht, kann man wohl gut erkennen wo die Reise hingeht. Schön, dass das System eine solche Erweiterung "nach oben" erfährt. Da kann sich dann jeder raussuchen, welche Brennweite im wie viel wert ist.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten