• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus nennt Liefertermine für das 14-35/2.0 sowie das 25/2.8 Pancake

Hi,

also dass das 2/14-35 im April 2008 erhältlich sein wird, ist doch gar nicht so neu? Der UVP wäre wirklich interessant gewesen. Wenn man aber USD/EUR wieder 1:1 umrechnen darf, kennt man den Preis auch schon. ;)

Gruß,
Simon
 
die ersten deutschen Preise für das Zuiko 14-35/2.0 findet man hier http://www.heise.de/preisvergleich/a288975.html
 
Wenn ich mit den Preis vom 14-35mm so ansehe, dann frage ich mich schon was an dem Ding so viel mehr wert sein soll wie an den Vollformatobjektiven 2,8/24-70mm der Konkurrenz. Sind zwar um eine Blende lichtschwächer, aber dafür FF.:confused:
 
Ich kenne deine Ausrüstung nicht, aber wenn dir FF mehr zusagt, ist das doch ok, dann kauf das.
Wo ist jetzt das Problem?
Olympus zwingt dich ja nicht, es zu kaufen :D

Mit freundlichem Gruß

HtPC
 
Wenn ich mit den Preis vom 14-35mm so ansehe, dann frage ich mich schon was an dem Ding so viel mehr wert sein soll wie an den Vollformatobjektiven 2,8/24-70mm der Konkurrenz. Sind zwar um eine Blende lichtschwächer, aber dafür FF.:confused:

... das ist ein sehr berechtigter Einwand.

Das 24-70 fängt dafür bereits bei 24mm an, und kostet einen runden 1000er weniger. Zusammen mit der 5D bekommt man das Set für runde 2700 Euro.
Gewichtsmäßig und größenmäßig schenken sich die Probanden auch kaum was (wobei das eine wie gesagt 24mm untenrum bereitstellt.

Bei aller Liebe wird die Argumentationsluft in diesen Bereichen hier etwas dünn.


Gruß
Daniel
 
Wenn ich mit den Preis vom 14-35mm so ansehe, dann frage ich mich schon was an dem Ding so viel mehr wert sein soll wie an den Vollformatobjektiven 2,8/24-70mm der Konkurrenz. Sind zwar um eine Blende lichtschwächer, aber dafür FF.:confused:
Der Mehrwert ergibt sich daraus, dass ich es an meine Olympus schrauben kann ... beim 24-70 schau ich da ziemlich sicher blöd aus der Wäsche :D
 
Hallo Daniel,

wer in "diesen Bereichen" Optiken kauft, weiss in der Regel was er möchte und was er im jeweiligen System kriegt; da muss eigentlich gar nicht so viel argumentiert werden....

Natürlich ist der eingebrachte Vergleich zum Vollformat richtig. Bezeichnend ist allerdings, dass dieser Hinweis regelmäßig von Nutzern eingebracht wird, die Vollformat (aus welchen Gründen auch immer) gar nicht ernsthaft erwägen, sondern sich im Gegenteil zumeist für Crop 1,6 oder 1,5 entschieden haben. Das Verwunderliche ist, dass der rechnerische Vorteil des Vollformats lautstark gegen FT ins Feld geführt wird, obwohl die eigene Crop-Lösung zumindest unter diesen Gesichtspunkten keinesfalls besser abschneidet. Manchmal ist es Betriebsblindheit, manchmal bewußtes bashing..

Ich werde das 14-35/2,0 vermutlich nicht erwerben, vielleicht später einmal gebraucht ;). Gegenwärtig kann ich mit dem 14-54 gut leben, eine lichtstärkere Lösung im Weitwinkel würde ich tatsächlich eher an der 5D suchen.

LG Thomas
 
Wenn ich mit den Preis vom 14-35mm so ansehe, dann frage ich mich schon was an dem Ding so viel mehr wert sein soll wie an den Vollformatobjektiven 2,8/24-70mm der Konkurrenz. Sind zwar um eine Blende lichtschwächer, aber dafür FF.:confused:

für manche mag der Stabilisator eine Rolle spielen.
Vielleicht ist es auch optisch besser.
Vielleicht ist es im Vergleich tatsächlich zu teuer.

Auf alle Fälle kann man's auf die eigene fourthirds Kamera schrauben und die anderen nicht. Als wsentlich billigere Option exitiert ja noch das 14-54/2,8-3,5, das liegt bei 35mm bei F3,2.

mfg
 
Mir ist das auch zu teuer. Weniger Zoombereich, dafür mehr Öffnung, Preis dann in der Region des 12-60, das wäre für mich OK.
 
Mir ist das auch zu teuer. Weniger Zoombereich, dafür mehr Öffnung, Preis dann in der Region des 12-60, das wäre für mich OK.

Also ein 14-28mm 2,0?


Anfür sich geht der Preis in Ordnung. Wir sind es ja gewohnt, dass die Olympus
Objektive ohne zweifel erhaben sind und öft sogar ihre rivalen aus
dem APS-C Bereich schlagen.
Zudem sind zw. 2,0 und 2,8 ein rießen unterschied. Bei Pentax kostet
das 16-45mm 4 knapp die hälfte eines 16-50mm 2,8. Ok dafür ist letzteres
auch ein da*. Aber es ist ja schonn relativ schwer ein 2,8er-Zoom zu konstuieren.
Ein 2,0 wird da nochmal eine ganze Stange komplizierter sein.
 
Es ist halt die Olympus "top pro" Linie.

7-14, 14-35, 35-100 und 90-250 (150 und 300) sind halt jedes einzelne ziemlich teuer und dementsprechend wohl auch recht selten in den Fototaschen zu finden.
(am verbreitesten ist wohl noch das 7-14)

Glücklicherweise gibts ja in einigen Bereich auch die pro Klasse als Alterantive, die dann preislich merklich günstiger liegt, ohne dass man qualitativ gleich auf Kitobjektiv Niveau abfallen muss.
 
Also ein 14-28mm 2,0?


Anfür sich geht der Preis in Ordnung. Wir sind es ja gewohnt, dass die Olympus
Objektive ohne zweifel erhaben sind und öft sogar ihre rivalen aus
dem APS-C Bereich schlagen.
Zudem sind zw. 2,0 und 2,8 ein rießen unterschied. Bei Pentax kostet
das 16-45mm 4 knapp die hälfte eines 16-50mm 2,8. Ok dafür ist letzteres
auch ein da*. Aber es ist ja schonn relativ schwer ein 2,8er-Zoom zu konstuieren.
Ein 2,0 wird da nochmal eine ganze Stange komplizierter sein.
14-35/2,0
Das Pentax kenne ich weil ich es hatte:(.
 
Es ist halt die Olympus "top pro" Linie.

7-14, 14-35, 35-100 und 90-250 (150 und 300) sind halt jedes einzelne ziemlich teuer und dementsprechend wohl auch recht selten in den Fototaschen zu finden.
(am verbreitesten ist wohl noch das 7-14)

Glücklicherweise gibts ja in einigen Bereich auch die pro Klasse als Alterantive, die dann preislich merklich günstiger liegt, ohne dass man qualitativ gleich auf Kitobjektiv Niveau abfallen muss.
Ein noch besser korrigiertes 12-36/2,8 wäre mir am allerliebsten gewesen. Aber man kann nicht alles haben.
 
Hallo Daniel,

wer in "diesen Bereichen" Optiken kauft, weiss in der Regel was er möchte und was er im jeweiligen System kriegt; da muss eigentlich gar nicht so viel argumentiert werden....

Natürlich ist der eingebrachte Vergleich zum Vollformat richtig. Bezeichnend ist allerdings, dass dieser Hinweis regelmäßig von Nutzern eingebracht wird, die Vollformat (aus welchen Gründen auch immer) gar nicht ernsthaft erwägen, sondern sich im Gegenteil zumeist für Crop 1,6 oder 1,5 entschieden haben. Das Verwunderliche ist, dass der rechnerische Vorteil des Vollformats lautstark gegen FT ins Feld geführt wird, obwohl die eigene Crop-Lösung zumindest unter diesen Gesichtspunkten keinesfalls besser abschneidet. Manchmal ist es Betriebsblindheit, manchmal bewußtes bashing..

Ich werde das 14-35/2,0 vermutlich nicht erwerben, vielleicht später einmal gebraucht ;). Gegenwärtig kann ich mit dem 14-54 gut leben, eine lichtstärkere Lösung im Weitwinkel würde ich tatsächlich eher an der 5D suchen.

LG Thomas


Hallo Thomas,

wohl war, jemand der so viel Geld ausgibt denkt vermutlich vorher genau darüber nach.
Dein Argument und das von Andela zusammen ergeben dann Sinn ;)

Wer ein höchstlichtstarkes Standardzoom benötigt, kann nun zum 14-35 greifen. Ich würde eine UVP von um die 1800 Euro (mit entsprechenden Straßenpreis) dennoch für angemessener halten, aber vermutlich ist die Rechnung wohl sehr aufwendig.
Lassen wir uns mal von den Bildergebnissen überraschen, vielleicht sind die ja so überragend wie der Preis es vermuten lässt.

Für Otto-Normal gibt es ja in dem Brennweitenbereich reichlich interessante Alternativen bei Olympus; und wer eine lichtstarke Normalbrennweite sucht, kann auch zum Sigma oder Leica greifen (wie die Bildqualität im Vergleich dann aussieht bleibt abzuwarten)

Wenn ich die UVP des 7-14 ansehe, vermute ich das in ein bis zwei Jahren der Straßenpreis des 14-35 bei rund 1500 Euro liegen wird und man gebraucht evtl. dann und wann knapp über der 1000 Euro Marke eins ergattern kann. Dann wird es wieder interessanter (für mich).

Gruß
Daniel
 
HöHöHö.
Wir wissen noch nicht mal wie gut das 14-35iger ist, aber wir melden schonmal unseren Bedarf an Besser, Weiter, Schneller an.
Nicht schlecht ;)

criz.
Stimmt nicht ganz. Diesen Wunsch hatte ich schon im Zusammenhang mit dem damals angekündigten 12-60 geäußert. Ganz egal wie super das 14-35/2 wird, es ist mir für die wenigen Gelegenheiten für die ich eventuell mal 2,0 bräuchte einfach zu teuer UND zu schwer für immer dabei unterwegs. Für andere Anwender mag das ganz anders aussehen.
Die hypothetische Kombination 12-35/2,8 und 40-150/4-5,6 wäre meine Idealzusammenstellung für unterwegs, weil ein 12-35/2,8 mit Sicherheit kleiner und leichter als das 12-60 geworden wäre. So ist es eben das 12-60 plus gelegentlich das 40-150.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten