• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Olympus mju 1: Blitz Ladeelektronik defekt

tkrass

Themenersteller
Hallöchen,

nachdem ich mir auf gut Glück bei ebay eine Olympus mju 1 für 2 Euro kaufte ( :D ), kam es, wie es kommen musste: sie funktioniert nicht 100 prozentig. ^^
Irgendetwas an der Blitz-Funktion ist defekt.

Folgendes Problemverhalten:
- Kamera anschalten (die mju ist dann automatisch im Auto-Blitz-Modus)
- auf dunkle Szene fokussieren
- Kamera zeigt per Kontrollleuchten an, dass sie gern blitzen möchte
- Auslösen (funktioniert), ABER
- kein Blitz

Nähere Untersuchung ergab:
- die Elektronik versucht offensichtlich, den Blitz-Kondensator zu laden, da ein entsprechendes Pfeifen zu hören ist
- lässt man die Kamera nach der oben beschriebenen Prozedur einfach stehen, fällt auf, dass sie immer wieder den Blitz-Indikator aufleuchten lässt
- die Batterie wird dann irgendwann unangenehm warm - das sagt mir, dass die Kamera die ganze Zeit versucht, den Kondensator zu laden (wofür sie Storm aus der Batterie zieht) und nicht mehr aufhört
- stelle ich die Blitzfunktion auf aus, dann verhält die Kamera sich unauffällig

Mein Fazit daher:
- es gibt ein Problem mit der Lade/Entlade-Elektronik des Blitz-Kondensators

Und nun meine Frage:
Hat jemand Ahnung? :ugly:
Hat möglicherweise jemand einen Link zum Repair-Manual dieser Kamera parat? (möglicherweise gibt es das ja, zumindest für die Olympus XA habe ich genau so etwas gefunden)
Oder kennt jemand jemanden der jemanden kennt, der die Reparatur mal in einem Blog-Posting beschrieben hat, welches ich gerade mit Google nicht finden konnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde der Aufwand sich lohnen? Wohl eher nicht. Da würde ich lieber auf einen weiteren ebay Schnapper hoffen.
Man kann den immer-Blitz-Modus ja auch abschalten und aufs Blitzen verzichten. Der Blitz ist ja sowieso nur eine Notlösung.
 
Hoi,

die Frage, ob sich das denn lohnen würde, stellt sich mir nicht. ^^ Ich bastel gern, und sofern ich an der Kamera irgendetwas wieder ganz-löten kann, würde ich es schon gern versuchen. :D

Was mich nur abhält, sie einfach mal so aufzuschrauben ist, dass ich nicht sicher sein kann, sie danach auch wieder korrekt zusammensetzen zu können.
Daher die Frage nach einem Repair-Manual, sofern ein solches existiert.

Es ist übrigens auch nicht selbstverstendlich, diese Kamera für wenige Euro zu bekommen. Die gehen normalerweise teurer weg, sofern die Funktion garantiert wird. Meine wurde halt als "ungetestet" verkauft. ;)

Noch ein Wort zum Thema "einfach so lassen": Ja, klar, könnte man machen. Werde ich auch erstmal so machen. Gut ist die Lösung aber nicht.
Wenn die Kamera mal unbeaufsichtigt angeschaltet liegen bleibt und dann - warum auch immer - versucht, den Kondensator zu laden, dann weiß ich nicht, was passieren könnte. Ich möchte zumindest das Risiko nicht ganz außer Acht lassen, dass die Batterie explodiert oder irgendetwas anderes in Flammen aufgeht. :ugly:
 
Dann pass aber auch beim Basteln auf, dass dir nichts explodiert.
 
Nahezu sicher ist der Hochspannungs-Elko hin, ein häufiges Problem bei lange nicht benutzten Blitzen. Diese Elkos nutzen eine Oxidschicht als Isolator, die sich mit der Zeit abbaut, wenn sie nicht durch Spannung wieder regeneriert wird. Mit viel Glück kriegst Du das mit mehrfachem kurzem Aufladen wieder hin.

Ansonsten austauschen. Die größte Schwierigkeit dabei ist, einen mechanisch passenden Ersatz gleicher Spannungsfestigkeit und ähnlicher Kapazität aufzutreiben.
 
Nahezu sicher ist der Hochspannungs-Elko hin

Wäre auch mein erster Anlaufpunkt. Bin schon gespannt! Schade, dass ich erst in ein paar Wochen dafür Zeit habe.

Bis dahin probiere ich die Kamera schonmal ein bisschen aus und bin auf die Ergebnisse gespannt. Der erste Film ist schon fast durch. Hoffentlich funktioniert die Belichtungsautomatik überhaupt noch. :ugly:
Das Blendenklackern klang bisher immer sehr ähnlich, egal ob ich im Dunkeln oder hellen fotografiert habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten