Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich kenne die (kostenpflichtige) Master-Version nicht, finde aber die Olympus Studio Software interessant. Die RAW-Verarbeitung von Master und Studio hat immerhin einen Vorteil, sie ist farbabstimmungsmäßig nahe an den JPEGs, wie sie aus der Kamera kommen. Das Studio hat jedoch noch die PC-Kamerasteuerung incl. Timer/Zeitraffer als Feature, weswegen ich die Ausgabe dann auch eigentlich getätigt habe. RAW verwende ich bislang immer noch nur in Sonderfällen...Durbin-E500 schrieb:Was taugt die Olympus Master Software?
Wer hat Erfahrungen damit?
Ist die RAW-Datenverarbeitung (also von ORFs) zufriedenstellend?[...]
DaBenny schrieb:Ich find vor allem die Rauschalgorithmen bei Capture One viel besser und homogener als bei den anderen! Capture One LE ist wirklich klasse!
RawshooterDurbin-E500 schrieb:Bei WELCHEN anderen?
Wenn es Dir hauptsächlich um die RAW-Verarbeitung geht, solltest Du unbedingt die Demo von Oly Studio testen. Es gibt in Studio einen "Normal"-Modus, der vergleichbare Qualität liefert wie andere gute RAW-Bildbearbeitungsprogramme. Interessant wird Studio allerdings durch den "Quality"-Modus. Ich habe mit beiden Modi herumgespielt - der Unterschied ist eklatant. Die Demoversion läuft 30 Tage, bietet aber keine Kamera-Kontrolle.Durbin-E500 schrieb:Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich alle meine JPGs normalerweise mit Corel PhotoPaint 11 bearbeite, dessen Möglichkeiten ich arbeitsbedingt sehr gut kenne. Da habe ich keinerlei Bedarf.
Für mich geht es also ausschliesslich um eine gute RAW-Verarbeitung, also eine gute High-ISO-Entrauschung, genaue Korrektur von chromatischer Aberration (für das 11-22mm ZD unverzichtbar...), einen Kanalmixer für SW-Bearbeitungen, einen variablen Weissabgleich und und und
Danke schon mal für alle bisherigen Beiträge. Hilft mir sehr, mir ein Bild zu machen.
Deepsteep schrieb:Ich habe hier mal den direkten Link zur Demoversion rausgekramt:
http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/trial/oly_studio/
Funktioniert mit der E-500 einwandfrei. Die Demo liegt allerdings nicht in der letzten aktuellen Version vor, was aber einer uneingeschränkten Probefahrt keinen Abbruch tut. Lediglich die Kamerakontrolle der E-500 vom PC aus klappt mit der Demo(!) nicht.Durbin-E500 schrieb:Herzlichen Dank! Leider steht da als Target Model die E-500 nicht mit dabei. Kann es sein, dass die E-500 mit Studio nicht (mehr) reibungslos funktioniert?
Klar. Hier die Patchliste mit Angabe der kompatiblen Modelle:db1980 schrieb:Geht die Kammerakontrolle mit ner E-300 im Vollprodukt natürlich?
Deepsteep schrieb:Moin
...Geblieben bin ich dann bei ACDSee 8, das ich mit Erscheinen der "Pro"-Version auf eben diese upgegradet habe und kann sagen, dass ich rundum zufrieden bin. All die Möglichkeiten und positiven Aspekte aufzuzählen, würde hier zu weit führen. Ich empfehle Dir daher, einfach mal die Demoversionen von ACDSee 8 und ACDSee Pro auszuprobieren, die es hier gibt:
http://www.acdsystems.com/
Die deutschsprachigen Versionen findest Du hier:
http://de.acdsystems.com/?
Viel Spass!
Stefan
PS: Die bessere Entrauschen-Funktion der "Pro-" gegenüber der normalen Version ist IMHO alleine schon die Hälfte des Mehrpreises wert.
MG schrieb:Das ist ein guter Tipp! Habe es eben mal gerade getestet und bin beeindruckt. Habe heute mit Olympus Master, Bibble Lite, Capture One, CS2 und ACDSEE Pro rumgespielt und war von Bibble lite und ACDSEE Pro wirklich angetan.
Wie sich doch manche Dinge ähnlich sind, das habe ich jetzt auch zwei Stunden ausprobiert, mit Adobe Photoshop CS2 und ACDSEE Pro.MG schrieb:Das ist ein guter Tipp! Habe es eben mal gerade getestet und bin beeindruckt. Habe heute mit Olympus Master, Bibble Lite, Capture One, CS2 und ACDSEE Pro rumgespielt und war von Bibble lite und ACDSEE Pro wirklich angetan.