• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Master Software

Ohne an dieser Stelle übertrieben Werbung machen zu wollen - aber nachdem ich meine Entscheidung zugunsten ACDSee 8 gefällt hatte (das war ein paar Wochen vor Relase der "Pro"), bin ich im WWW über eine Referenzliste von Firmen gestolpert, die im digitalen Workflow auf ACDSee 8 setzen. Ich meine mich erinnern zu können, dass da so illustre Namen wie Associated Press, Boeing und andere aufgeführt waren - sooo schlecht kann ACDSee also wohl nicht sein ... ;)
 
Deepsteep schrieb:
Ohne an dieser Stelle übertrieben Werbung machen zu wollen - aber nachdem ich meine Entscheidung zugunsten ACDSee 8 gefällt hatte (das war ein paar Wochen vor Relase der "Pro"), bin ich im WWW über eine Referenzliste von Firmen gestolpert, die im digitalen Workflow auf ACDSee 8 setzen. Ich meine mich erinnern zu können, dass da so illustre Namen wie Associated Press, Boeing und andere aufgeführt waren - sooo schlecht kann ACDSee also wohl nicht sein ... ;)

Aber die RAWdaten-Verarbeitung ist Deiner Meinung nach für ORFs trotzdem bei Oly Studio besser?
 
Durbin-E500 schrieb:
Aber die RAWdaten-Verarbeitung ist Deiner Meinung nach für ORFs trotzdem bei Oly Studio besser?
Derzeit ja - ich vermute, dass Oly Studio in der Lage ist, mehr aus dem Kaffeesatz der ORF-Dateien zu lesen als jegliche Fremdsoftware - immerhin ist es ja aus derselben Schmiede. Aber die Möglichkeiten und die Ergebnisse, die man mit ACDSee erhält, sind schon überdurchschnittlich gut.
Ich persönlich mag es nicht, wenn ich im Workflow zwischen etlichen Programmen hin- und herspringen muss. Und unter diesem Aspekt ist ACDSee Pro IMHO das beste Rundum-Sorglos-Paket.
Am Besten testest Du beide und entscheidest anhand der praktischen Ergebniss und der Handhabung.

Gruss
Stefan
 
Deepsteep schrieb:
Derzeit ja - ich vermute, dass Oly Studio in der Lage ist, mehr aus dem Kaffeesatz der ORF-Dateien zu lesen als jegliche Fremdsoftware - immerhin ist es ja aus derselben Schmiede. Aber die Möglichkeiten und die Ergebnisse, die man mit ACDSee erhält, sind schon überdurchschnittlich gut.
Ich persönlich mag es nicht, wenn ich im Workflow zwischen etlichen Programmen hin- und herspringen muss. Und unter diesem Aspekt ist ACDSee Pro IMHO das beste Rundum-Sorglos-Paket.
Am Besten testest Du beide und entscheidest anhand der praktischen Ergebniss und der Handhabung

Das ist GENAU DIE INFO, die ich brauchte. Und genauso werde ich es auch machen. Nochmals herzlichen Dank!
Hast einen gut bei mir. ;)
 
Die RAW-Datenverarbeitung dürfte bei den verschiedene Olympus-EBVprogrammen, also Viewer, Master und Studio immer auf derselben RAW-Engine beruhen.
 
Bin gerade mit ACDSee Pro 8 am Herumprobieren. Macht sich insgesamt wirklich gut.
Schmerzlich vermissen tue ich allerdings bei der RAW-EBV eine Korrekturmöglichkeit der CA. Gibt´s nicht.
Kann mir das jemand mit ACDSee-Erfahrung bestätigen?

In diesem Fall wäre das Programm als One-for-all für mich gestorben. Denn Programmwechseln während der oder für die RAW-EBV möchte ich nicht.
 
Ich finde CS2 macht die Sache ganz gut und sehr schnell aber mein Liebling war bis anhin Capture One was den Workflow und das Handling betrifft. Allerdings für jede Kamera ständig die Farbprofile nachzukaufen nervt immer mehr.

Ich arbeite schon lange mit der Version 5.0 weil mir die 6.0 nicht viel mehr brachte und die 7.0 und 8.0 zu verspielt und überladen waren. Ansonsten ist ACDSee seit Jahren mein Favorit und mit Abstand die schnellste Software.

Deshalb eine Frage an die ACDSee Benutzer:

Ist die Pro 8.0 Version auch so überladen wie die "Normale" und kann ich von 5.0 auf die Pro Version updaten oder muss ich die Vollversion besorgen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 8.o wohltuend sachlich gegenüber den beiden Vorversionen. Ich habe ein Upgrade von 6.0 gemacht, hat 39.95 gekostet. Ich denke mal, von 5.0 sollte es wohl auch gehen. Ich hab's einfach downgeloadet und gut, danach wurde wohl automatisch eine Vorgängerversion gesucht.
 
Durbin-E500 schrieb:
Bin gerade mit ACDSee Pro 8 am Herumprobieren. Macht sich insgesamt wirklich gut.
Schmerzlich vermissen tue ich allerdings bei der RAW-EBV eine Korrekturmöglichkeit der CA. Gibt´s nicht.
Kann mir das jemand mit ACDSee-Erfahrung bestätigen?

In diesem Fall wäre das Programm als One-for-all für mich gestorben. Denn Programmwechseln während der oder für die RAW-EBV möchte ich nicht.

Korrekturmöglichkeit für CA gibt es nicht, fehlt mir persönlich auch nicht. Vielleicht sehe ich keine, wahrscheinlich habe ich keine.
All in One ist für mich Fix Foto oder CS2. FixFoto, wenn ich faul bin, CS2, wenn ich engagiert bin. ACDSee, wenn ich Bewertungen abgeben will, Alben anlegen will etc.
 
MG schrieb:
Korrekturmöglichkeit für CA gibt es nicht, fehlt mir persönlich auch nicht. Vielleicht sehe ich keine, wahrscheinlich habe ich keine.
All in One ist für mich Fix Foto oder CS2. FixFoto, wenn ich faul bin, CS2, wenn ich engagiert bin. ACDSee, wenn ich Bewertungen abgeben will, Alben anlegen will etc.
Hallo MG,

hast Du mal CS2 und ACDSee für die RAW-Bearbeitung miteinander Verglichen und wenn ja, was ist denn bei Dir rausgekommen ?

Hätte gern mal Deine Meinung gehört, um zu sehen ob wir in etwa das Gleiche raus haben.
 
Maxi 44 schrieb:
Hallo MG,

hast Du mal CS2 und ACDSee für die RAW-Bearbeitung miteinander Verglichen und wenn ja, was ist denn bei Dir rausgekommen ?

Hätte gern mal Deine Meinung gehört, um zu sehen ob wir in etwa das Gleiche raus haben.

Das ist natürlich immer schwierig zu vergleichen, da wir sicher unterschiedliche Motive haben. Vielleicht ist das jetzt frevelhaft, aber eigentlich gefallen mir die Ergebnisse von ACDSEE Pro fast besser als die von CS2. Um das wirklich verifizieren zu können, müsste ich aber mehr als einen Quick and Dirty Test machen. Aber im Moment sieht es tatsächlich so aus, als habe der Underdog die Nase vorn. Kann absolut nichts Falsches an den Ergebnissen finden.
 
MG schrieb:
Aber im Moment sieht es tatsächlich so aus, als habe der Underdog die Nase vorn. Kann absolut nichts Falsches an den Ergebnissen finden.
Interessant und etwas abweichend von meiner Feststellung.

Ich habe mir vor zwei Tagen ACDSee als 30 Tage Version geladen und gestern mit CS2 verglichen.

Zufällig ging es gestern einem anderen Thread auch um RAW hier im Forum und ich habe mal das Bild (RAW) genutzt, um etwas Feinheiten rauszuarbeiten.

Ich bin der Meinung gewesen, dass ACDSee auf den ersten Eindruck die optisch besseren Bilder macht aber beim genauen hinsehen viele kleine Details verschluckt, deswegen meine Frage.

Zurzeit habe ich keine vernünftigen RAW´s auf meinem Rechner, da kam die günstige Notlösung mit dem BMW-RAW mir gerade recht.

Da ich sehr viel in JPG bisher gemacht habe, wollte ich mich jetzt mal intensiver mit der Materie beschäftigen und darum auch mein Vergleich.

Wenn ACDSee nicht noch wo anders punkten kann, werde ich es mir wohl nicht kaufen aber vielleicht entdecke ich noch ein zwei tolle Sachen.

Man lernt nie aus. :)
 
Die Details werden insofern verschluckt als da wohl die Rauschunterdrückung aggressiver arbeitet. Aber, wie gesagt, das ist bei mir auch nur quick and dirty beurteilt.
Was mir auch sehr sehr gut gefiel, war Bibblelite, da ist Noise Ninja Basic mit integriert. Aber wir haben mit der E-1 und der E-500 schon zwei verschiedene Kameras, da ist es sehr schwer, einen für alle zutreffende optimalen Workflow zu finden. Sollte die E-330 noch hinzukommen.....;)
 
Da ich mich bezüglich der Anschaffung eines Bildbearbeitung-Programms nicht entscheiden kann, meine Frage an die ACDSeePro-Nutzer:

Wie schlägt sich eigentlich ACDSeePro gegen Adobe Photoshop Elements 4 ?

Danke und Gruß
Rainer
 
zoetstof schrieb:
Da ich mich bezüglich der Anschaffung eines Bildbearbeitung-Programms nicht entscheiden kann, meine Frage an die ACDSeePro-Nutzer:

Wie schlägt sich eigentlich ACDSeePro gegen Adobe Photoshop Elements 4 ?

Danke und Gruß
Rainer

Da ich PSE 4 nicht habe, kann ich die Frage nicht beantworten, sorry. Was RAW betrifft, dürften die Ergebnisse aber wie bei CS2 ausfallen.
 
Problem mit Olympus Master Software

Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Master Software (1.4):
Nach dem Bearbeiten (zB. durch Auto Korrektur) und Speichern eines jpg
lässt sich dieses nicht mehr von Master oder anderen Programmen öffnen.
Es wird nur die Meldung "Öffnen der Datei fehlgeschlagen" angezeigt.
Jedoch tritt das Problem nicht immer auf, ich wüsste nur gerne, wie ich die beschädigten Dateien wieder öfnnen kann.
Weiß jemand Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher aber ich hatte mal versehentlich bei einem Programm das .jpg vergessen,

dann war es auch nicht mehr möglich die Datei zu öffnen, ist ja auch logisch.

Nur mal als Gedankengang, auch wenn es vielleicht albern klingt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten