• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Master 2 - Frage

TeeBee

Themenersteller
hallo zusammen

also, ich habe nun meine ersten fotos gemacht und diese auf den PC übertragen. nun komme ich aber irgendwie mit dem programm nicht so recht klar.

ich habe die fotos in ein album übertragen. danach habe ich über den explorer einen ordner (darin sind die fotos abgelegt) verschoben. alsdann hat es über das album die fotos nicht mehr gefunden.

ich frage mich nun, ob es überhaupt sinn macht, die fotos über das programm abzulegen, oder ob es noch eine möglichkeit via explorer gibt? ich möchte z.b. die ganz guten in einem separaten ordner speichern oder überhaupt alles anders aufteilen (z.b. tiere, menschen) und nicht nach tag XY.

wie handhabt ihr das?
 
Hi!

Ich hab zwar Master installiert, verwende es aber NUR für das Update der Kamera/Linsen!

Wir hier im Forum schon einige Male geschrieben wurde ist die RAW Entwicklung mit anderen Programmen besser. Bearbeitung mach ich sowieso im PS, gibt also fürs Master nichts mehr zu tun!

Wenn du die Kamera direkt anschließt hast du sie im Explorer angezeigt wie einen USB-Stick oder Cardreader und kannst die Fotos einfach rüber kopieren/verschieben! Wohin du willst und aufteilen wie du willst.

Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit einen Cardreader zu verwenden, der in den meisten Fällen deutlich schneller ist als direkt über die Kameras! Und bei meiner 8GB Karte merke ich da einen riesigen Unterschied wenn die voll ist!

mfg
Doc
 
huuhuu

ach so :rolleyes: danke für deine antwort! ich habe nicht mal bemerkt, dass dass ich das so machen kann :grumble: das ist gut, dann kann ich das alles nämlich ordnen und machen wie ich will im explorer und muss mich nicht mehr über diese mühsame organisation mit alben nerven :lol:

vielen lieben dank!

grüsse aus der schweiz
tanja

ps. ich kriege diese woche den neuen PC, dann habe ich auch das PS drauf ;) und dann werde ich auch mal bilder reinstellen, mit meiner ollen kiste macht das nämlich kein spass.....
 
Hi,

generell empfehle ich Dir die Strategie, dass alle Bilder erstmal "von Hand" in eine möglichst flache Ordner-Hierarchie gebracht werden. Von dort aus kannst Du dann alle Originale regelmässig extern sichern (gaaaanz wichtig, wenn nicht das wichtigste!!!). Auf diese Struktur lässt sich dann mit Olympus Master 2 zugreifen.

Beim Umbenennen der Bilder z.B. nach dem Muster <Aufnahmedatum>_<Originalname> ist Olympus Master 2 durchaus hilfreich, es kann das halt in einem Rutsch bei allen ausgewählten Bilder machen. Das geht im Explorer (Windows) nicht direkt soviel ich weiss.

Ausserdem ist es echt sehr hilfreich, in RAW zu fotografieren und dann in dem Programm mit den Einstellungen zu spielen, da das Programm 1zu1 die Möglichkeiten der Kamera abbildet. Dann lernt man die Auswirkungen der Kameraeinstellungen auf das Bild schnell kennen.

Aber insgesamt ist das Programm MEGA lahm, deshalb kam ich nicht um Aperture herum. Unter Windows wäre dann Lightroom von Adobe überlegenswert.

Gutes Licht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten