• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus LBH-1 = ein beruhigendes Gefühl

Olybold

Themenersteller
Habe jetzt den Lithium Batterie Halter LBH-1 für die E-300 als Zubehör bekommen (ist bei der E-500 wohl dabei). Mit einem Vorrat von 3 Batterien CR123A, die in der Regel eine fast "ewige" Haltbarkeit haben, muß ich jetzt nicht mehr befürchten, daß plötzlich der Saft weg ist, weil ich die Akkus nicht rechtzeitig nachgeladen habe.

Wollte das mal erwähnen für alle, die gar nicht wissen, daß es das gibt.

Hat jemand Erfahrung, wie viele Bilder man mit einem Satz CR123A aufnehmen kann?
 
Fotobold schrieb:
Habe jetzt den Lithium Batterie Halter LBH-1 für die E-300 als Zubehör bekommen (ist bei der E-500 wohl dabei).

Nee, bei der E-500 wird der LBH-1 leider auch nicht mitgeliefert! Schade, denn ich sehe das Teil auch als sehr praktisch an. Wieviel kostet der LBH-1 denn eigentlich (UVP/Web)?
 
Danke! Ist ja mal wieder ultrateuer für so ein bisschen Plastik, aber natürlich trotzdem fast unverzichtbar...
 
horfri schrieb:
das sehe ich nun gar nicht so. Ich habe immer einen vollen Reserveakku dabei und bin noch nie in die "Leere" gelaufen.
Gruss
Manfred
Sehe ich eigentlich auch so, zwei Akku auf Reserve habe ich immer in der Tasche wenn es mal länger geht und zusätzlich das Ladegerät. :)
 
horfri schrieb:
das sehe ich nun gar nicht so. Ich habe immer einen vollen Reserveakku dabei und bin noch nie in die "Leere" gelaufen.

Habe ja auch drei BLM-1 und bin glücklicherweise auch noch nicht "ins Leere gelaufen", aber es wäre doch schon praktisch, die Mignons, die man sowieso für den FL-36 als Ersatz mit sich rumschleppt, auch für die Kamera verwenden zu können!?! :top:
Ausserdem bin ich häufig (in den letzten fünf Jahren für insgesamt zwölf Monate) in ziemlich entlegenen Gegenden Irans und Afghanistan unterwegs gewesen, wo der Akku-Saft schon manchmal ein Nadelöhr geworden ist. Da hätte ich das Ding echt geschätzt. :rolleyes:

P.S. Bin übrigens weder Terrorist noch Spion noch Soldat - einfach nur Geograph an einer Uni...
 
Durbin-E500 schrieb:
Ausserdem bin ich häufig ... in ... Irans und Afghanistan unterwegs ...
Na das ist ja dann doch eine Gegend, wo man sich besser eine eigene Steckdose mitnehmen muß

aber da komm ich nicht "so oft" hin. :D
 
Hallo Durbin,
Achtung das ist nicht für Mignons, sondern für die CR123 Batterien (kosten so ca.3-4EUR das Stück, 3Stk benötigst Du für einmal nachladen).
Ist wirklich eine praktische Notlösung die nicht viel wiegt und kaum Platz wegnimmt, die Batterien zeigen kaum Selbstentladung und halten jahrelang.

@Fotobold,
ich habe es einmal ausprobiert, kann Dir aber nicht genau sagen wieviele Aufnahmen das waren - ich würde sagen ähnlich wie ein durchschnittlicher Akku, ein guter neuwertiger Akku dürfte etwas besser sein.

LG
Horstl
 
@ horstl,

vielen Dank für die Info. Wenn so viel "Saft" zur Verfügung steht, reicht es als Notbehelf immer aus.
 
@ badabing und Durbin-E500,

ich weiß nicht, ob das Ding nur aus Plastik ist. Es sieht so aus, als ob da hinter einer kleinen Abdeckung auch etwas bescheidene Elektronik dabei wäre, um die 9 V der drei Lithium-Batterien auf das Maß des E-Systems herunterzubringen.
 
Für den "Normalanwender" sollte doch ein 2.ter Akku reichen.
Habe einen Akku bei Ebay für 12 € mit Versand ersteigert. Funktioniert bisher problemlos.

@Durbin-E500
Gruß von Geograph zu Geograph :cool:
 
Norddigi schrieb:
Für den "Normalanwender" sollte doch ein 2.ter Akku reichen.
Habe einen Akku bei Ebay für 12 € mit Versand ersteigert. Funktioniert bisher problemlos.

Klar reichen normal zwei Akkus, das sehe ich auch so. Sofern sie beide (fast) voll sind und es nicht zu viele Stunden in die Kälte oder zu viele Tage in die Pampa geht.

Verbindlicher Geographen-Gruß zurück. Sehr symphatisch. :rolleyes: Welches Arbeitsfeld?

@ Horstl:
Danke für den Hinweis mit den CR-Batterien. Hatte ich übersehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten