• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus KB - das Ende von uFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Oly ins KB-Segment einsteigt wäre das wohl kaum das Ende vom etablierten mft, sondern eher eine Ergänzung hierzu. Immerhin ergibt eine KB-Linie dergestalt Sinn, dass KB in vielerlei Hinsicht einen großen Kontrast zu mft darstellt, der Unterschied ist viel größer als bei KB/APSC bei Canikon oder Sony. Damit könnte Oly sehr unterschiedliche Kunden ansprechen und so nicht nur mft-Kunden "hochziehen", sondern vor allem neue Kunden von anderen Marken gewinnen.
Falls aber Canon oder vielleicht auch Nikon ebenfalls mit KB-DSLM kommen, dann wird der Markt doch wieder sehr eng.
 
In diesem Artikel steht aber nichts vom Ende von mFT. Oder das Olympus ganz sicher eigene spiegellose KB - Kameras auf den Markt bringen wird.
100% richtig, aber wenn man etwas weiter nachdenkt...:rolleyes:
Zu Objektiven gehört eine Cam, die wird Olympus sicher liefern, das uFT rutscht zuerst in das mittlere, dann das untere Preissegment und dann...:evil:
 
100% richtig, aber wenn man etwas weiter nachdenkt...:rolleyes:
Zu Objektiven gehört eine Cam, die wird Olympus sicher liefern, das uFT rutscht zuerst in das mittlere, dann das untere Preissegment und dann...:evil:

Da rutscht garnix. :D

Sollte eine spiegellose KB von von Olympus kommen. Dann sicher als Ergänzung zu mFT, und zu Preisen die deutlich über jenen für die mFTs liegen dürften.
Sofern die Qualität der Objektive, und der Kameras top ist, und davon dürfte man wohl ausgehen. Dann würden sich dafür auch Käufer finden lassen.

Wenn Olympus in den KB Bereich möchte. Dann können sie, wenn sie klug sind, erst mal Objektive für den E-Mount auf den Markt bringen, um zu sehen, wie die bei den Käufern von E-mount Kameras ankommen. Sollten deren Verkaufszahlen die Erwartungen erfüllen, oder gar übertreffen. Dann kann man immer noch eine Kamera nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony ist Objektivseitig wenig attraktiv, aber wenn Nikon und Canon KB spiegellos bringen, dann kommt zunächst hochpreisiges mFT unter Druck.

Gut für Olympus, wenn Sympathisanten dann Olympus KB angeboten bekommen, sonst wären sie gezwungener Maßen bei der Konkurrenz.

Gute Objektive testweise für Sony bauen, würde Sony stärken...
Vermutlich keine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Olympus hat Rechnungen für KB-DSLM angemeldet, scheint wohl das Ende von uFT zu kommen...
http://www.sonyalpharumors.com/a-long-shot-rumor-olympus-to-join-the-e-mount-system/
Hätte, könnte, würde...
Gibt es fertige Produkte, die man auch kaufen kann?
Sind diese Patente für Objektive, die Olympus selbst auf den Markt bringen will?
Sind diese Patente für Objektive, die für andere Firmen entwickeln wurden/werden?
Und - sehr interessant - ist bei Canon und Nikon das Ende von APSC mit den KB-Kameras gekommenn?
Davon abgesehen ergänzen sich KB und MFT wesentlich besser als KB und APSC.

Ansonsten - wie immer wieder nur heiße Luft von Dir und allen anderen, die meinen nur KB und vielleicht noch APSC wären das Allein-Glücklich-Machende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony ist Objektivseitig wenig attraktiv, aber wenn Nikon und Canon KB spiegellos bringen, dann kommt zunächst hochpreisiges mFT unter Druck.

Gut für Olympus, wenn Sympathisanten dann Olympus KB angeboten bekommen, sonst wären sie gezwungener Maßen bei der Konkurrenz.

Gute Objektive testweise für Sony bauen, würde Sony stärken...
Vermutlich keine gute Idee.

Wie man am Beispiel von Sony sehen kann. Sind zwar die spiegellosen KB-Kameras relativ kompakt, die Objektive dazu aber nicht kleiner als diejenigen für KB - DSLRs.
Das dürfte Diejenigen die bei ihrer Ausrüstung auf ein kompaktes Packmaß, und niedriges Gewicht Wert legen abschrecken.
Ansonsten, sollte mFT durch die spiegellosen KB-Kameras von SonCanikon unter Druck kommen. Dann wäre es nicht verkehrt, wenn Olympus ebenfalls ein KB-System anbieten könnte.
Wenn die Qualität stimmt, fände das auch seine Käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......die Objektive dazu aber nicht kleiner als diejenigen für KB - DSLRs.......
Wenn sie denn KB genauso klein und günstig anbieten können, wie MFT, dann ist das definitiv das Ende;).
Im Lichtstärkeren Bereich können äquivalente Objektive ähnlich groß gebaut werden. Bodys auch.
Überbleibt durchschnittlich mehr Auflösung und stärkere Aufrüstungsmöglichkeit nach oben.

Es würden also höherwertige, lichtstärkere Systeme, die ja auch in mFT nicht mehr klein/leicht sind, überwiegend als KB gekauft. Bei ähnlicher Leistung, eben bei ähnlicher Kombigröße/Gewicht/Preis.
mFT hochwertig wird kaum Käufer finden.
Bleibt billig mFT, was sich vermutlich dann auch nicht halten kann.

Vor allem wenn die anderen Hersteller in weiterer Folge nach Verbilligung von KB, als Ergänzung 1 Zoll wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und irgendwann kommt Panasonic mit der KB Bridge FZ100.000.
Sie hat einen hochauflösenden KBsensor mit optischem Zoom, die aber auch ordentlich Digitalzoom vertragen. Makro mit Arbeitsabstabd ist auch dabei....

Mehr braucht der übliche Mensch nicht und die dann nur mehr wenigen KB Systeme werden an "Spinner" und Berufsfotografen verkauft.

Untenrum System wird's dann schwer haben und gut möglich aus wirtschaftlichen Gründen die Produktion eingestellt.
Weil die werden mit den FZ1000 und RX10 Nachfolgern Großteils und gar nicht schlecht ersetzt.

Edelkompakte wie DL24-85, die es ähnlich und vielleicht noch besser/schneller bald auch von Sony/Canon/Fuji geben wird, erledigen den Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn, wo wäre das Problem?
Frag mal die, die eine fette uFT Ausrüstung haben...:D

Ansonsten allgemein für alle zum Nachdenken: sollte Olympus ein KB-System herausbringen, dann
a. sicherlich nicht aus Spaß
b. nicht weil uFT super läuft
c. sicherlich nicht ohne Auswirkungen für uFT... (siehe Sony E Mount -Entwicklung)
 
@ray10

Ich würde mal sagen, das für Schadenfreude keinerlei Anlass besteht. Denn je bezahlbarer das KB - Format wird, um so mehr wird nicht nur mFT Federn lassen müßen.

Eine KB - Ausrüstung wird auch bei einer Spiegellosen nur so kompakt, und leicht wie mFT sein können. Wenn man zur KB-Kamera Finsterzoomlinsen kauft.

Nuu, das mFT dann bei ähnlicher Größe ( Kamera + Standardzoom ) Blende 2,8 anstatt eine von 5,6 haben wird. Ich weiß, welcher Kombi ich den Vorzug geben würde, die KB - Kombi wäre es nicht.
 
...Ansonsten allgemein für alle zum Nachdenken: sollte Olympus ein KB-System herausbringen, dann
a. sicherlich nicht aus Spaß = welche Firma bietet schon etwas aus Spaß an...
b. nicht weil uFT super läuft = sagt wer - Du etwa...
c. sicherlich nicht ohne Auswirkungen für uFT... (siehe Sony E Mount -Entwicklung) = glücklicherweise ist Olympus nicht Sony...
Hast Du außer wüsten Spekulationen noch irgendetwas Fundiertes zu sagen?
 
Ich weiß, welcher Kombi ich den Vorzug geben würde, die KB - Kombi wäre es nicht.
Wenn du dann überhaupt noch eine Wahl hast..
Hast Du außer wüsten Spekulationen noch irgendetwas Fundiertes zu sagen?
Es spielt keine Rolle was ich noch für Spekulationen habe, Olympus hat wohl den Anfang eines neuen Weges angetretten - die Samsung-Leute wollten auch nicht glauben das sich Samsung aus dem Geschäft zurückziehen könnte...

Eigentlich warte ich noch auf den Don, dann kann die Pardy hier im Thread starten...:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten