• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Kaufberatung

AW: Welche Olympus

Übrigens: lt. preissuchmaschine.de gibt es das Olympus E-600 DZ KIT (fast baugleich mit der 620) ab ca. 500 Euro.

Und wie Alcudi komme ich als Brillenträger auch wunderbar mit dem Sucher der E-620 zurecht. Da hatte ich mit Canon mehr Probleme.
 
AW: Welche Olympus

Bei den anderen, die ich so probierte, klappte es auch....

Klappt aber nicht mehr gut, sobald man eine Gleitsichtbrille trägt; für das ausschließlich nutzbare obere "Fernfeld" sollte wegen der geringen nutzbaren Glasfläche der Sucher möglichst groß sein, mit einer E-5xx hatte ich da Schwierigkeiten (der E-6xx-Sucher ist da ja nun nicht soviel größer ?). Auch spielt die Austrittspupille je nach Brillengestell eine wichtige Rolle (E-5xx = nur 14 mm); diese wurde ja bei der E-5 nochmal verlängert von 20 mm (16,2 mm effektiv ab Schutzglas) bei der E-3 auf 19,5 mm (effektiv), diese Info ist aber noch unter Vorbehalt, da ich da noch nichts schriftliches habe.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten