• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Kaufberatung

Wilke

Themenersteller
So, ich lese schon langsam im Forum mit und habe auch schon eine
pen e-pl1, eine e 420 und eine e 620 in der Hand gehabt.

Die Preise liegen ja - inclusive Doppelzoomkit - bei
rund 400 Euro für die e 420
rund 600 Euro für die e 620
und
760 Euro für die epl inclusive optischer Sucher.

Die e 420 ist ja nicht stabilisiert. Ist wohl nur bei langen Zooms erforderlich, wenn man ansonsten eine ruhige Hand hat?
Reizvoll wäre bei der e 620 der Klappmonitor. Könnte man sowas auch erreichen
, wenn man einen Spiegel auf das LCD - Diplay im 180 Grad Winkel legt und somit um die Ecke fotografiert? Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?
(ich fotografiere in erster Linie Landschaften und Architektur)
gruß Wilke
 
AW: Welche Olympus

Vergiss das mit dem Spiegel besser :)

In meinen Augen kommt man nicht um ein Klappdisplay herum. Die vielen Vorteile wurden kürzlich in einem anderen Thread hier diskutiert.

Also, will sagen, wenn Du Wert auf sowas legst, dann sollte es der Klappmonitor sein. Das ist sicher einfacher als ein angelegter Spiegel. Schließlich musst Du ja auch die Kamera halten.
 
AW: Welche Olympus

(ich fotografiere in erster Linie Landschaften und Architektur)
gruß Wilke

Bei den Schwerpunkten könntest du dir auch überlegen, gleich mit µFT einzusteigen - der langsamere AF ist bei Landschaften und Gebäuden nicht ausschlaggebend, dafür erhälst du den deutlich größeren Sucher (zumindest bei den neuen Pens) als bei den FT Einsteigermodellen.
 
AW: Welche Olympus

Die e 420 ist ja nicht stabilisiert. Ist wohl nur bei langen Zooms erforderlich, wenn man ansonsten eine ruhige Hand hat?

Auch bei längeren Belichtungszeiten (aus der Hand) ist der IS unverzichtbar.
Und der Klappspiegel ist ein für mich mittlerweile unverzichtbares Feature.
 
AW: Welche Olympus

Landschaft und Architektur, also mit Stativ und viel Zeit? Dann bevorzuge ich Schwenkdisplay oder zumindest einen schwenkbaren elektronischen Sucher - Ziel ist in erster Linie die bequeme Schärfekontrolle auf Pixelebene beim manuellen Fokussieren, erst in zweiter Linie die Möglichkeiten mit interessanten Perspektiven zu spielen. In dem Fall also E-620 oder E-PL1 mit Sucher. Alternativ auch mal zu Panasonics µFT-Modellen schauen, primär G1, auch mit Schwenkdisplay. Dann aber am besten mit manuellem Weißabgleich vor Ort, sollte von der Zeit her ja kein Problem sein.
 
AW: Welche Olympus

Danke schon mal für die freundlichen Antworten von Euch erfahrenen Benutzern.

Panasonic G1 wäre toll - aber hier muß ich ja stabilisierte Objektive kaufen, die
noch teurer sind, oder? außerdem sollen die jpegs ooc bei olympus besser sein.
Kann ich das Weitwinkel 9-18mm von oly auch an der G 1 nutzen?

Bei der pen epl1 soll der sucher toll sein. Leider hat sie kein Klappdisplay, was
für unauffällige Aufnahmen von Personen sinnvoll ist (die ich auch mal fotografiere - aber in erster Linie Landschaft und Architekur).

gruß wilke
Ps: den Klappdisplay habe ich mir natürlich komplett durchgelesen.
 
AW: Welche Olympus

bist du Brillenträger?

Wenn ja, auf jeden Fall die PEN ... wobei ich eine EP2 nehmen würde, die hat in 100% Ansicht leichte Unterschiede zur EPL1, zeigt ein bisschen mehr Rauschen bei ISO 800+ .. ist aber deutlich besser bedienbar, sieht besser aus, hat eine Wasserwaage elektronischer Art, die in zwei Ebenen anzeigt, besitzt einen ISO Direktknopf, sage ich schon, dass sie viel besser aussieht? ;) und ist mit Sucher auch nicht soviel teuerer.



kamera + Sucher + Kitzoom



Ansonsten ist jede PEN einer E420 oder E620 vom Rauschen her überlegen, die E620 hat allerdings mehr Dynamikumfang im Jpg, rauscht aber in den Tiefen auch mehr.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Welche Olympus

bist du Brillenträger?

Also die G1 geht auch als brillenträger;)

Bei den kleinen FTs ist als Brillenträger allerdings wirklich nicht viel mehr als eine Bildkompositionsbestimmung drin:(
(Aber deswegen find ich meine G1 ja auch so toll, auch wenn alles durch Lightroom muss^^)
 
AW: Welche Olympus

Also die G1 geht auch als brillenträger;)

Bei den kleinen FTs ist als Brillenträger allerdings wirklich nicht viel mehr als eine Bildkompositionsbestimmung drin:(
(Aber deswegen find ich meine G1 ja auch so toll, auch wenn alles durch Lightroom muss^^)

Jo, aber die E420 ... die geht garnicht ;) ... zumindest machen die kleinen optischen Sucher mit dem mikrigen Einblick keinen Spass.

Die Königslösung ist der VF2, die nächstbessere Lösung der G(h)1/2 Sucher

Meine G1 mag ich wieder, seit ich den Weissabgleich einfach auf Preset (Sonne/Wolke/Kunstlicht) stelle ;) dann sehen auch die jpgs gut aus ... OK man muss wirklich sauber belichten, da sie in den Lichtern praktisch Null Spielraum hat und die Realanzeige im Sucher auch nicht so brauchbar ist wie bei der EP2. Aber mit ein bisschen Bemühen gehts dann doch in jpg ;)
 
AW: Welche Olympus

Jo, aber die E420 ... die geht garnicht ;) ... zumindest machen die kleinen optischen Sucher mit dem mikrigen Einblick keinen Spass.

Die Königslösung ist der VF2, die nächstbessere Lösung der G(h)1/2 Sucher

Meine G1 mag ich wieder, seit ich den Weissabgleich einfach auf Preset (Sonne/Wolke/Kunstlicht) stelle ;) dann sehen auch die jpgs gut aus ... OK man muss wirklich sauber belichten, da sie in den Lichtern praktisch Null Spielraum hat und die Realanzeige im Sucher auch nicht so brauchbar ist wie bei der EP2. Aber mit ein bisschen Bemühen gehts dann doch in jpg ;)

Dafür machen die Bilder aus einer 3stelligen Spass ohne das man einen Finger gerührt hat^^

Ist mir schon wieder zuviel Mühe an der Kamera...Da nehm ich sogar Lightroom mit ein paar selbser zusammengebastelten Presets, denn selbst mit manuellem Weissabgleich passen mir die Farben nciht so recht:) (Aber ich bevorzuge ja auch Vivid und Sättigung +1 an meiner E-520:evil:)
 
AW: Welche Olympus

Leider hat sie kein Klappdisplay, was
für unauffällige Aufnahmen von Personen sinnvoll ist

Dafür ist ein Klappdisplay natürlich praktisch, geht aber mit der PL1 auch ganz gut ohne. Das Display ist auch dann noch gut einsehbar, wenn die Kamera in Hüfthöhe oder mit gestreckten Armen über Kopf gehalten wird.
 
AW: Welche Olympus

Bei den Schwerpunkten könntest du dir auch überlegen, gleich mit µFT einzusteigen - der langsamere AF ist bei Landschaften und Gebäuden nicht ausschlaggebend...
Tobias, eine der DSLR nach denen gefragt wurde war die E-420. Da ist der AF von mFT (jedenfalls von Panasonic) nicht nur mindestens gleich schnell, er arbeitet auch noch bei weniger Licht.

Panasonic G1 wäre toll - aber hier muß ich ja stabilisierte Objektive kaufen, die noch teurer sind, oder? außerdem sollen die jpegs ooc bei olympus besser sein.
Bis jetzt kann man gar nicht so pauschal sagen dass die stabilisierten Objektive von Panasonic teurer wären als die unstabilisierten von Olympus. Bei den x-300 Telezooms, die gerade angekündigt wurden, zeichnet sich sogar ab dass das Panasonic deutlich günstiger wird.

Die ooc-JPEGs sind wohl auch zum Teil eine Geschmacksfrage. Für meinen Geschmack hat Olympus ohne Nachbearbeitung generell etwas gefälligere Farben. Du solltest aber einfach mal beim Händler ein paar Bilder machen, vielleicht liegt dir die etwas nüchternere Farbgebung von Panasonic ja mehr.

Die G1 ist zur Zeit wohl als Schnäppchen zu haben, und wenn Video für dich kein Thema ist, dann hättest du damit einen guten Sucher und ein Klappdisplay.

Grüße
Andreas
 
AW: Welche Olympus

Nochmals Danke für Eure Ausführungen.

Noch ne dumme Frage: ist der Aufstecksucher V 2 bei der pen eigentlich
drehbar? Vielleicht kann man dann auch unauffällig Fotosmachen?
 
AW: Welche Olympus

Tobias, eine der DSLR nach denen gefragt wurde war die E-420. Da ist der AF von mFT (jedenfalls von Panasonic) nicht nur mindestens gleich schnell, er arbeitet auch noch bei weniger Licht.

Ich glaube, wir reden gerade aneinander vorbei:). Ich weiß, dass die E-410 den schnelleren AF hat. Aber er braucht für seine fotografischen Vorlieben primär keinen schnellen AF und die Pens haben den besseren Sucher(wohlgemerkt, in Bezug auf seine Vorlieben).

Und ob der PhasenAF im dunkeln wirklich besser ist?


Nochmals Danke für Eure Ausführungen.

Noch ne dumme Frage: ist der Aufstecksucher V 2 bei der pen eigentlich
drehbar? Vielleicht kann man dann auch unauffällig Fotosmachen?

Man kann den Sucher 90% nach oben klappen, aber nicht zur Seite. Fürs unauffällige Fotografieren finde ich ihn auch sehr gut - generell fühlen sich die Leute von einer Pen weniger bedrängt, als von einer Spiegelreflexkamera ( zumindest kenne ich viele Frauen in meinem Bekanntenkreis, denen es peinlich war, in der Öffentlichkeit mit einer großen Kamera aufgenommen zu werden - bei meiner EP-2 hat sich noch keine beschwert ;-) )
 
AW: Welche Olympus

Danke Prinz Megaherz,

wobei natürlich die e620 auch nicht viel größer und auffälliger ist als
die pen e pl 1 mit V2-Sucher!

gruß wilke
 
AW: Welche Olympus

wobei natürlich die e620 auch nicht viel größer und auffälliger ist als die pen e pl 1 mit V2-Sucher!
Dann vergleiche nochmal, mit jeweils entprechenden Objektiven davor. Zu deiner Frage: Jedes mFT Objektiv ist an jeder mFT-Cam nutzbar, ist ein System. Und richtig unauffällig gehts auch mit dem perfekten LiveView.
 
AW: Welche Olympus

Und richtig unauffällig gehts auch mit dem perfekten LiveView.

Richtig unauffällig gehts aber auch genau umgekehrt, große Cam und fettes Rohr dran ;-))
Wobei dann am Foto jeder sieht, dass das mit Tele auf Abstand "geschossen" ist.

Ich denke am wichtigsten ist, dass man gleich intuitiv mit dem Guten Stück zurecht kommt, es sei denn man hat besondere Ansprüche an bestimmte Bildqualitäten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten